Beiträge von Alpentier

    Da muss ich dir recht geben, einen Öl- Wasser -Wärmetauscher gibt bei der AT es nicht.

    Habe das mit unserer BMW verwechselt, sorry.

    Du schreibst, Oel- und Wasserkreislauf sind zwei voneinander getrennte Kreise, dass sollte sie immer sein auch wenn ein ÖWK dazwischen ist.


    Bei trockenem Wetter und 25° ist es ok aber das deine nicht auf Temperatur kommt wenn es kalt ist wundert mich dann schon.

    Evtl. arbeitet dein Thermostat nicht richtig.


    Genau darum geht es ja, ab wann kann ich Stoff geben, wenn das Öl unten am kältesten ist ist doch gut.

    Wenns in der Wanne 50°C hat kannst am Poti drehen.

    Das die Öltemperatur so niedrig ist finde ich seltsam, klingt eher nach der alten Twin.

    Ich hatte heute Morgen bei ca. 10° im Regen gute >80°, bin überwiegend plus minus 120 gefahren.

    Wo hast du deinen Sensor bzw. was verwendest du zum Messen.

    Hallöle,


    um das Öl nicht zu stark zu belasten und lange Wechselintervalle zu realisieren, sollte es sich max. zwischen 100°C und max. 110°C bewegen. Kurze Spitzen über 120° sind bei dem neuen Twin Motor überschaubar.

    Meine Domi hatte des öfteren 150° aushalten müssen, der Ölwechsel ist bei diesem Motor auch schon nach 3000km fällig gewesen.

    Die Neue Twin wird vor allem bei kühleren Temperaturen viel schneller warm als die Alte.

    Das mag u. A. auch am Öl-Wasser-Wärmetauscher liegen.

    Im Schnitt hat sich die Warmlaufphase deutlich verkürzt, was auch der Euro 3/4/5 geschuldet ist.

    Ich fahre die ersten 3km piano um danach langsam zu steigern.

    Aber wenn ich in der Früh auf die Autobahn fahre (nach drei km) darf ich meistens eh nicht schneller als 120Km/h fahren.

    Durch das DCT wird auch immer sehr früh hochgeschaltet wenn ohne Last gefahren wird.

    Nach ca. 5km habe ich unten an der Ablassschraube ca. 50° Öltemperatur, was für mich langsam Feuer frei bedeutet.

    Allerdings fahre ich die große Bumot Motorschutzwanne, bei der der Motor deutlich abgedeckt ist. Ob sie dadurch schneller warm wird habe ich nie gemessen, ich könnte es mir aber vorstellen.

    Ich finde das sie schnell und zuverlässig warm wird im Vergleich zu meiner Alten Twin (RD04, .......), bei der ich bei kälteren Temperaturen den Ölkühler abdecken musste um überhaupt auf 80 Grad zu kommen.

    Irgendwie stehst du allem Neuen selber im Weg.


    Es gibt zum Glück nicht nur deine Meinung und dein Wissen. Andere machen ihre eigenen Erfahrungen im positiven wie im negativen.

    Wenn diese Meinung/ Erfahrung von deiner abweicht, dann ist es gleich wieder das liebe Geld, oder geschultes Personal, oder wir haben keine Ahnung, oder, oder, oder8|

    Denn nur du bist der wahre Rider, mit allem was dazu gehört:D

    Wir anderen haben dummerweise null Ahnung, weil wir haben ja keine Zweirad Erfahrung oder keine Ausbildung und sind Dumm oder wie? Leider kommt das bei dir immer so rüber, sorry;(

    Allein dieser Spruch "- und ein Diagonalreifen hat im Gegensatz zum Radialreifen keine schwache Flanke."?

    Ja, er ist stabiler, aber Fahr mal einen Diagonalreifen ohne Luft und schau mal wie stabil deine Flanke dann in der Kurve noch ist:S

    Wenn jemand schreibt, das er mit mehr Luft eine bessere Bremsstabilität erreicht, dann ist das so.

    Auch die Kurvenstabilität könnte mit etwas mehr Luft zunehmen, je nach Motorrad und Reifengröße.

    Wenn einer schreibt, er hätte dabei mehr Gripp dann geht das natürlich nicht, aber das hat keiner geschrieben.

    Die meisten Aussagen hier passen zusammen wenn man hier quer liest.

    Das komische ist aber, dass deine Aussage zu 1,6/1,8Bar nicht passt.

    Du hast mehr Grip, deine Zielgenauigkeit leidet nicht darunter, bei 200km/h genauso Spurstabil und da wackelt nichts.

    Das Gegenteil haben hier mittlerweile viele User bestätigt und auch ich habe mehr Erfahrung als mir lieb ist wie sich Reifendruck auf ein -Fahrzeug auswirkt.

    Aber es wird ja nur viel Käse gequatscht, deswegen nehme ich es auch nicht so ernst was hier der Eine, vor allem der Eine so von sich gibt8)^^:D;)

    Dann Fahr doch mal auf der Autobahn mit deinen 1,6/1,8 Bar und lass dich vom Winde verwehen:S

    Da du nie Autobahn fährst, weiß ich nicht wo du die 200Km/h gefahren sein möchtest;)

    Aber Schwamm drüber, ich glaube an deinen Latsch. Ich glaube aber auch das die Stabilität und Zielgenauigkeit darunter leidet.

    Das Eine geht nicht ohne das Andere zu beeinflussen, so ist das nun mal.

    Und jetzt mach ich mal Diät, Heino AT hat da was angesprochen..................8|

    Meine Reklamation des Vorderreifens wurde von Dunlop abgelehnt;(

    Weil es gerade in das Thema Luftdruck passt, ich bin wohl mit zu wenig Luftdruck gefahren laut Aussage von Dunlop.

    Im nachhinein wenn ich darüber Nachdenke?

    Ich habe 2,0 und 2,5 aufgefüllt beim losfahren bei 34 Grad Aussentemp..

    Zwei Tage später nach 1000km und 15 Grad Aussentemp. hat sie auf der Autobahn zum Pendeln angefangen.

    Ich hatte den Vorderreifen im Verdacht wegen des Höhenschlags.

    Dunlop hat den Reifen auf einer Normfelge auf Höhenschlag kontrolliert, er war vorhanden aber noch im Bereich was der Gesetzgeber vorgibt. Sie meinten ich sollte den Luftdruck öfters Überprüfen und ggf. erhöhen um das Pendeln zu unterbinden.

    Desweiteren wären aus ihrer Sicht 2,0 und 2,5 an der unteren Grenze des machbaren um allen Fahrzuständen gerecht zu werden.

    Weniger würde eben bei hohen Geschwindigkeiten zu einem Stabilitätsverlust führen.

    Mit Koffern, Gepäck und Sozia soll der Druck auf 2,3/2,8 Bar erhöht werden.

    Leider habe ich das Statement nur mündlich am Telefon bekommen, sonnst hätte ich es hier eingestellt.

    Jetzt hab ich noch einen Reserve-Reifen, da ich ihn wieder bekomme8o


    Weniger ist nicht immer besser, die Bremsstabilität wird zum teil deutlich besser, der Grip ist bei 45°Grad Schräglage zu vernachlässigen weil genug davon vorhanden ist wenn der Reifen warm ist.

    Geht dass wieder los, im ernst 1,6/1,8Bar.

    Meine Kiste eierte über die Autobahn, jede Anregung wird weitergegeben, Vollgasfahren ist so nicht ansatzweise drin.

    Nach dem Aufpumpen 2,0 und 2,5 läuft sie Bolzstabil wie immer.


    Und Grip ist immer genug da, was soll das, du fährt nicht auf der Rennstrecke sondern im normalen Straßenverkehr.

    Kauf dir neue Reifen, ich glaube dein Weichmacher ist schon raus, auf Holz fährt es sich schlechter


    :);):P