Beiträge von MapStef

    Auf dem Gesamtreifenbild sieht man doch die Bezeichnung "M+S". Soweit ich hier gelesen habe, gibt es diese Bezeichnung NICHT bei den Erstausrüsterreifen.

    @Alle: korriegiert mich, falls ich falsch liege.

    Hier noch meine Erfahrungen zum Kaputtputzen einer Pinlock Scheibe. Auch ich hatte nach diversen Offroadeinsätzen Staub zwischen Außenvisier und Pinlockscheibe. Geputzt habe ich das Pinlock indem ich zuerst sehr viel warmes Wasser habe darüber laufen lassen und es dann ganz vorsichtig mit dem Finger und Spülmittel sauber gemacht habe. Danach habe ich es erneut abgespült und vorsichtig mit einem feinen Mikrofasertuch abgetupft.

    Trotzdem hat das Pinlock seitdem auf der Innenseite einen ganz feinen grauen Belag. Bei Nachtfahrten ist seitdem um jeden Autoscheinwerfer und jede Straßenlaterne ein kleiner grauer „Heiligenschein“ zu sehen. Bei Gegenlichtfahrten habe ich seitdem den Eindruck, dass ich ganz leicht mein Spiegeld im Helm seht. Ob das vor der Putzaktion auch schon so war, kann ich nicht sagen.

    Bei mir ging es zum Glück bisher nur darum Staub von der Innenseite der Pinlockscheibe zu entfernen. Insektenreste hatte ich zum Glück noch nicht darauf, da ich nie mit geöffnetem Klapphelm fahre, das wäre mir zu gefährlich.

    Nach all den guten Tipps, die ich hier gelesen habe, würde ich mein Pinlock das nächste Mal nur mit fließendem Wasser abspülen, in eine Schüssel mit Wasser-Spülmittel-Gemisch tauchen und danach mit klarem Wasser abspülen. Am besten wäre es, man könnte es danach mit einem Fön (niedrige Temperatur) trocken blasen. Es geht ja eigentlich nur darum, dass sich keine Wassertropfenränder auf dem Pinlock bilden. Dazu wäre es sogar besser das Pinlock am Ende nicht mit klarem Wasser abzuspülen denn ein Wasser-Spülmittel-Gemisch oder ein Wasser-Klarspüler-Gemisch reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und verhindert so Tropfenbildung auf dem Pinlock. Allerdings dürfte dann nur sehr wenig Zusatz im Wasser sein, damit sich auf dem Pinlock beim Trocknen keine Schlieren bilden.

    Nach meinen Pinlock-Putzerfahrungen würde ich mir das nächste Mal gleich ein neues kaufen. Und nur dann putzen, wenn es unumgänglich ist, z.B. während eines Offroad Urlaubes. Nicht dass ihr jetzt glaubt, ich würde mir dann mehrfach im Jahr ein neues Pinlock kaufen. Solch eine Putzaktion war in 4 Jahren nur einmal notwendig. Vielleicht auch dadurch, dass Visier, Pinlock und die Dichtung zwischen beiden gealtert sind und deshalb nicht mehr dicht geschlossen haben.

    iceman: ich bin ebenfalls Brillenträger, ich kenne das Problem mit der beschlagenen Brille gut. Ich denke aber, dass es kontraproduktiv ist, bei kaltem Wetter den Helm an der Ampel aufzuklappen, damit die Brille abkühlt. Denn wenn dann der Helm beim losfahren wieder zugeklappt wird, schlägt sich die feuchte Ausatemluft noch besser auf der kalten Brille nieder, als wenn die Brillengläser warm wären.

    Im Gegenteil, beheizte Brillengläser wären gut, dann würde sich die feuchte Ausatemluft nicht so leicht darauf niederschlagen.

    Oder alternativ ein leichter Luftzug den man duch leichtes Öffnen des Visiers oder die Öffnung der Kinnbelüftung erreicht. Beides hilft natürlich nicht beim Stehen an einer Ampel. Hier bräuchte man einen kleinen Ventilator im Helm. Zumindest ich hätte dann aber sofort mit gereizten Augen zu kämpfen.

    Ich weiß, meine theoretischen Vorschläge zu beheizten Brillengläsern oder einem Brillenventilator im Helm sind nicht umsetzbar. Es sei denn in diesem Forum liest Daniel Düsentrieb mit ... ;)

    @ Alle: und nein, Kontaktlinsen kann ich nicht tragen

    Geht mir genauso.

    Dabei bin ich sehr froh, dass meine Partnerin gerne mitfährt. Denn wenn sie ein anderes Hobby hätte, oder nicht mitfahren wollte, müssten wir oft getrennt Urlaub machen. So haben wir schon viele schöne Motorrad Reisen zusammen gemacht.

    Nachdem meine XRV 750 in die Jahre gekommen war und ich mich nach einem Nachfolger Motorrad umgesehen habe, sind wir im Urlaub mal zehn Tage lang BMW GS 1200 Adventure gefahren. Ein schönes Motorrad, ohne Frage, das uns beiden aber zu bullig war. Als dann die neue AT heraus kam, sind wir diese Probe gefahren haben sie gekauft und sind zufrieden damit. :)

    Mensch seid ihr alle fies! So tolle Touren machen und dann auch noch so geile Bilder posten! Und ich war gestern nur zu Fuß im bunten Herbstwald unterwegs ... 8o

    Vielleicht ist es wirklich so, dass die AT alle "unnötigen" Verbraucher abschaltet, falls sie zum Starten nicht genügend "Saft" aus der Batterie ziehen kann. Manfred, ist es denn seit 5 Wochen bei Dir nachts merklich kälter geworden?

    Kannst Du das Motorrad mal über Nacht in eine beheizte Garage stelle? Z.B. bei +20 Grad Celsius und dann am nächsten Morgen testen ob die NSW (Nebelscheinwerfer) auch beim Starten ausgehen?

    Ich antworte jetzt mal kurz auf meine eigene Frage aus #6, falls es jemanden gibt, den die Antwort interessiert.

    Es hat sich herausgestellt, dass ich beim Google Chrome Browser den Inkognito Modus wählen muss, um den Deal richtig abzuschließen. Prinzipiell ging bei mir alles im Zusammenhang mit der TomTom Webseite nur im Inkognito Modus des Google Chrome Browsers richtig.

    Dann hat es mehr als 24 Stunden und einige Abstürze der TomTom Go App auf meinem Apple Smartphone gedauert, bis das kostenlose 12 Monats Abo auch in der TomTom Go App angezeigt wurde.