Beiträge von Golddigger

    Hoi Waldschrat


    Ist ein normales DF ( bin 175 und 72kg )passe wunderbar rein und die SD8 mit tiefem Sitz fahre ich mittlerweile auf der oberen Position.

    Vor dem DF hatte ichein Glas Strada, das hat sich auch nach allen seiten verwunden....

    Mit dem DF habe ich 30 min zur Arbeit mit der AT 20, (16km) das Ding ist schon sehr Aerodynamisch und schnell, bis jetzt gab es noch keinen Rennradfahrer den ich nicht auf Distanz halten konnte..8-)

    Fahre alles auf Nebenstrassen mit Fahrverbot, muss 2x die Haupstrasse kreuzen . Habe mir das auch gut überlegt, mein Weg zur Arbeit ist aber sehr entspannt sonst hätte ich das Velomobil nicht gekauft.

    Im Winter habe ich herrlich warm dadrin und hätte ohne dieses Velo kaum Lust nach der Arbeit noch Sport zu treiben.:happy-bouncyyellow:


    Aber ich gebe dir Recht derArbeitsweg muss passen sonst wird das nichts.

    Die Niederlassung unserer Firma in England trauert dem Brexit keinesfalls nach.


    Kann mir aber vorstellen, dass gerade der Tourismus sehr darunter leidet.


    Gruess Thomas


    Komm wir fahren eine Runde, ich könnte die gleiche Story niederschreiben, komme aus der Ostschweiz...:music-guitarred:

    Hallo Waldschrat


    Sehe ich ähnlich wie du, habe im Winter immer eine Suzuki DR350 gefahren, das Motorrad ist genial, und kostet im Unterhalt fast nichts (im gegensatz zur AT...) nun habe ich aber eine "neue" DR 350 S , die ist mir fast zu schade für den Winter und rostet schon wenn ich nur schon das Wort Salz ausspreche....

    Ich arbeite im Sommer ab und zu in Südfrankreich, dort würde ich jewils gerne mit der DR 350 hin,(die Gegend ist voll mit schönen Offroad weglein) aber mit der AT ist es dann halt doch bequemer da runter zu rauschen 8-)

    Alles Relativ, wenn das Campieren einem genauso wichtig ist wie das Motorrad fahren, lohnt sich ein gutes Zelt, ich sehe es ähnlich wie Svenja (Svendura) eine Töfftour ist dann so richtig gelungen, wenn man im Zelt übernachten kann.


    Mein Hilleberg Staika war gebraucht 280.- , übernachte mal 3 mal in der Schweiz im Hotel, dann hast den Betrag wieder drin...8-)

    Ich verstehe aber, dass vorallem bei tageweisem Regen , ein Hotel schon angenehm ist.

    Wenn ich aber auf die letzten 15 Jahre zurückdenke wo ich im ganzen Alpenbogen und Frankreich im Allgemeinen unterwegs war, und die ganzen Begegnungen und Gespräche auf den Campingplätzen, nicht nur mit Motorrad-fahrer, dann sind es genau diese Erlebnisse die mir geblieben sind.

    Ich habe seit einiger Zeit ein Hilleberg Staika


    Das zelt ist ungefähr 4kg , dafür absolut Sturmstabil, ich campe viel wild und deshalb auch in der Höhe und bei viel Wind.Das Zelt macht alles mit und ist 100% dicht.