Beiträge von macblum

    Hatte ich auch schon daran gedacht. Bin nur besorgt über die Ladekultur meiner Kinder. Wenn da ein Gerät leer ist (Kopfhörer oder JBL-Box), wird einfach das nächste vom abwesenden Familienmitglied genommen - bis das leer ist.


    „Wo ist die 125er?“ - Steht noch in der Schule, war leer!“ :roll:


    Da müssen dann abends die Fahrzeuge mit Hänger und Diesel-Bulli eingesammelt werden :neener:

    Habe jetzt mal die Sichtweise gewechselt, schaue mehr auf den Volumenverbrauch, den Durchschnittsverbrauch (ich nulle Zähler 1 bei jedem Tanken) und die gefahrene Reichweite.


    Mit E5 liege ich bei ca. 5l/100 km, mit E10 schon bei 6-6,5 l laut Anzeige.


    Wenn ich angeblich 17 l verbraucht habe, passen nur 15,5 oder 16 rein.


    Irgendwie sagen die unterschiedlichen Anzeigen schon nahezu dasselbe. Wenn ich die Mühle mal tatsächlich leerfahren würde, müsste ich mit E5 etwa 350 km weit kommen. Ich pack bei Gelegenheit mal die Reservis mit ein und probiere es aus … nur aus Neugierde 😎

    Das ist doch mal ein moderner Heavy-Crossover-Elektro-Hipp-Mega-Metal-Style.


    Gute Jungs, aber auch etwas anstrengend.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schöner Plan, würde ich aber gerne mal auch von (anderen) Wissenschaftlern belegt wissen (Pütz selbst ist ja „nur“ Wissenschaftsjournalist).


    Und da wäre noch das kleine Problem der politischen Stabilität in den afrikanischen, sonnenreichen Regionen. Da ist ja selbst die Abhängigkeit von Putins Gas ne sichere Bank…

    Die Prognose war ja kein Hexenwerk.


    Während wir noch streiten über Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Kältetauglichkeit und Umweltschutz, entwickelt die Branche Alternativen.


    Leider mal wieder die chinesische, während Europa hinterher hinkt …


    Wie immer, das Fazit: nicht maulen, machen!


    https://www.golem.de/news/akku…utos-vor-2107-158529.html


    (Zusammengefasst: ein Natrium-Akku ist ähnlich leistungsfähig wie ein Lithium-Akku, nur ohne Rohstoffmangel und günstig herzustellen, lädt in 15 Min und ist sehr winterfest)

    Ah, die 1100er 85/87 cm mit der Originalbank, 83 mit der tiefen und 89 mit der hohen optionalen Bank.


    Mit den Knien passe ich gut hinter den Tank, schon seit 11tkm :handgestures-thumbupleft: (auch mit 197)

    Danke für die Tipps.


    Vielleicht habe ich ja man die Gelegenheit, mich auf eine 1000er ATAS zu setzen. Die soll doch so viel höher sein, während die 1100L und 1100 ATAS gleich hoch sind (stimmt doch, oder)?


    War/ist der Unterschied bei der 1000er nicht sogar 8 (!!!) cm zwischen ATAS und L?


    Maßgeblich geht es wohl um die Sitzergonomie und den Kniewinkel. Mit Glück ändert ein höherer Lenker auch was an meinen Rücken/Schulterproblemen (bereits hier im Forum besprochen)

    Die hier?


    300,- Tacken, 35 mm!


    https://www.louis.de/artikel/m…r_article_number=10015293


    Dumme Frage: wo und wie kommt das Ding ran?


    Ah ... so:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.