Beiträge von teedee911

    ...wie hat ein Forumskollege mal schon beschrieben: "weniger ist mehr". Seitdem kann auch ich mir die Auswirkungen merken :)

    ...also ich bin happy mit meinem DCT. Kuppeln und schalten habe ich in den zurückliegenden 50 Jahren genügend "genossen".


    Und ja: mein bevorzugtes Revier sind die Alpen, und nein: im Stau stehe ich niemals.


    Ich lass mich auch nicht gerne als sonstwas verunglimpfen, nur weil ich von DCT überzeugt bin...

    das DCT ist der Grund, warum ich dieses Moped fahre (SD08). Nach einer Probefahrt war ich angefixt.


    Nach mittlerweile 50tsd km bin ich nach wie vor vom DCT überzeugt/begeistert. Standard ist S1 und in den Bergen S2. Passt zu 90%, hin und wieder kommen Daumen und Zeigefinger zum Einsatz. Und in den Spitzkehren am Stelvio - wo ich doch öfter bin - fahre ich geschmeidig rum, auch in Schrittgeschwindigkeit wenns sein muss. Kraftschluss ist immer da solange die Kiste rollt.


    Einen weiterer Vorteil sehe ich beim Fahren im Stehen im Gelände, z. B. beim Runterschalten bergab ganz easy mit Daumen. Kein Gefummel mit dem Schalthebel und kein zu hartes Einkuppeln, was beim Schalter doch mal vorkommt.

    Jetzt habe ich mir das durchgelesen und komm zum Schluß: Will das auch haben. Aber wenn ich über den angegebenen ebay-Link bestelle, kommt Meldung:


    Unfortunately, this seller won't ship this item to Germany.


    Weiß da jemand was? Oder besser: ist Swen an board und kann dazu was posten?




    Bin ebenfalls der Fraktion "keep it simple and stupid" zugehörig. Planung erfolgt in myRoteApp (MRA) und exportiert wird auf TomTom Rider. Wenn unterwegs adhoc was gesucht wird, dann mach ich das in Google Maps auf meinem Handy im Quad Lock. Klappt seit jeher bestens. Ok Offroad geht da nicht. Aber wenn ich mir den Fred so durchlese, ergeben sich - für mich - mehr Fragen als Lösungen.


    Allzeit good ride Tom

    der CTA3 11tsd, den MTN2 habe ich bei 7tsd und Restprofil 3-4mm wegen Marokkoreise durch den STR ersetzt.


    Moin, ich bewege die AT durchaus beherzt, bin aber kein "Knieschleifer". Aber klar, da sind schon viele gemäßigte km allein wegen der langen Anfahrten weit entfernter Ziele dabei.

    Mit dem aktuellen STR bin ich letztes Jahr den WAW (Irland) gefahren, aber der ist jetzt mit knapp 12tsd am Ende. Jetzt kommt der nächste STR drauf und mit dem geht's nach Albanien.

    Servus, ich fahre so ca. 20tkm im Jahr - durchaus auch mal Schotter - und bin begeisterter STR-Fahrer. Hatte schon MTN2 und CTA3 drauf, aber der STR ist für mich der ideale Kompromiss aus Allem - bester Grip auf Asphalt und hinreichend auf Schotter, gutes Nässeverhalten, akzeptables Geräusch und prima Laufleistung (>10tkm).