Danke für die Belehrung, echt sympathisch. Ich mag Menschen die auf Fehler hinweisen.
Beiträge von StefanW-tal
-
-
Richtig lesen hilft oft...
ok sorry , da hab ich wohl wirklich was falsch vernommen. Friede ?
-
Moin,
hallo Comander, das hatte ich auch schon, nur das ich bei 2Bar nicht aufgehört habe.
Der erste Reifen der 2016 freigegeben war, echt schwierig, da mußte ich bis 1,6Bar runter, bis der mal funktioniert hat.
Warm waren dann wieder 2Bar drauf.
Einfach probieren wie man sich wohlfühlt und was der Reifen zurückmeldet.
Bei Regen habe ich mir angewöhnt an der nächsten Tanke 0,3-0,5Bar abzulassen.
Aber wie auch immer, jeder nach seiner Fason.
Gruß
Th.
jetzt mal ohne Scheiß, 1,68 Bar...... ist das dein Ernst, oder machst du dich Lustig über die Diskussison
-
..... ich wüsste jetzt nicht was daran lustig
Unnötiger Kommentar
-
Ich denke ein Werkstatttermin unter 80€ ist unrealistisch.
- Terminorganisation: 5 Minuten (mit Kunde / Werkstatt)
- Fahrzeugannahme, Smalltalk: 10 Minuten
- Handling bis mit der eigentlichen Inspektion angefangen werden kann (Papiere holen, Fz. suchen und auf Hebebühne, fest machen); 10 Minuten
- Währen der Inspektion die Zeiten, die nicht dazu gehören wie Toilette, Kaffee, Hände waschen, Werkzeug suchen... 5 Minuten
- Zeiten die der AG zahlen muss aber auf keiner Rechnung stehen (Urlaub, Fortbildung, Krankheit ca. 40 Arbeitstage / Jahr) 2 Minuten
- Gehalt von nicht produktiven Mitarbeitern
(Lagerist, Chef, FiBu, HR...) 5 Minuten
- Rechnung schreiben 10 Minuten
- Fahrzeug zurückgeben und Smalltalk: 10 Minuten
Puh, das sind grob überschlagen 50 Minuten ohne das auch nur ein Handschlag am Fahrzeug gemacht wurde.
Dann kommen ja noch die Fixkosten dazu: Gebäude, Werkstatteinrichtung, Heizung, Strom, Wasser, Versicherung
Ach ja, der Staat will dann auch noch was...
Wohl dem, der das Geld hat, dass alles zu bezahlen. Es gibt aber Menschen, denn die Sonne nicht aus dem Arsch strahlt. Die wollen aber auch Motorrad fahren. Für Einige sind 100 Euro nix. Für Andere sind das die Welt. Widerlich, wie das von Einigen beurteilt wird.
Meinst Du mich?
Welches Scharmützel?
Ein Bierchen ist immer gut
dich mein
komisch, irgendwie funzt das nicht. Jogie63, dich mein ich nicht
ABER EIN Bier nehm ich immer
-
Aber vllt. sollten wir das Scharmmützel hier lassen. Du scheinst mir ein netter und Intelligenter Mensch zu sein. Wie sieht es aus. Sollen wir beide mal eine Bierchen zusammen trinken ?
-
Darüber habe aber ich geschrieben, wenn berechtigte Forderungen eingefordert werden, ist es für mich selbstverständlich das ich diese bezahlen werde.
Komisch finde ich jetzt allerdings, dass du meiner Argumentation nun folgst.
Es sei denn du findest die Preisgestaltung beim Öl OK.
-
Im Handwerk macht sich immer mehr die Unsitte breit, Fixpreise abzurechnen und glaichzeitig möglichst schnell (schlampig) zu arbeiten. Da kommen die Herren dann auf Stundensätze, von denen normale Advokaten und Ärzte träumen können. Ich handhabe das mittlerweile so, dass ich keine Aufträge vergebe, wenn der Aazdtragsnehmer nicht bereit ist, ganz altmodisch noch Aufwand abzurechnen. Ich will kein Preisdumping, sondern Leute, die sich die Zeit nehmen (dürfen), die für ordentliche Arbeit nötig ist.
Also findest du die 8 Euro Aktion für mich doch zu hoch ?
-
Du machst da einen gedanklichen Fehler! Das Motorrad muss an den Arbeitsplatz und zurück. Arbeit muss auch erfasst werden und am Schluss in Faktura umgewandelt. Außerdem wird Dir jemand das Motorrad aushändigen. Da werden aus Deiner einen Minute schnell 6 Minuten (das ist noch sehr niedrig!). Und schon sind wir bei einem realistischen Stundenlohn von 80,-. Von dem dann der Arbeitsplatz, Gebäude, Werkzeug, Backoffice usw erst mal bezahlt werden müssen. Plus Sozialkosten plus Krankheitstage.
Fazit: Die 8 ,– waren absolut gerechtfertigt. Eher günstig!
Das stimmt, so habe ich das bis jetzt überhaupt nicht gesehen, da habe ich echt falsch gelegen. Den Preis für den Liter ÖL kann ich jetzt auch viel besser nachvollziehen.
Da werden die Krankheitstage und Sozialkosten mit eingepreist. Wahnsinn, wie Vorausschauent Exxon , Aral und Konsorten sind.
Frag mich nur wie das Lidl und Konsorten machen, die Öle wesentlich günstiger verkaufen können. Bestimmt sind die blöd......
-
Mir wurde mal ein Kamerahalter abmontiert, der an dem Heedbügel montiert ist. Die Probefahrt war dem Meister deswegen zu unsicher. Soweit in Ordnung. Das ist eine Mutter auf einer M4 Schraube, der Vorgang der Demontage dauert geschätzte 10 Sekunden (Zumindest schaffe ich es als Laie in der Zeit) . 8 Euro wurden dafür berechnet . 8 Euro für 10 Sekunden. Ich bin aber großzügig, der Kollege hat Wurstfinger und brauchte tatsächlich 1 Minute. das wäre 8 x 60 = 480.... Netter Stundensatz.....