Beiträge von Amba Merlinson

    Bei Traktor-Drehzahlen würde mich das auch nicht wundern.
    Die ATAS mit dct schaltet bei 58 km/h im Fahrmodus "D" in den letzten Gang.
    Interessanterweise auch bei 190 km/h noch mal in die Fahrstufe (Gang) 5 wenn ich den Hahn ganz aufziehe.
    Nicht jede MÖGLICHE DREHZAHL ist auch für ein geschmeidiges Fahren / Gleiten sinnvoll.
    ich konnte kein Ruckeln feststellen.
    Bei 50 km/h weder im 1. im 2. im 3.Gang.

    Das mit dem "Bezahlen" ist ein interessanter Hinweis.
    Anstatt einen oder zwei Gänge runter zu schalten, - bissi mehr Sprit,-
    kauf ich mir was das mir mittels mehr Spritverbrauch das Ruckeln zu 90% wegmacht.

    Die Zusammenhänge von Motordrehzahl, Gangwahl, Geschwindigkeit (incl Fahrzeuggewicht)
    Kettendurchhang (bei Kardan-Fahrzeugen Zahnflanken-Spiel im Winkeltrieb zusätzlich)
    darf man sich gerne mal zu Gemüte führen.

    1+
    also Lambda-Regelung auf die fettere Seite.
    Andere Frage:
    Bei welchen Geschwindigkeiten (Gang)/ Drehzahlen tritt das Konstantfahr-Ruckeln eigentlich auf?
    DCT-Fahrzeuge oder Schalter?

    Hab ich keine App.
    Separates OBD-Lesegerät.
    Weil Honda mit dem Service-Stecker eigene Suppe kocht,
    Adapterkabel dazu.
    Vorschrift ist bei Euro 5 DAß eine Schnittstelle zum Auslesen der Daten zur Verfügung steht.
    Dem entspricht Honda an den Motorrädern eben mit dem Service-Stecker.

    ich finde bei meiner SD 09 unter der Sitzbank keinen Zubehör-Stecker.
    Meinst Du den roten Diagnose-Stecker im Fahrzeug-Heck?

    Eben erst gesehen.
    Hätte mit 12V 21/5W aushelfen können (-:
    Ich hab in beiden Ural, Tourist 2003 und Sportsmann 2007 eine Denso-Lima drin.
    Da kommen über doppelt so viele Amperes raus wie aus der original "Handgranate".
    Mag jedoch auch gut sehen und gesehen werden.
    Die LEDs haben was.
    Den H4-Einsatz von Tante Louise kennst Du?
    Da muß nicht zwangläufig LED rein.
    Mein Prüfer schaut über die LED in Rücklicht und Bremse, Standlicht offensichtlich,
    geflissentlich drüber.
    Wohlwissend, daß ich direkt nach Verlassen Prüfstation wieder umschrauben würde.


    Hast Du am Motorrad Rücklicht LED drin?
    Wenn, wie umgeklemmt?
    Da liegt plus auf Rück-Brems-Licht Sammelschiene und Minus wird geschaltet.

    Und was wiegt das alles zusammen?
    Habe früher auch mit "Klapper" geliebäugelt.
    Das Gewicht schreckt mich etwas ab.
    Dazu rechne ich noch ein Interkom, eins oder zwei Helm-Kameras . . .
    Mein Shoei Air 2 hat schon 1500g.
    Weshalb ich ganz gerne Jethelm (1000g) fahre.