Schlechte Erfahrung mit Conti Trail Attack 3

  • #21

    Es ist schon verrückt, wie individuell die Reifen funktionieren - oder auch nicht. Der eine ist glücklich, der nächste angepisst. Und das lässt sich Forenübergreifend bei verschiedenen Modellen feststellen.

    Schlussendlich bleibt nur, einen Reifen für sich zu finden, der zum Krad, den Vorlieben des Bedieners und seinen Fahreigenschaften passt.

    Bei meiner XTZ 750 probierte ich mich durch mehrere Hersteller. Unter anderem war der Pirelli Sc. Rally STR drauf. Viele lieben ihn, Nach 3000km flog er runter. War nicht meins. Am Ende bin ich bei der Yamaha übrigens beim Mitas Enduro Trail hängengeblieben.

    Gleiches mache ich nun mit der CRF. Hoffentlich bleibt mir so ein Griff ins Klo, wie der Threadersteller erleben musste, erspart.

  • #22

    Ich finde den TKC 70 ausgezeichnet, vor allem im Vergleich zum Karoo Street, der wirklich sehr, sehr laut ist bei bestimmten Geschwindigkeiten.

  • #23

    der TKC70 ist mir bei sportlicher Fahrweise zu ungenau gegenüber KarooStreet. TKC70 ist allerdings ungeschlagen bei Nässe (auch Trockenhaftung ist top), im Winter (solange die Strassen schneefrei sind) und bei leicht verschmutzen Strassen

  • #25

    Moinsen,

    Ich habe vor ca. 1000 km auch auf den CTA 3 gewechselt. Am Anfang absolut keine Probleme. Nach ca. 500 km merkte ich etwas Unruhe bei Kurvenfahrten. Also Luftdruck überprüft alles i.O. Jetzt kam noch Lenkerflattern beim Gaswegnehmen dazu. Werde kommende Woche mal beim Reifenhändler vorbei schauen und mein Leid klagen. Im Besten Fall hat sich nur ein Klebegewicht gelöst.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt



    Ralf



    Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.

  • #26

    Überprüfen solltest du das, aber wenn du die Hände am Lenker hast sollte es nicht auftreten ( aber spürbar) ansonsten ist dieser Effekt auch bei anderen Reifen bekannt und liegt anscheinend an den Fertigungstoleranzen der Hersteller.

    Habe mehrere Bridgstone A41 Sätze verfahren, mal mit, mal ohne Lenkerflattern bei ca 70 Gas Weg und Hände vom Lenker. Beim BG ust das sehr oft so, vom CTA hört man das weniger.

    Mein erster CTA 3 Satz hatte es nicht, mein 2. hat es jetzt wieder. Beladung am Heck (TC, Gepäck, Sozius) verstärkt das natürlich eher.

    Wir reden aber nicht von " Shimmy Effekt (Lenkerschlagen bei Beschleunigung)". Das hab ich bis jetzt noch von keinem hier gehört und ist auch für die AT nicht üblich.


    flatterhafte Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #27

    Es gibt tatsächlich den "Shimmy-Effekt", das Vibrieren des Lenkers beim Loslassen des Gaspedals (oft zwischen 50 und 90 km/h).

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • #28

    Ja mit Händen am Lenker ist es leicht zu spüren und beim loslassen, schlackert er dann. Es ist im Rahmen und eigentlichtnlässt man den Lenker ja auch nicht los. Mal schauen, ich werde es beobachten.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt



    Ralf



    Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.

  • #30

    Ich höre oft, dass der CTA3 einen „Shimmy-Effekt“ hat, was meiner Meinung nach auf die größeren Toleranzen in der Produktion im Vergleich zu anderen Marken zurückzuführen ist.


    Ich habe mir vor Kurzem den Pirelli Scorpion Trail 3 Vorderreifen zugelegt, und die Lenkung bleibt beim Gaswegnehmen perfekt gerade.

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!