Für den Automotivebereich gibt es von 3M extra dafür ein doppeltseitiges Klebeband. Die Abweiser habe ich damit vor 6 Jahren angeklebt und das Zeug hält bis heute.
Bei Altrider (die haben auch einen Shop in der EU => keine Zollformaitäten: https://www.altrider.eu/de) gibt es eine variable Höher-/Tieferlegung. Für Dein Modell musst Du entsprechend schauen.
Ich habe aufgrund meiner kurzen Beine mit dem Teil meine AT SD09 um 12mm tiefergelegt - das war für mich genau der Unterschied, um mich im Gelände damit wohlzufühlen.
Je nach Montage der Einbauringe kann hoch- oder tiefgelegt werden
- Lower your seat 12mm (0.4 in), 25mm (1 in) from factory
- Raise your seat 6mm (0.24 in), or 19mm (0.75 in) from factory
Es gibt von lskelectronics.com einen Adapter/Dongle, der in der Nähe der Bordnetzsteckdose eingebaut wird. In einem sehr anschaulichem Video wird gezeigt, wie man da herankommt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dieses Dongle trennt im Prinzip die CAN-Leitung vom Display zur ECU auf und setzt dann eigene Signale, sofern Offroad Betrieb gewünscht ist, dazwischen. Falls das Dongle die Traktionskontrolle/Wheelie/ABS Einstellungen überschreibt, verliert das Display den Kontakt zur ECU und die Einträge blinken auf dem Display. Erst wenn das Dongle die Kontrolle zurückgibt, lässt das Display wieder weitere Bedienungen zu.
So, was soll jetzt dieser lange Text:
Ich vermute, dass Dein CAN Kabel vom Display zur ECU unterbrochen ist, da sich das von DIr geschilderte Fehlerbild dem meines Dongles im eingeschalteten Betrieb gleicht. Dieses Dongle schleift sich in den Stecker auf der linken Motorradseite in der Nähe der Bordsteckdose ein - meine Vermutung ist, das Deine Kabelverbindung hier einen Bruch hat.
Als ich letzte Woche meine Standrohre zum abdichten zum HH brachte sagte der Meister erst das ist völlig normal dass bei ca. 35000 km die Gabel undicht ist! Zwei Sätze später sagte er dass er höchstens erst 2 Gabeln von ner Africa abgedichtet hat!
Das ist keinesfalls normal dass die Dinger siffen nach 35000 km bei ausschließlich Straßenfahrt.
Alles anzeigen
Ah, noch jemand mit defekten Simmerringen an der Gabel: Bei mir war nach 36000km an der linken Seite nicht nur eine kleine Undichtigkeit - nein, das ganze Öl ist ausgelaufen. Da war allerdings kurz davor heftiges Offroad im Schlamm mit dabei (Dickschifftraining in Pfungstadt).
Diese Textiltaschen habe ich - wäre vielleicht etwas für Dich.
Bei der Toolbox kommt über den Schlüssel allerdings etwas Wasser bei Starkregen herein - das muss mit einem Klebeband abgeklebt werden und dann klappt's auch mit der Dichtigkeit.
Es gibt von lskelectronics.com einen Adapter/Dongle, der in der Nähe der Bordnetzsteckdose eingebaut wird. In einem sehr anschaulichem Video wird gezeigt, wie man da herankommt.
Wenn man das zum ersten Mal macht, treibt es einem vielleicht die Ehrfurcht in die Bügelfalte, aber eigentlich ist der Abbau der Verkleidung recht einfach. Anbei der Link zum Video:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen