Alles anzeigenDie Frage ist doch, bis wohin sich der Wiederstand steigern lässt, dass er noch als funktionierende LED identifiziert wird. Sonst könnte man die Kabelenden ja einfach isolieren und fertig. Aber 54Ω funktionieren bei dir noch, mgr ?
Dazu müsste man den Strom messen, der bei 7 V durch die als Positionslicht leuchtende LED fliest: Kabel auftrennen und ein Amperemeter dazwischen schalten. Gibt es eine Steckverbindung in dem Kabel? Dann diese öffnen, das Massekabel provisorisch verbinden und bei den +7 V ein Amperemeter dazwischenschalten (Erst mal auf einen hohen Strombereich einstellen, damit einem die Sicherung im Messgerät nicht durchbrennt). Damit bekommt man die Stromstärke angezeigt und könnte sich den maximal möglichen Wiederstand ausrechnen: R = U / I. Also 7 V geteilt durch den angezeigten Stromwert in Ampere = der maximal mögliche Wiederstand in Ohm. Damit es sicher funktioniert sollte ein etwas kleinerer Wiederstand gewählt werden. Aber es gibt ja sowieso nicht jeden beliebigen Wiederstandswert zu kaufen. Außerdem könnte man bei dieser Gelegenheit auch gleich mal die anliegende Spannung messen, wenn die Positions-LED brennt. Sind das wirklich genau 7 V?