Beiträge von Raggna

    Hallo Horst,

    nein, bei der Messung des Negativfederwegs wird die progressive Anlenkung nicht berücksichtig.

    Die dient nur dazu, die Wirkung des FB zu verbessern!

    -

    Mahlzeit,

    das ist doch immer das Thema bei den Mopeds, gespart wird bei den Federelementen.

    Alleine funktioniert's noch einigemaßen, zu zweit eher nicht.

    -

    Keine Ahnung welche Federn da bei mir drin sind, hab's vergessen, Negativfederweg ca. 3cm.

    Ich hatte die Daten/Vorlieben an den Spezi von Öhlins geschickt und der hat mir die Gabel und FB geschickt.

    Passt perfekt, die Jungs von Öhlins hatte ich schon vor Jahren bei den NS-Exkursionen kennengelern.

    Ist halt ein paar N/mm stärker.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    verstehe ich das richtig, daß Du das Moped zum Messen1 auf dem Hauptständer hattest und zum Messen2* auf den Rädern stand?

    (*mit Dir+ drauf)

    Dann wäre im Grunde für die Hinterhand Alles im Rahmen. (die Vorstellung fällt mir schwer, 220Kg und nur 5-6cm???)

    (Negativfederweg ist der Weg den das Moped mit Belastung eingefedert ist)

    Nächster Punkt: Was hast Du vorne eingestellt?

    Mit Belastung (Sozia + Gepäck) wandert der Schwerpunkt nach hinten und Du entlastest vorne, da muß man nachbessern.

    Du solltest v+h den gleichen Negativfederweg haben! -> ca. 30%

    Evtl. solltest Du auch überlegen Deine Gabel 1cm durchzustecken. (dadurch wandert der Schwerpunkt etwas nach vorne)

    Ich fahre i.d.R. mit knapp 100Kg rum und bin auf stärkere Federn gegangen, weil mir der Negativfederweg zu groß war????

    Mess das nochmal! --> ??mir tun sich Fragezeichen auf?? <---

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das entwickelt sich ja wie ein Öl-Beitrag! :)

    Manche Beiträge erinnern mich fast an eine Dissertation, "Hallo" das sind Stiefel, wenn sie durch sind kommen Neue!

    Seit ü40Jahren pflege ich meine Motorradstiefel mit Bürste/Schuhcreme, "und gut iss".

    Ich weiß nicht mehr, ab wann ich den ersten Daytona/m. Goretex gekauft habe, der ist immer noch im Einsatz und funktioniert!

    - so what?

    Gruß

    Th

    Mahlzeit,

    wenn Du so 30% Negaticfederweg vorhälst, wäre das i.o..

    Ich frage mich wie Du das gemessen hast?

    War die AT bei der ersten Messung ganz ausgefedert, oder stand sie nur auf den Rädern?

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    so unterschiedlich sind doch die Geschmäcker. :-))

    Bei meinen Probefahrten hatte ich den Eindruck, nicht wirklich bremsen zu können, ohne ein Stoppy zu provozieren.

    Gewöhnt man sich an so etwas?

    Und dann die Motoren, unkultiviert ist milde ausgedrückt! Da rappelt es und vibriert es schon ziemlich.

    Unter 3000U/min hatte ich ständig das Gefühl das mir der Krempel um die Ohren fliegt??

    Das war dann das "no go" für mich.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    keine Ahnung, ich achte darauf das sie gefühlsecht sind! :lachen:

    Ansonsten müssen sie passen und dann iss schon gut.

    Polo Regal...

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    seh ich anders.

    Mehr als gewöhnungsbedürftiges Design!

    Der Fahrer sitzt sehr vorderadorientiert auf dem Moped, das muß man mögen!

    Die Fraktion mit Lenkererhöhungen, vergesst es. :)

    Interessante Aufpreispolitik! Da kann man Ölablassschrauben kaufen!! :-))

    Der Moror hackt fürchterlich und ist unter 3000U/min nicht fahrbar.

    Vorteil Gewicht, OK.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ich für meinen Teil, achte auf Handschuhe mit Gefühl!

    D.h. die Isoschicht ist außen, innen hat's die Heizung!

    Grade bei kühlem Wetter braucht man jedes mµ an Sensorik für's Vorderrad.

    Bevor ich mit riesen Arkishandschuhen fahren würde, - Stulpen drüber!

    Gruß

    Th.