Beiträge von Raggna

    Hallo Manfred,

    ich hatte schon Heizgriffe von Oxford und Honda, wenn Deine Griffheizung zu schwach war, war der falsche Vorwiderstand verbaut!

    Wenn ich bei meinen Heizgriffen "Vollgas" gebe, dann qualmt so was!

    Gruß

    Th.

    Hallo Sven guten Morgen,

    hast Du geprüft ob Deine Griffe richtig stehen?

    - also Arm, Hand und Griff beim Auflegen des Arms auf Griff und Hebel, in einer Linie sind?

    (vor lauer Bäumen sieht man manchmal kein Wald)

    Die Möglichkeiten sind vielfältig, ob es die Position vor dem Lenker, ist oder der Fahrtwind...?

    Probieren, - viel Erfolg!

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    falls es keiner bemerkt hat, im Foto des Motors im Beitrag 1 sehe ich Ausbrücke von Material an den Kohlehalterungen.

    In meinen Augen erübrigt sich da eine Bastelei!

    Klar kann man größere Kohlen kleiner feilen und die Motoren auf einer Drehbank abziehen, nur wie lange hält das?

    Vorm Hintergrund der Materialausbrücke wird das nicht besser.

    Bitte nochmal ein besseres Bild vom Motor einfügen!

    Danke

    Gruß

    Th.

    Hi,

    bei meiner habe ich auch hinten nur noch 3cm, dafür vorne die Gabel zusätzlich noch 1cm durchgesteckt.

    Fähr geil. :)

    Die Öhlinsjungs geben bei der Gabel 10Nm für die untere und 20Nm für die obere Klemmung vor, damit sich da nix verdrückt!

    Gruß

    Th.

    Hallo Uwe,

    hast Du mal die Gabel 1cm durchgesteckt? - das hilft auch!

    Der CRA ist auch nicht viel anders wie der CTA, hatte auf meiner SC80 einen drauf, fühlten sich gleich an.

    Halt nur die andere Reifendimension, ist gefühlt, ein Rollerreifen, der in jedes Loch fällt. :)

    Gruß

    Th

    Moin,

    doch genau das sagt es aus!

    Ein FW muß Fahrbanstöße schlucken (absorbieren) und das Fz darüber sollte im vorrangegangen Niveau weiterfahren.

    Dabei soll das Rad immer Bodenkontakt mit der gleichen Anpresskraft haben (so die Theorie).

    Das versuchen moderne Fw zu realisieren, dazu nimmt man dann an der Hinterhand inzwischen progressive Anlenkungen zu Hilfe.

    Das bedeutet das ein normales FB damit angelenkt wird und die "Hebelei" die Wirkung des FB progressiv werden läßt!

    Und da liegt der Hase im Pfeffer: durch die progressive Anlenkung ist die Wirkung von Feder und Dämpfung progressiv verstärkt!

    In einer normalen Federgabel oder FB mit progressiver Feder bleibt die Dämpfung gleich hingegen ist die Wirkung der Feder progressiv.

    Dadurch passt die Dämpfungskraft nie mit der der Feder überein, Entweder passt die Dämpfung zur unteren Federkraft oder zur progressiv verstärkten. Im ersten Fall federt das FB oder Gabel am Anfang zu schnell aus (schießt den Fahrer hoch) oder das FB/Gabel bleibt bei abnehmender Federkraft "stecken" und hat dynamisch ein zu tiefes Niveau.

    Auf flotten Strecken kann es dann passieren das nach mehreren aufeinander folgenden Stößen das Fz zu tief steht und aufsetzt.

    Damit sind wir dann im gefährlichen Bereich!
    Evtl. hat Dirk (roadrider) das besser verstanden?

    Eine progressive Anlenkung kann man auch mit einer angepasten Änderung der Anlenkung tieferlegen!

    - damit würde man das doppelt Gemoppelte vermeiden!

    Gruß

    Th

    Hallo Vagos,

    das Lenkerflattern oder Shimmy genannt ist eine normale Erscheinung bei modernen Motorrädern.

    - mal mehr mal weniger, je nach Reifen und Fz. (AT mit viel Federweg und langer Gabel = anfälliger)

    Fährt man STVO konform, kann es nicht auftreten. Bemerkt man es trotzdem, kann man den VRR entsprechend richtig setzen!

    Ein Montagefehler zu reklamieren ist ok, den Reifen dafür getauscht zu bekommen, ist ein Zeichen für großzügige Kulanz!

    Wir leben in einer technisierten Welt die überall Toleranzen hat, päpstlicher wie der Papst zu sein, ist da nicht hilfreich.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    so schwer verständlich?

    Was soll ein FW machen? -> Fahrbahnstöße absorbieren!

    Hier sieht man das, evtl. verständlicher:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei den high speed Etappen von der Seite, am Besten erkennbar.

    Viel Spass, nebenbei hört man auch wie richtige Motoren klingen. :)

    Gruß

    Th.