Beiträge von fahrradhase

    Die Premium Sorten haben ihren Sinn und in einigen Fällen können sie hilfreich sein.

    Wenn ich Ultimate Diesel tanke, senkt sich der Verbrauch und das "Motorengeräusch ändert sich. Die Additiviierung soll schon besser sein.

    Geht aber am eigentlichen Thema vorbei.


    Premium zu tanken um zu Überwintern ist hilfreich.

    Ethanolfreier Kraftstoff ist besser aufgrund der schädlichen Mischung mit Wasser und der Gefahr von Wasserblasen wenn Ethanol enthalten ist.

    Allerdings sind die Kraftstoffe generell nicht so lange haltbar wie früher und der Abbauprozess beginnt schneller. Je nach Lagerung wird von 3 bis 6 Monaten gesprochen.

    Für eine Überwinterung in einem vollen Tank sollte es keine Rolle spielen und das Motorrad normal anspringen. So zumindest bei mir.

    Vielleicht ein Additiv einfüllen und im Winter mal Starten, das die Einspritzdüsen gespült werden.

    MyrouteApp nimmt die Here Karten zum Navigieren. Es kann zum planen Michelin, TomTom, Here, OSM, Google Maps, Streetview genutzt werden. Routen die auf einer nicht-Here Karte geplant werden, können verwendet werden.


    Reine Offroadrouten wird kein Sytem navigieren, zumindest ist mir keins bekannt. Myrouteapp routet bei entsprechenden Einstellungen auch unbefestigtigte Wege, allerdings können da auch gesperrte Wege dabei sein.


    MyrouteApp nutzte ich auf einer 5000km Tour parallel zum Zumo XT. Die App hatte ein paar Hänger und musste neu gestartet werden. Im großen und ganzen hat sie ihren Job gut gemacht.

    Das XT lief problemlos.

    Ein klares entweder oder wird es nicht geben.


    Ich habe das TT 550 seit längerem im Gebrauch und war sehr zufrieden. Geplant hatte ich mit dem Planer von TT, heute Plantomtom, und Myrouteapp. Bin ausschließlich Strasse gefahren, Blitzer wurden zuverlässig genannt, Verkehrsinfos waren sehr aktuell und hatte keine Probleme mit dem Gerät.


    Habe dann Anfang des Jahres auf Garmin XT gewechselt, da ich was Neues ausprobieren wollte und TomTom die mydrive App langsam aber sicher einstellt. Aktuell ist sie nicht mehr downloadbar und bei mir machte die installierte App einige Probleme, so das ich z.B. keine Route per App aufs Gerät synchronisieren konnte.


    Das XT ist optisch das modernere Gerät und nach einiger Umgewöhnungszeit komme ich super mit zurecht.

    Vorteil zu TT ist das man Offroad nach Tracks fahren kann, OSM Karten installierbar sind, Display grösser und heller ist. Blitzer wurden bisher auch zuverässig genannt. Nachteilig ist die komplexere Bedienung.

    Für mich ein Mehrgewinn zum TT.


    Planungssoftware ist bei Garmin so eine Sache. Basecamp ist veraltet, Explore hat ein paar Fallstricke.

    Ich plane weiterhin mit Myrouteapp und habe für mich die aktuell beste Kombi gefunden.


    Plantomtom ist zur Panung besser als Basecamp. Streckensperrung und schöne Streckenabschnitte werden angezeigt.


    Ob man noch ein dediziertes Navigationsgerät in 2025 kaufen sollte oder muss, ist eine andere Frage. Ich habe ein paar Apps probiert und war teilweise sehr positiv überrascht, allerdings gibt es dort auch Probleme, z.B. Temperaturprobleme beim Mobiltelefon im Sommer, Abstürze, Ungenauigkeiten, Funktionsumfang.

    Bei mir kommt das hin. Wenn die Kette oben auf 50mm eingestellt ist, dann messe ich unten ca 50- 55 mm. Was für mir gut ist.


    Letzendlich kommt es nicht auf den mm an, da nirgends erwähnt wird wie fest du die Kette ziehen sollst. Das macht auch einen Unterschied ob ich leicht hochziehe oder bis zum geht nix mehr.

    Das wurde schon hier besprochen. Es gibt bei der CRF 1100 At/Atas zwei unterschiedliche Messmethoden auf den Aufklebern und Handbüchern.


    Oben messen und entsprechend eingestellt entspricht dem Mass unten, mit dem Unterschied das es besser geht, da man unten an der Schwinge anliegt.

    Seit 43 TKm ERRA ohne Probleme und bin zufrieden. Standartfahwerk kam für mich nicht in Frage, allein wegen den Komfort der Beladungseinstellung per Knopfdruck. An Ringen drehen und jedes mal den Dämpfer zu verstellen ist meiner Meinung nach zeitlich überholt.


    Wer allerdings seine Motorräder gerne mit anderen Dämpfern ausstattet oder mehr als Schotterwege überwiegend fahren will, kann sich das Geld sparen.


    Werkstätten, die sich nicht an ERRA rantrauen, scheitern auch an anderen neuem Kram. Das es mit einfachen Mitteln zu zerlegen geht, zeigt ein Video auf Youtube.


    Neue Federn für die #honda Africa Twin von Bernride - Popko supportet die Weltreise
    In diesem Video zeigen wir euch die neuesten Modifikationen an Bernrides Honda Africa Twin, die die Beiden auf ihrer epischen Reise in den Himalaya begleiten...
    youtu.be