Beiträge von macblum

    Ja-nein. Korrekt wäre: es geht AUCH ohne CarPlay.


    Aber wenn CP aktiv ist, reißt es alle Dienste an sich. Zumindest Telefon und Musikwiedergabe. Ich kann nicht über die Honda-Sonftware telfonieren, während CP läuft. Ich rede zumidest von der Betiebsoberfläche. Das CP-Telefon sieht ja anders aus, als das Honda-Telefon. Ob das hinter den Kulissen Softwaremäßig eins ist, weiß ich nicht ... glaube ich aber auch nicht. Ist auch egal ...

    Das Thema wollte ich auch mal angehen, hat aber nicht funktionniert. Man kann zwar Anrufe annehmen, aber nicht raustelefnonieren. weil das dann vom 2. Handy am der Honda passiert und das hatt ein meinem Fall keine SIM.


    Dieses Thema würde ich, falls Bedarf besteht, eher hier im Thread weiterführen, nachdem dieser hier nun wieder einigermaßen saube rist.
    Zwei Handys an Sena30k über Apple CarPlay


    Ich habe das Projekt aber aufgegeben.

    Konstruktiver Post! :clap: :clap: :clap: :handgestures-thumbupleft:

    Liebe Leute,


    passt bitte auf, dass nicht auch dieser Thread in die falsche Richung läuft. Im Forum soll geholfen und nicht den Usern irgendwelche Unzulänglichkeiten nachgesagt werden.


    Ohne eine Glaskugel zu besitzen vermute ich, dass die CP/AA-Probleme durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien entstehen (Honda/Smatphone/Headset/Kablehersteller). Kompatibilitätsprobleme kennen wir ja nun seit BIlly Windows erfunden hat ... :lachen:


    Wenn aber manuelle Schalter nicht funktionieren finde ich es eine steile und unangemessene These, dem User mangelndes Talent zu unterstellen. Da könnte ich mich dann einreihen und den Rückschluss ziehen, dass meine Displayrisse (anderes Thema, anderer Thread) auch durch mein falsches und laienhaftes Draufgucken enstanden sind. Ich werde da mal beim Optiker ansprechen, bevor ich Honda damit weiter behellige ...


    Spaß bei Seite. Bleibt bitte konstruktiv. Sonst zerstört ihr das Forum!


    Gegebene Tipps sollten aber auch ausprobiert werden. Das sehe ich auch so. In meinem Fall hat es mich ja auch auf eine – schon früher gewonnene – Erkenntnis gebracht (keine BT-Verbindung Sena/iPhone) und seitdem funktioniert es ganz gut. Okay, getsern musste ich den Stecker 1x ziehen ... :confusion-shrug:


    Danke.

    An die Mods:

    hier hat sich ein Thema auf zwei Fäden aufgedröselt. Könnt ihr das bitte sortiere?


    HIER geht es um CarPlay allgemein und die Anschlussprobleme und DORT geht es um Abbrüche während des Betriebs (zumindest anfänglich).

    Da das ganz unterschiedliche Ursachsen zu haben scheint, sollte das getrennt besprochen werden.


    Als drittes wird über Wireless Adapter diskutiert, was wieder in eine andere Richtung geht und wozu es auch schon einen Thread gibt.


    Oder schmeißt alles zusammen oder schließt was oder macht was ihr für richtig haltet.

    DANKE


    :blumen2:

    FÜR ALLE, DIE AUCH MIT DER CARPLAY-VERBINDUNG ÄRGER HABEN, das hier könnte die Lösung sein:


    Löscht die Honda und das Sena aus den iPhone-BT-Einstellungen (Gerät ignorieren).

    Das wurde heute dankenswerterweise hier noch mal gestreut und bei mir scheint es jetzt stabil zu funktionieren:

    So, gerade getestet.


    Honda und Sena aus den iPhone-BT-Einstellungen gelöscht und ... :happy-cheerleadersmileyguy: sofort klappt die CarPlay-Verbindung.

    Egal, ob ich Honda/Sena oder Sena/Honda einschalte. Es geht auch sofort, wenn ich das Sena aus/einschalte oder die Zündung aus und anmache.

    Wenn das so bleibt, IST DAS DIE LÖSUNG!


    Das schlimme ist nur, dass ich das schon mal vor 2 Jahren hier gelesen aber leider vergessen hatte, glaube ich!

    Gelöscht!


    Bin gespannt und probiere das später mal aus. Zumindest die HondaConnection hatte einige Sync-Einstellungen. Ich vermute für den direkten Telefonbetrieb OHNE CarPlay.


    BTW: ich habe bei der Verbindunf immer ZWEI Pieptöne im Sena. Bei ersten kommt die Meldung "Telefon verbunden" und dann piept es nochmal. Meistens aber ohne dass die CP-Verbindung final zustande kommt ("Fahrerheadset getrennt").


    Ich vermute, dass der erste Piepton die Verbindung iPhone/Sena quittiert und der zweite iPhone/Honda-CarPlay. Möglich, dass diese "Doppelverbindung" zum Crash führt. Piept es denn bei Dir nur 1x?

    Ja, das kenne ich auch.

    Und interessant ist, dass es OHNE Headset immer sofort funktioniert. Es muss also an der BT-Dreiecksverbindung AT-iPhone-Sena liegen. Da fliegt unter bestimmstn Umständen einer aus der Kurve ...


    Kannst Du den letzten Satz noch mal konkret erläutern? Du meinst, dass weder das Sena noch die AT in den iPhone-BT-Einstellung gelistet sein darf?


    Also SO darf es NICHT aussehen? (das ist ein Ausschnitt der iPhone-BT-Einstellungen und ich bin gerade NICHT auf dem Moped)



    Und wenn Du meinst, die Honda und das Sena dürften hier nicht auftauchen, dann soll ich über das "i" beide Geräte ignorieren und dann läuft alles?


    DAS wäre ja mal eine bahnbrechende Information

    Das ist ja das kuriose.


    Manchmal brauche ich 3-5 Anläufe, manchmal bin ich völlig überrascht, wenn die Verbindung sofort steht, egal in welcher Reihenfolge die Geräte aktiviert wurden, oder vielleicht noch eingeschaltet waren.


    Eigentlich müsst eman mal bei einem der nächsten Treffen einen synchronen Test machen. Alle unter gleichen Bedingungen experimentieren und so versuchen, den Fehler zu knacken.


    Aber es gibt einfach sehr viele Kleinstfaktoren:

    Softwareversion der AT, Marke des Kabels, Zustand des Kabels, Hersteller des Headsets, Typ, Softwareversion des Headsets, ggf. Korossion der Ladebuchse, Wackelkontakte ... ne Menge Unbekannte in der Gleichung ...


    Ich hatte mir auch eingebildet, dass die Art und Weise der Anmeldung des Senas (30K) eine Rolle spielen müsste.

    Immerhin kann man

    1. Mobiltelefon

    2. Mobiltelefon und

    3. GPS-Gerät anmelden.


    Habe deswegen mein iPhone als 1. Handy und die AT als GPS-Gerät angemeldet. Bringt aber auch keine Stabilität.