Schlechte Erfahrung mit Conti Trail Attack 3

  • #12

    .... ich sehe den Fehler primär beim Schrauber. Einen Höhenschlag in der Felge und einen Höhenschlag im Reifen kann man sehr gut unterscheiden; da brauchst du nicht viel mehr außer einem sensiblen Fingernagel.

    Und wenn der Schrauber nicht in der Lage ist das zu unterscheiden um einen Reifen mit Höhenschlag sofort zu reklamieren, dann kann man das schlecht auf den Reifen abwälzen. Kommt ab und an mal vor, wird dann aussortiert und großzügigst umgetauscht. Ich hatte bei meinen CTA III in V keine Probleme.

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #13

    Die ersten 150 km mit den CTA3 gefahren und alles gut. Allerdings sagte mir mein Reifenhändler, dass ich froh sein kann schon die schlauchlosen Felgen zu habe, da es mit den Schlauchfelgen immer Probleme mit Fertigungstoleranzen gab.

  • #15

    Ich habe auf meiner AT SD06 schon mehrere Sätze vom CTA 3 drauf gehabt und zum Glück kein Problem gehabt.


    Neulich war ich bei einem Fest der Firma Wunderlich und habe mich am Continental Stand mal schlau gemacht, zu dem Thema "Hoppelnder Vorderreifen auf der AT".


    Die Antwort war, so wie ich es verstanden habe:

    Die Reifengröße von dem Vorderrad, der AT, ist nicht ganz einfach herzustellen. Hier reicht schon eine nicht 100 Prozentig liegende Bahn aus, damit es zu einer ungünstige Verdickung führt. Das kann dazu führen, dass das Vorderrad bei bestimmten Geschwindigkeiten hoppelt.


    Die Anzahl der Reklamationen wäre aber sehr gering. Selbstverständlich kann man den Reifen reklamieren und bekommt entsprechend eine Gewährleistung.


    Ich weiß natürlich nicht ob und in wieweit dass bei deinem Reifen zutrifft, aber der Herr von Conti sagte mir dass es auch beim TKC 70 Vorderreifen in unserer Größe vorkommen kann.

  • #17

    So erging es mir auch. Hoppeln beim PST (allerdings bei einer BMW GS 1200) und CTA 3 bei der SD13. Wollte jetzt eigentlich auf den TKC 70 wechseln, aber aufgrund der Berichte werde ich mal besser auf ein anderes Produkt wechseln. Vllt. liegt es ja am Herstellungsland bzw. Qualitätskontrolle des VR.

    Eine Frage in die Runde..gibt es ein VR in 80/20 oder 70/30 Made in Germany?

  • #19

    Ich habe mit dem TKC 70 noch keine schlechten Erfahrungen gemacht

    (um mal etwas Positives zu schreiben)

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #20

    Das Problem hatte ich aber jetzt auch mit einem Michelin AA. Vorderrad war nicht möglich auszuwuchten und war unfahrbar.

    Habe dann sofort Ersatz bekommen.

    Ride On Bastian :auto-dirtbike:

    SD08 Mj.22 |Quickshifter |Michelin AA | Scott-Oiler X | org. Heizgriffe | hohe Sitzbank | TOMTOM Rider400 mit SW-Motech Lenkerhalterung | SW-Motech Sturzbügel | Touratech Scheibe S getönt | SW-Motech Tankrucksack Micro inkl. Tankring Pro | SW-Motech Gepäckbrücke | R&G Kennzeichenhalter | Barkbusters VPS | Honda Fußrasten Rally Kit | SC-Project X-Plorer II Auspuff | MotoBozzo Zusatzlampen | Touratech Rückspiegel Safety


    Africa Twin RD07a XRV 750 1049238_2.png


    Africa Twin CRF 1100 SD08 1372180_2.png

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!