Ein klares entweder oder wird es nicht geben.
Ich habe das TT 550 seit längerem im Gebrauch und war sehr zufrieden. Geplant hatte ich mit dem Planer von TT, heute Plantomtom, und Myrouteapp. Bin ausschließlich Strasse gefahren, Blitzer wurden zuverlässig genannt, Verkehrsinfos waren sehr aktuell und hatte keine Probleme mit dem Gerät.
Habe dann Anfang des Jahres auf Garmin XT gewechselt, da ich was Neues ausprobieren wollte und TomTom die mydrive App langsam aber sicher einstellt. Aktuell ist sie nicht mehr downloadbar und bei mir machte die installierte App einige Probleme, so das ich z.B. keine Route per App aufs Gerät synchronisieren konnte.
Das XT ist optisch das modernere Gerät und nach einiger Umgewöhnungszeit komme ich super mit zurecht.
Vorteil zu TT ist das man Offroad nach Tracks fahren kann, OSM Karten installierbar sind, Display grösser und heller ist. Blitzer wurden bisher auch zuverässig genannt. Nachteilig ist die komplexere Bedienung.
Für mich ein Mehrgewinn zum TT.
Planungssoftware ist bei Garmin so eine Sache. Basecamp ist veraltet, Explore hat ein paar Fallstricke.
Ich plane weiterhin mit Myrouteapp und habe für mich die aktuell beste Kombi gefunden.
Plantomtom ist zur Panung besser als Basecamp. Streckensperrung und schöne Streckenabschnitte werden angezeigt.
Ob man noch ein dediziertes Navigationsgerät in 2025 kaufen sollte oder muss, ist eine andere Frage. Ich habe ein paar Apps probiert und war teilweise sehr positiv überrascht, allerdings gibt es dort auch Probleme, z.B. Temperaturprobleme beim Mobiltelefon im Sommer, Abstürze, Ungenauigkeiten, Funktionsumfang.