Beiträge von LGM

    Ich habe schon Handschuhe mit Futter gekauft welche knapp zu eng sind, und dann das Futter herausgenommen. Danach waren sie passend und es waren dann reine Lederhandschuhe ohne Futter.


    Zur Zeit habe ich auch ein Handschuh-Paar aus Leder (ohne Futter) mit serienmäßigen wenigen, kleinen Löchern (ca. 1,5mm) im Leder. Ich glaube diese 12 Löcher in der Oberfläche beim Fahren spüren zu können. Man könnte solche Löcher mit einer Lochzange selbst herstellen.


    Wenn man bereit ist so vorzugehen, dann hat man viel mehr Auswahl.

    zu "ultra realistic photo, 4K"

    Die Bilder sind - wenn künstlich erzeugt - NICHT realistisch.

    Die Bilder sind dann auch KEIN Photo oder Foto.

    Die Bilder haben auch NICHT die Auflösung 4K.

    Wenn ich nasse sagfähige Bekleidung auf der Rückfahrt nicht anziehe, dann muss diese im nassen Zustand in das Topcase oder einen Rucksack. Dann ist es sehr wichtig diese zuhause sofort auszupacken und zu lüften.


    Für eine Regenfahrt zur Arbeit ist bei mir dünner Goretex-Regen-Überanzug vorhanden der in der Arbeitszeit sicher wieder getrocknet ist. Dann kann er abends oder nachmittags trocken eingepackt werden.

    Zur Arbeit fahre ich nur mit Klein-Topcase und einem sehr leichten Rucksack. Der Rucksack ist im Topcase und wird in das Büro mitgenommen.


    Morgens ziehe ich fast immer mehr an, und bei der Rückfahrt weniger. Die zusätzlich isolierende Bekleidung ist bei mir oft nicht die äußere Bekleidungsschicht. ZB kann es eine dünne Daunenjacke sein (unter der wasserdichten Außenjacke). Andere Lösungen sind denkbar - je nach Temperatur und/oder Regen/Sonne. Ich habe kein Problem für die Rückfahrt Bekleidung in das Topcase oder sehr selten in den Rucksack zu stopfen. Der Rucksack ist zurück fast immer wieder im Topcase.


    Ausnahme: Helm und Stiefel. Die müssen hin und zurück passen.


    Im Büro hab ich normale Schuhe und eine normale Hose. Nasse Handschuhe trockne ich über einem Bildschirm oder einer anderen Wärmequelle so weit es geht. Für die Rückfahrt nehme ich nie von innen nasse Handschuhe (zweites Paar erforderlich).

    Das ist beides richtig.


    Ich denke viele Leute wollen möglichst genaue Vorgaben was zu tun ist und was zu lassen ist. Aber ich denke nur solange sie auch Zeit und Geld haben alles zu befolgen.

    Gibt es schon einen AI-Forumsteilnehmer? Falls ja, dann müsste der natürlich künstlich verlangsamt werden, sonst würde der durch extreme Schnelligkeit auffallen. Ansonsten würde er als AI erkannt werden. Auch müssten die Beiträge künstlich in der "Qualität" gesenkt werden, sonst wäre jeder Beitrag optimal.


    Falls es schon zwei AI-Teilnehmer gibt: Kommen die aus der selben Quelle und kennen sich sozusagen "privat"? Oder sind sie sich gegenseitig unbekannt.


    Das "Leiten" oder das Erstellen eines Forums könnte ein Aufgabe für eine KI sein.

    Ich fahre seit 1974 Moped und dann Motorrad. Einen 10er Maul hab ich noch nie mitgenommen - und das dann in den Jahren auch bisher nicht bereut. Wofür eignet sich der 10er Maul wenn man unterwegs ist? Akku unterwegs ausbauen? Oder die Länge von Seilzügen korrigieren? Bremslichtschalter einstellen?

    Ich denke die Lösung #5508 ist falsch. Kann das mal einer Nachrechnen.

    Hier ein Bild der SD08 mit Gepäck.

    Auf dem Rücksitz eine sehr große Luftmatratze. Eine Nummer kleiner wäre auch gegangen. Das Zelt passt in das Topcase. Schlafsack im Topcase. Auf dem Rücksitz beim Fahren auch der Ortlieb-Sack. Auf dem Foto hängt er am Lenker. Keine weitere Tasche, kein Tankrucksack, kein Rucksack. Das Topcase und der Ortlieb-Sack waren nicht 100% vollgestopft.


    In deinem Beitrag ist bei mir der Eindruck entstanden, daß du geringfügig verwirrt bist. Falls das so ist: Kaufe doch einfach gar nichts solange du verwirrt bist.

    Hat die TA dir Freude bereitet? Wenn ja, dann besteht doch keine Eile.