Alles anzeigenbunt gemischt
Von neun Mopeds sind 7 Reiseenduros
Alles anzeigenbunt gemischt
Von neun Mopeds sind 7 Reiseenduros
An meiner 650 Versys war durch den Endtopf unter dem Motor kein Hauptständer möglich. Ich hatte unter der Sitzbank immer einen "Heckjack". Damit könnte man unterwegs immer alleine die Kette pflegen und er passte unter die Sitzbank.
An meine AT ohne Hauptständer kommt ein mechanischer Cobrra Nemo 2 Kettenöler dran und damit ist das Thema für 100,-€ erledigt. Zumal das Öl dafür viel günstiger ist als teures Kettenspray
Grüße Stivi
Alles anzeigenHai,
alternativ ist auch das CTEK C5 Powersport möglich.
Das habe ich mir gekauft, da es vielseitiger ist und man damit Blei Säure- und Lithium Batterien laden kann.
cu
framo
Da mein CTEK MXS 5.0 ja auch nicht mehr für die AT Batterie geht,
schaue ich auch gerade nach einem Neuen CTEK.
Das hier verlinkte C5 Powersport kann ja quasi alles (Blei & Lithium) und kostet nur 60 Euro.
Das spezielle Lithium XS kostet Hundert und kann nur Lithium.
Was spricht denn da für das spezielle Lithium XS?
Kennt sich da vielleicht jemand ein bisschen aus?
Grüße Stivi
Alles anzeigen..die Farbgebung der neuen 2021 Tricolor Standard Version gefällt mir ausgesprochen gut. Leider hat sie keine goldenen Felgen mehr.
Gefällt mir auch sehr gut.
Die Goldenen Felgen kommen dann sicher in der nächsten Tricolor Variante 2022.
Muss ja jedes Jahr Farblich was neues sein...
Für mich bleibt derzeit die Blaue 2019er Tricolor (Standard 1000er)
die schönste Farbkombi
Ich denke auch, dass mit dem AT Motor noch was anderes kommt.
Der Motor macht ja wahrscheinlich den Hauptfaktor bei einer Neuentwicklung aus,
würde ich jetzt mal vermuten. Da wäre es ja ein teures Unterfangen, einen Motor
nur in einem Modell anzubieten. Zumal das ein Motor in einer gut gekauften
Leistungsklasse ist.
Ich könnte mir den AT Twin 1100er Motor richtig geil in einem puren Naked Bike vorstellen.
Im Stile wie die Susi SV1000 damals oder die großen aktuellen Duc Monster.
Das wäre mein Wunsch...
Pink & Gelb zusammen ist schon Geschmackssache...
Wer`s mag... Generell finde ich individuelles Design immer cool.
Aber die Farbkombi wäre jetzt nicht so meins...
Grüße Stivi
P.s.: Die geilste Farbe ever ist für mich das:
Miami Blue von Porsche
Alles anzeigenahhh sry da bin ich dann raus...
Ich weis nur, es gibt Lithium Batterien die haben ihre Ladeelektronik mit Zellbalancing und der Steuerung von CC und CV Ladung an Board, da kannst du jedes Ladegerät nutzen, und solche bei denen du spezielle Ladegeräte brauchst... Was in der AT Verbaut ist weis ich nicht... meine 2016er hat noch eine Gelbatterie....
Meine 2013er NC700 hat eine AGM Batterie. Ich habe immer mein CTEK MXS 5.0 benutzt.
Eigentlich ein aktuelles, hochwertiges Ladegerät.
Leider kann ich es nicht mehr für die CRF 1000 verwenden, da es eine 2019er ist und diese
eine LiPo Batterie hat. Also wieder neues Ladegerät für einen Hunni kaufen.
Dann liegen für zwei Motorräder, zwei Ladegeräte rum...
Aber geht halt nicht anders.
Zum Thema:
Man sollte ja sowieso zu seinem Fahrzeug ein passendes Ladegerät haben.
Da kannst Du eine Stunde am Display spielen, hängst die Twin über Nacht an die Steckdose
und am nächsten Tag das Gleiche. so fände ich es jetzt am Einfachsten
Güße Stivi
Also ich habe in 5 Jahren NC700 niemals an einer Ampel ausgekuppelt
und wäre auch nie auf die Idee gekommen. Und das jedes Jahr 10.000 KM.
Bei der Africa Twin werde ich auch nicht an der Ampel in "N" schalten.
Mache ich bei meinem Automatik Auto ja auch nicht und der hat auch seine
200.000 KM gelaufen...
Kann jeder ja handhaben wie er es für sich mag, ich sehe das eher
als "sich verrückt machen" an.
Mfg Stivi
Alles anzeigenCRF1000A_Bedienungsanleitung.pdf
Ich hoffe du kanst das verwenden.,habe such alle ABE s aufs Hanfy geladen um nicht alle Heftchen mitführen zu müssen (natürlich musst du die im Orginal eigentlich mitnehmen)
Grüße Jürgen
Danke auch von mir für den Link!!!
Meine neue 19er AT ist ein EU-Import Modell mit Englischer Bedienungsanleitung.
Da könnte man sich zwar irgendwie durchwurschteln... aber in Deutsch ist es dann doch deutlich angenehmer.
Zumal einmal den Drucker auf "Seite anpassen" stellen und voila, ist alles schön in Großschrift auf dem DIN-A4 Blatt.
Der Drucker rödelt gerade mit seinen 205 Seiten, aber dank nachfüllbarem Tintentank, kostet das auch so gut wie nix .
Und zusätzlich für Unterwegs als PDF auf`s Handy ist eine tolle Idee
Also nochmals Dankeschön
Stivi
Als Gegenstück zum Karoo Street finde ich den TKC 70 Rocks noch passender als Vergleich,
da beide ohne Mittelsteg sind.
Alles anzeigenDie Stadt Lindau heißt ihre Gäste willkommen...
Dann posieren da halt brüllende 8-Zylinder mit Klappenauspuff am Wochenende
oder überlaute Quads am Bodenseestädtchen...
Die Politik (hier die Kommunen) greift das Thema Lärm (darum geht es bei dieser Sperrung wohl),
meiner Meinung total falsch an.
So ist es halt der einfachste Weg, der den Anwohnern nur bedingt hilft.
Aber es wird sicher noch mehr solcher Unsinn folgen...
Grüße Stivi