Beiträge von Ried-Frank

    Teil 2:


    Nach so vielen Eindrücken der Kriegsmaschinerie nachdenklich geworden, ging es

    zu fortgeschrittener Nachmittagsstunde auf den Nachheuseweg - bald trennten sich dann unsere Wege, Stefan fuhr Richtung Saarland, Jörg und ich fuhren noch eine Stunde zusammen.


    Ich kam nach knapp 450 km mit dem letzten Abendlicht noch am Hambacher Schloß vorbei, bevor die AT nach diesem denkenswerten Tag wieder in der Garage stand - Danke Euch allen die dabei waren :wboy:

    Gestern vom eine schöne Tour ins Elsaß vom ST Rhein-Neckar gefahren, Bei strahlendem :angelic-sunshine: und frischen 6°C morgens und ging rauf bis auf 24°C Nachmittags. Unser heutiges Ziel war das Fort Mutzig bzw. die Feste Kaiser Wilhelm.

    Mit dabei waren Cris Blueflash, Jörg Joschi66, Stefan Janosch und meine Wenigkeit.


    Cris war aus Zeitgründen bei der 2,5h langen Besichtigung der Festung nicht dabei


    Nach dem Treffpunkt in Landau ging es zügig Richtung Französische Grenze, wo wir Stefan trafen:


    Zum Glück war gerade die Winterreifen / Schneekettenpflicht aufgehoben :lachen:


    Quer durchs Elsaß, durch viele kl. Österlich geschmückte Dörfchen; und sogar den einen oder anderen kleinen Paß ging es Richtung Mutzig bei Straßbourg




    Die Fort de Mutzig, (damals auf Deutschem Gebiet) übrigens mit mit Baubeginn 1894, entpuppte sich als riesige unterirdische Anlage, die bis zu 1000 Mann beherbergen konnte. Wir besichtigten die Mannschaftsunterkünfte, Küche, Versorgung und Stromerzeugung mit Zeitgenössischen Maschinen die ein lokaler Verein grandios Restauriert hat. Man kann sich anhand der Gegebenheiten, Bilder, Geschütztürme, etc. nur einen ungefähren Eindruck verschaffen, unter welchen Umständen die Soldaten damals gelebt haben...hier nur ein paar Eindrücke. Mich persönlich hat überrascht, das in der Festung sogar Granaten wieder geladen wurden.

    Hier nur einige Bilder, um sich einen Eindruck zu verschaffen:


    Teils hunderte Meter lange Gänge verbinden die einzelnen Räumlichkeiten miteinander


    Man mag sich kaum vorstellen, welcher Enge und Lautstärke ein Schütze in diesem Transportablem "Ein-Mann-Panzer" im Gefecht ausgesetzt war, hier ein Modell und das Original (hier mit Deckel)


    Hier ein Querschnitt eines Beobachtungspostens, man beachte den Materialquerschnitt :o


    Eine 4-fach Geschützbatterie mit 13cm Geschützen, die unglaubliche 13km weit schiessen konnten


    war wohl Deutsche "Wertarbeit" :zwinker:


    Nachdem wir bei Tageslicht und ersehnter Wärme (in den Stollen ist es teile unter 10°C) noch etwas die "Außenanlagen" besichtigt hatten,

    Böse Geschichte...mein Beileid, hoffentlich gut versichert.


    Sicherheitshalber hab ich sogar meine Garage mit ner K'amera überwacht, auch wenns im Zweifelsfall auch nicht unbeingt hilft :think:

    Ich hab an meiner SD09 bei 30.000km ebenfalls die TRW Lucas mit ABE verbaut.


    Bis jetzt knapp 4.000 km damit gefahren, mein Empfinden die Bremswirkung ist genauso gut wie vorher (oder genauso schlecht, im Vergleich zu meiner V-Strom :handgestures-thumbupleft: ), aber auf den letzten Metern neigen die TRW leicht zum Quietschen. Was die Scheibenhaltbarkeit betrifft, kann ich natürlich noch nichts sagen. Allerdings gibts natürlich auch da ABE-Teile, solche hatte ich an der GSX1400 schonmal bei 80.000 km getauscht (für ein Drittel weniger € ) und war sehr zufrieden....

    Ein WE mit viel Sonne ist vorbei - gestern mit de rVau-zwo eine ausgedehnte ODW - Tour bis zum Bayer. Spessart gefahren. Bei wenig Wind, 18-23°C nahe am perfekten Mopedwetter:-)


    Auf kleinen Wegen in Richtung Amorbach


    1. Stop in Amorbach:


    Oldies but Goldies


    ob da wirklich der "Erich" drin war?? :lachen:


    Weiter Richtung Spessart



    Dort ne kleine Runde gedreht, hier in Mönchberg bei Eschau



    Zurück über den Main, Richtung Breuberg, Groß-Umstadt und Ober-Ramstadt


    280 km mit sehr wenig Verkehr, bei allerfeinsten Straßen, goil :wboy:




    Heute dann bei 9 - 12 Grad, und Eiskaltem Nordwind einen kleinen Abstecher ins "Lärmfeuer-Hotel" auf Kaffee und Kuchen gemacht - bei der Gelegenheit hab ich mich gleich angemeldet für die ODW-Runde :zwinker: Am 1.Mai Do möchte ich als Tagesgast Nachmittags vorbeischauen, FR + SA ist ein DZ für uns bei Isabella gebucht :handgestures-thumbupright:


    Abzweig zum Hotel



    Aussicht vom Parkplatz


    Richtung Heimat durch die weiten ODW-Täler