Beiträge von GvG

    Mein SD14 verbraucht etwa 300 ml Öl pro 4.500 km (Der Motor hat jetzt 6200 km auf dem Tacho), also etwa 1 Liter pro 13.000 km. Das hat nichts mit dem 12.000-km-Service zu tun.


    Und ich freue mich sehr, dass Ihr Motor überhaupt kein Öl verbraucht. Herzlichen Glückwunsch, Du kriegst einen Lolli!

    Wenn Chat GPT korrekt ist, beträgt die Differenz zwischen der oberen und unteren Markierung am Ölmessstab 600 ml. Mein SD14 DCT verbraucht also etwa 1 Liter pro 13.000 km, also nicht so viel. Ich messe immer nach Anleitung und immer auf die gleiche Weise und an der gleichen Stelle (zu Hause in der Garage).


    Soweit ich gelesen habe, verbraucht Ihr SD14 deutlich mehr, was mir nicht normal erscheint.

    Messen Sie auch nach Anleitung und immer auf die gleiche Weise und an der gleichen Stelle?

    Ich weiß nicht genau, wie viele ml es sind, aber bei meinem Motorrad ist der Ölstand nach ca. 4500 km von der oberen Linie des Ölmessstabs bis zur Mitte gesunken.

    Ich habe einen DCT-Fußschalter an meiner '25 CRF1100 ATAS, und wenn ich sportlich auf Deichen, in den Bergen und auf kurvenreichen Straßen fahre, nutze ich immer den manuellen Modus. Das funktioniert perfekt mit dem Fußschalter, wie ein sehr guter Quickshifter.


    Bei gemütlicher Tour nutze ich immer S1.

    Ich höre oft, dass der CTA3 einen „Shimmy-Effekt“ hat, was meiner Meinung nach auf die größeren Toleranzen in der Produktion im Vergleich zu anderen Marken zurückzuführen ist.


    Ich habe mir vor Kurzem den Pirelli Scorpion Trail 3 Vorderreifen zugelegt, und die Lenkung bleibt beim Gaswegnehmen perfekt gerade.

    Micha75 Danke für die ausführliche Antwort.


    Ich traue mich nicht, den Schalter selbst zu öffnen, da ich Angst habe, etwas kaputt zu machen. Bisher funktioniert an meiner 25er CRF1100 ATAS DCT alles, also warte ich ab.


    Ich finde auch, dass die Qualität von Honda nicht mehr mit der aus den 90ern Jahren vergleichbar ist. Meine 20er CRF1100 ATAS DCT hatte Rost im Tank (Rückruf: Der Händler musste den Tank innen reinigen und die Benzinpumpe reparieren, das ABS-Modul musste ausgetauscht werden, der Gummi der Lichtmaschinenabdeckung war links undicht usw.).


    Aber trotzdem: Mit dem Sound dieses knallenden Twins, große Reichweite, der schönen Optik, der sanften und automatischen Schaltung (besonders mit dem DCT-Fußschalter!) und dem sehr guten Fahrwerk gibt es wirklich keine Alternative (R1300GSA ASA ist hässlich und klingt wie ein Ferguson Massey und ist schrecklich teuer).