Beiträge von Alpentier

    Habe sie auch und bin zufrieden.

    Sie bietet sehr guten Schutz für den Motor und damit habe ich auf weitere Bügel verzichtet.

    Was noch auffällt, sie fungiert als Schallverstärker für die Motorengeräusche und

    bei schneller Kurvenfahrt schleift die Wanne kurz nach den Fußrasten auf dem Asphalt.

    Ist durch die Baubreite bedingt und kommt auch nur im Extremfall vor.


    Ich würde sie mir wieder holen.

    Es geht mir nicht darum, dass ich gut fahren kann.

    Vielmehr geht es darum, dass irgendwie jeder einen Reifen bevorzugt, was ja auch gut ist.

    Aber Reifen schlecht reden, die nie wirklich

    an die Grenzen gebracht wurden, weil man damit nicht klar gekommen ist, geht in meinen Augen überhaupt nicht.

    Dann werden auch noch alle Dunlop's verspottet obwohl nur der eine oder andere Reifen von Dunlop bisher gefahren wurde.

    Auch das ist ein NoGo.

    Der D610w ist kein Alleskönner, aber wenn man mal seine Stärker herausgefahren hat und seine Schwächen gut kennt, gibt es kein

    Problem mit ihm. Und seine Stärken sind nicht auf der NS zu glänzen, zumal auch die Twin dafür nicht gebaut wurde.

    Und mit viel zu wenig Luftdruck fahren um ihm auf Temperatur zu bringen ist keine Lösung, dann lieber zu einem Reifen greifen der schneller Grip aufbaut und einem mehr liegt, weil richtig schlechte Reifen gibt es heute eigentlich nicht mehr zu kaufen.

    Der Reifen kann wenn er geschont wird deutlich Laufleistungen über 10 tkm.

    Bekomme bei meiner Fahrweise bis 6 tkm hin fahre aber zügig.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (35Km).

    Luftdruck: 2,4 Bar kalt, 6°C Aussentemperatur, teilweise feuchte auf dem Asphalt.



    Der Reifen hat trotz der Kälte aufgemacht und vermittelte nach dem Warmfahren des Motorrads vollstes Vertrauen.

    Als Holzreifen so wie es hier immer dargestellt wird müsste er eigentlich anders aussehen.

    Kein Wunder, ich sehe hier einen Lastesel der nur hinten vollgepackt wurde.

    Und bei 0° so zu fahren ist nicht nur gefährlich, es macht auch keinen Spaß.

    Bei 20° Aussentemperatur ist der Reifen schon nach kurzer Zeit in einem Temperaturfenster wo es dann auch mal auf die Fußrasten geht.

    Jetzt kommt wieder, "ich kann das Fahrwerk nicht einstellen und deswegen Schraddelt es bei mir", ist aber nur deine Meinung.

    Mehr als max. Vorspannen geht nicht.


    Wenn du deine Reifen nicht warm bekommst liegt es vielleicht an deiner runden und ruhigen Fahrweise.

    Mir reichen 2,0- bzw. 2,5 bar um den Reifen schnell auf Temperatur zu bringen.

    Dunlop ist sch......., genau was sonst.

    Deswegen kommt der beste Reifen laut vielen Tests auch von Dunlop:)

    Im Vergleich hat der Meridian bei Nässe, Verschleiß und Eigendämpfung die Nase vorne.

    Laufleistung und Handling überzeugen auch.