Alles anzeigen
DANKE
Das sieht perfekt aus. Genau SO hab ich mir das vorgestellt
Ist das ein Eigenbau oder von einem Anbieter?
Was wird da in der Mitte sein, was dreht?
Grüße Stivi
Alles anzeigen
DANKE
Das sieht perfekt aus. Genau SO hab ich mir das vorgestellt
Ist das ein Eigenbau oder von einem Anbieter?
Was wird da in der Mitte sein, was dreht?
Grüße Stivi
Alles anzeigenKannste nicht mal ein Foto vom Ort des Geschehens machen, dann kann man es sich besser vorstellen
Noch nicht, der Carport kommt erst kommenden Monat. Bisher wende ich so auf der Stelle mit vor und zurück (halt ohne Dach)
DAS hier finde ich richtig gut, klick
Sowas in der Richtung stelle ich mir vor. Das sieht aus, wie eine feste Arretierung in der Mitte, die dann gedreht wird.
So wie das erkenne, könnte der Typ jetzt raus direkt fahren und müsste nichts (Halterung) zurück schieben.
Da müsste dann rechts und Links ein Ausleger für den Seitenständer sein, dass es in beide Richtungen befahrbar wäre.
Das mit dem Seitenständer habe ich mir mal als Video angeschaut. Bei einer 125ccm OK.
Aber beide Räder in der Luft bei 260 KG? ...Nein...
Grüße Stivi
Hi Zusammen,
ich suche nach einer Lösung um meine Africa Twin auf kleiner Fläche zu wenden.
Genauer gesagt, parkt mein Motorrad unter dem Carport hinter dem Auto.
Und dort ist halte eine kleine Fläche, wo ich dann mit 4-5 mal vor und zurück rangieren einmal wende,
um wieder raus fahren zu können.
Da ich täglich fahre, finde ich es ein bisschen nervig...
Gefunden habe ich im Netz ein paar Rangierhilfen, wo man vorwärts rauffährt, dann das Ganze
auf der Stelle wendet und dann aber wieder Rückwärts raus fahren muss.
Dann muss man aber auch wieder absteigen, die Rangierhilfe in die Ursprungsfunktion schieben
und kann dann los. Besser als rangieren, aber auch nur so mittelgut.
Meine Idee ist eine Art "Platte" direkt am Boden, wo ich rauf fahre, dann absteige
und die Platte einfach um 180° drehe und sofort wieder raus fahren könnte.
Aber auf eine Drehbare Platte raus fahren, kann ja auch blöd enden...?
Und die müsste ja extrem flach sein.
Hat da vielleicht jemand eine gute Idee?
Der Untergrund sind Pflastersteine, also ganz kleine Minirollen sind irgendwie auch nix
Ich bin sehr gespannt auf Eure Ideen oder einen guten Link.
Grüße Stivi
P.s. Alles mit Hauptständer fällt raus, hab ich nicht
Alles anzeigenSchau mal hier:
https://www.bike-parts-honda.d…RUMENT/96070/F_02/2/35051
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Cool, das geht ja noch mit dem Gehäusepreis.
Aber 2100,-€ für das Kombiinstrument ist schon unverschämt teuer...
Grüße Stivi
Ui, das ist ist ja unschön...
Bei den Ersatzteilpreisen von Honda (solltest Du dieses Plastikteil überhaupt einzeln bekommen),
würde ich persönlich es ausbauen, glatt abschleifen und dann entweder folieren lassen oder
und noch besser, mit einem Wassertransferdruck versiegeln lassen.
Bei beiden Möglichkeiten könntest Du Dir das Design aussuchen und hast ein deutlich aufgewertetes Cockpit
(besonders schönes Plastik hat Honda da ja nicht gerade verbaut).
Und definitiv Preislich ne Überlegung wert, sollte das Ersatzteil unverschämt teuer sein.
Ausbauen musst Du es ja so oder so. Oder Du lässt es einfach. Ich persönlich würde
dann als Fahrer aber immer genau auf die Stelle schauen
Mfg Stivi
P.s.: Beim Transferdruck kann man sich das Design selbst gestalten.
Da könnte man auch eine Tricolor Muster oder Ähnliches nehmen.
Alles anzeigenHeute Wandertag, Kniebis den Heimatpfad gewandert, vorbei an der Kulttankstelle
C2A7FDDA-331F-4968-9723-45E2E2163A2F_autoscaled.jpg
Da hab ich auch schon einen Espresso geschlürft. Finde die Musikbeschallung beim tanken und
auf der kleinen Terrasse cool
Grüße Stivi
Alles anzeigenHallo.
Also ich bin in dem letzten Monat 2 mal ein Motorrad zur Probe gefahren. BMW xr 900 und Kawasaky Versys 1000.
Beides tolle Motorräder mit Quickshifter.
Mein Fazit. Wenn die DCT hätten kämen die in Frage. Ich hab mein DCT vermisst und will kein Moped ohne fahren.
Ich liebe DCT und steh auch voll dazu.
Es geht mir ähnlich wie Dir. Mir würden wirklich viele Motorräder gefallen und zu mir passen.
Aber ich bin auch mit dem DCT verheiratet
Ich will kein Auto mehr mit manueller Schaltung und das Gleiche gilt für`s Motorrad.
Kundenbindung = gut gemacht Honda
Grüße Stivi
Also ich muss jetzt doch mal nachfragen... Ich verstehe den Wunsch nach einer kleineren Variante zu einem Motorrad-Topcase.
100% Zustimmung!
Als ich jedoch den Link dieses "Pelicase" für 250,-€ gesehen habe, dachte ich, ich sehe nicht recht.
Was ist da jetzt der große Unterschied zu so etwas hier: bitte fest klicken ;-) ???
Das ist auch ein Koffer mit Dichtring, robust gebaut für den Baustelleinsatz für 22,-€ in ähnlichem Maß.
Also ein Zehntel des Preises für welche Eigenschaft weniger?
Vielleicht stehe ich auch irgendwie auf dem Schlauch und habe eine besondere Eigenschaft dieses Pelicase Fotokoffers übersehen?
Ich dachte als ich das sah im ersten Moment, da kann ich mir auch einen Bosch oder Makita Werkzeugkoffer hinten drauf schrauben.
Unkaputtbar für 20,-€ und habe in der Suche einfach mal Werkzeugkoffer eingegeben.
Ich finde auch bei 250,-€ vier Löcher bohren und dann ist das immer fix & fest dran... Für 250,-€ ist man bei Kunststofftopcases
von Give etc. in dieser Größe bei den Premiummodellen mit hochwertigen Schlössern und hoher Traglast.
Das muss man natürlich nicht wollen, mir geht es nur um den Vergleichbaren Preis.
Das soll keine Kritik sein und ich will diesen Pelikoffer niemandem madig machen oder schlecht reden.
Das waren jetzt nur meine Gedanken dazu.
Grüße Stivi
P.s.:
Das finde ich auch noch eine feine, kleine Variante von SW Motech als Kofferalternative:
Hallo Gerhard,
ich bin auch kein Freund von einem Koffer "hinter dem Motorrad".
Da ich jedoch zu 99% alleine auf dem Moped fahre, werde ich mir eine Platte anstelle des
Soziussitz montieren und habe alle Montagemöglichkeiten.
Das scheidet für alle mit regelmäßigem Beifahrer natürlich aus...
Man kann sich außerdem bequem anlehnen und merkt beim Fahren weniger vom Koffer.
SW Motech bietet hierzu was feines für die Africa Twin an. Einfach hier klicken
Grüße Stivi
Alles anzeigenHat schon einmal einer darüber nachgedacht seine AT gegen eine X-ADV zu wechseln?
In der Regel wechseln die NC750er Fahrer (55PS), und zu dehnen zählt auch der X-ADV zur Africa Twin und nicht umgekehrt.
Und wenn ich ehrlich bin, wiegt der X-ADV fast das Gleiche wie eine Africa Twin und bei 55 zu 95 PS.
Für die Sitzbank brauchts bei beiden gleich lange Beine. Und Preislich ist der Unterschied meiner Meinung nach
gar nicht mal so groß. Wenn ich auf was Kleineres downgrate (aus welchen Gründen auch immer), dann will
ich auch weniger Gewicht. Aus dem Grund kaufen sich viele was Kleineres. Aber einen Sinn von der Africa Twin
auf den X-ADV umzusteigen sehe ich -persönlich- jetzt nicht. Das kann natürlich jeder anders sehen und handhaben...
Grüße Stivi