Alles anzeigench habe mir im Sommer einen kompletten Taschensatz von Lonerider inkl. Touratech Kofferträger
Sieht schön dezent aus, erinnert mich irgendwie an die Transportkünstler in Indien...
Alles anzeigench habe mir im Sommer einen kompletten Taschensatz von Lonerider inkl. Touratech Kofferträger
Sieht schön dezent aus, erinnert mich irgendwie an die Transportkünstler in Indien...
Alles anzeigen
Möglicherweise stehst Du auf Franks black List!
Nein, natürlich nicht...jetzt müßte man halt wissen, ob andere das selbe Problem haben..
Die Marke mit dem Stammhaus in Rüdesheim am Rhein
Teil 2
Sieht dieses Plätzchen bei 25 Grad nicht einladend aus?
Haben wir sogleich mit Leben erfüllt
Nach Thüringer Spezialitäten gings etwas "beschwert" zum Sammelfoto über Geröll (Hut ab Susanne!) an den See
und dann wieder on the Road
Zur Dämmerung haben wir noch eine kl. Pause am See gemacht - schön dort, aber auf Kaffee haben wir vergeblich gewartet
Heute bin ich nach 320 km über Rennsteig, Rhön und den Spessart wieder gut zu Hause angekommen
Mein persönliches Fazit ca. 1000 km später
2 geile Tage, tolles Wetter, klasse Leute, gute Essen und eine perfekte Herbstlandschaft - ich bin dankbar für jede Stunde die wir zusammen erlebt haben !
Danke nochmal Gunter, Axel + Susa gerne jederzeit wieder, spätestens zur TWR 2.0 in 2023
Euer Ried-Frank
Alles anzeigenBei schönem Wetter und Unterstützung aus Hessen vom Landeshauptdorf Erfurt an das Thüringer Meer
Lieber Gunter,
ich habe dir zu danke, ich finde Du warst ein genialer Tourgide. Ich bin seit einer Stunde auch wieder zu Hause, 310 km Landstraßen über Rennsteig, Rhön + Spessart waren wieder genial
So ist aus einer spontanen Einzeltour nach Thüringen ja praktisch die TWR 1.0 (Thüringer-Wald-Runde) draus geworden
Dank Axel und Susanne, sowie deinen netten Kumpels Andreas + Arnold war es ein unvergesslicher Tour-Tag durch Thüringen für mich
Hier unser "Städte-Guide" Roman, neben Axel + Susa, der bei Radio Erfurt arbeitet und uns interessante Geschichten über die Stadt erzählt hat (mein Cousin) und uns viele schöne Stellen gezeigt hat (hier vor der Krämerbrücke)
Die engen Gassen der Altstadt
Der Erfurter Dom, mit Oktoberfest davor..hmmm
Schöne Innenstadt
Am Sa-Morgen haben wir uns mit Gunter (von Clausberg) an einer Tanke getroffen
Dann ging es über tolle leere Straßen Richtung Apolda, wo wir Andreas + Arnold getroffen haben
An den tollen Herbstfarben im Sonnenschein konnte man sich garnicht satt sehen
Unsere Mittagspause mit Blick aufs "Thüringer Meer", der Hotel-Gasthof "Saalestrand"
Teil 2 folgt
Vielleicht schließt sich ja noch der ein oder andere aus dem Forum aus Thüringen oder Umland am Sonntag an?
TWR 1.0 , mit Besichtigung der Stalagtitten und Stalagmiten in der Barbarossa-Höhle am Kyffhäuser...wie lautet nochmal die Eselsbrücke, welche sind die hängenden?
Alles anzeigenMensch Frank, haben die beim Rathausbau damals das OG zuerst ausgebaut und beim EG angekommen war das Geld plötzlich alle
Ralle, wenn das Ausbaugeld zum Energetischen Isolieren wieder da ist, wird bei Gelegenheit im EG weitergebaut, sagte mir der Bürgermeister von Michelstadt
Dieses geniale Wetter kann man nicht ungenutzt verstreichen lassen - hab gerade sponten 2 Nächte ab morgen in Erfurt gebucht, und freue mich schon auf eine schöne Landstraßenfahrt und darauf, Thüringens Hauptstadt etwas zu erkunden.
Vielleicht auch einen AT-Fahrer aus Thüringen zu Treffen?
Heute eine Halbtagesrunde durch den schönen Odenwald bis nach Franken gefahren - zu Hause war es bis zur Abfahrt um halb zwölf neblig, aber schon 15 km weiter vollsonnig - Glück muß der Mensch haben.
Erbach + Michelstadt, quasi das "Herz" des Odenwaldes
Das bekannte Michelstädter Rathaus von 1484
Weiter gehts bis an den Main, der hier bei Miltenberg die Grenze von Hessen und Franken ist
Zwischendurch auch immer mal wieder Neblige Etappen, was ja auch mal seinen Reiz hat
Wertheim am Main war gegen Nachmittag immer noch nicht vollsonnig, aber trotzdem schön
Highlights waren wieder mal die vielen kleinen Straßen, praktisch ohne Verkehr die einen die Landschaft genießen lassen
Ein schönes Rastplätzchen darf da natürlich nicht fehlen, bevor
es durch kleine Täler wieder Richtung Bergstraße geht
Alles anzeigenDer eindeutige Vorteil ist, dass auf jeden Fall künftig die Gewinde deiner Ölablassschrauben nie mehr beschädigt werden können
Jetzt mal unabhängig, ob das Stahlbusventil für die AT geeignet ist, ich finde den Hauptvorteil das es sehr schnell geht, und eine saubere Sache ist, für Vielfahrer mag sich das lohnen. Gerade wenn man warmes Öl wechselt, bietet das einige Vorteile (weniger Panscherei)
Ölfußgrüsse
Heute ein spontanes Treffen mit einem sehr netten Forumsmitglied, und anschließender 200km - Tour im Sonnigen Kraichgau
Fast ohne die obligatorischen Weinberge
Vielen Dank Bernd, es hat mir viel Spaß gemacht Sehr gerne wieder
Kleine Rast am See bei 21°C
Cafe und Kuchen in einer Waldschänke mit toller Aussicht bei Schwaigern
Ausklang zum obligatorischen "bleifreien" an der Rheinbrücke B39 / Speyer