Beiträge von Luke

    Ja, ist wohl ein kleiner Makel. Ich hatte bei meiner SD09 leider alles, was es zu erleiden gab. Deswegen bin ich etwas zurückhaltend und folge aufmerksam dem Thema. Meine zwei SD06 waren makellos. Tolle Bikes.


    Mein Forza 350 ist eine absolute Wucht. Ab Dienstag möchte ich mal die Route des Grandes Alpes mit dem fahren, um zu „erfahren“, wie das mit so einem Möppel geht. Danach kommt es dann zur Entscheidung. Halten, oder auf X-ADV umsteigen. Die Motor-DCT Kombi bei der NC750 DCT hat mir letzte Woche gut gefallen.

    Ist das Phänomen beim X-ADV bzw. Trans Alp auch bekannt?

    Ich denke gerade über einen X-ADV nach. Wäre ein Ausschlussgrund für mich.

    Gibt es am Display vielleicht eine leicht erreichbare (Belüftungs-)Öffnung? Die, die für den Druckausgleich notwendig ist…

    Dann könnte man dort vielleicht einen kleinen Schlauch installieren und das Innere des Displays bei Bedarf mit Stickstoff oder getrockneter Druckluft aus der Dose „spülen“. Dann sollte das Kondensproblem behoben sein. Sinn (Spezialuhren-Frankfurt) haben eine AR (Argon) Technik die auf ähnliche Weise funktioniert. Die nehmen zwar kein Argon mehr, sondern jetzt auch Stickstoff, aber mit zusätzlicher Unterstützung durch eine kleine Trockenkapsel, sind die Uhren auch im Taucheinsatz immer beschlagfrei.


    Wenn z.B. keine Garantie mehr auf dem Bike ist und das Display Sorgen bereitet, gerade auch in Bezug auf zukünftige Probleme durch eingeschlossene Feuchtigkeit, könnte ein kleines Loch (muss evtl. erst noch vorsichtig gebohrt werden) mit eingesetztem Schlauch eine Notlösung sein. Stickstoff ist trocken und verhindert Korrosion. Die Garantie ist ja eh weg. Natürlich nicht schön! Aber die Feuchtigkeit ist nervig und sicher auf die Dauer nicht förderlich.

    Ich hatte eine SD09 mit Honda Alukoffern. Jetzt habe ich eine Tenere. Mein Kumpel hat eine Triumph Tiger. Bei allen sind es die gleichen Koffer. Die Träger sind zumindest bei der Tenere und der Triumph dran gewesen. Wenn ich mir jetzt was anderes kaufe, könnte ich, wenn die Schließzylinder außen gleich sind und sich nur durch das Innenleben unterscheiden, einfach mitnehmen und müsste nicht jedesmal neue Koffer kaufen. Die Aufnahmen sind jedenfalls gleich. Die Träger unterscheiden sich (glaube ich) nur bei den Montagepunkten auf der Motorradseite.

    Wenn ich die Alukoffer von Honda habe, die ja von GIVI hergestellt werden, kann man da dann die Schließzylinder von Yamaha oder Triumph einbauen? Oder haben die Löcher für die Schließzylinder wohl auch andere Maße?

    Oder halt die originalen GIVI Alukoffer kaufen und bei Modellwechsel nur die Schließzylinder mit den jeweiligen Originalschlüsseln ein- und ausbauen.

    Da bin ich ja mal gespannt. Mein Händler sagte: 10 Jahre Garantie gilt, aber nur bis zum ersten Tausch. Danach ist alles wie gehabt.

    Berichtet bitte mal, was eure Händler dazu sagen.

    Wir werden sehen. Ich meine schon gelesen zu haben, dass selbst Displays mit geänderter Serialnummer gemuckt haben. Das kann ich bei meinem Motorrad nicht bestätigen. Da war nach dem Wechsel alles gut.

    Die Neue soll ja ein 24er Modell werden.


    Bei mir wurde das Display übrigens bereits Anfang 2023 auf Garantie getauscht und hatte schon die andere Teilenummer. Weder Beschlag von innen, noch die üblichen Probleme sind seitdem aufgetreten.

    Mein FHH sagte: wenn es bereits getauscht wurde, gilt die erweiterte Garantie nicht mehr. Das steht wohl im Kleingedruckten. Ersichtlich für die Händler. Wer also bereits getauscht hat tut gut daran zu prüfen, ob die neue Teilenummer verbaut wurde. Wenn nicht macht die „Anschlussgarantie“ Sinn ( wenn nicht schon zu spät). Die deckt ja das Display mit ab, wie ja bereits erwähnt wurde.

    Hallo. Was ist dein Bike für ein Baujahr? Ich hoffe, das das Problem mit den neuen Displays, bzw. ab den 2023er Modellen dann ein für allemal vom Tisch ist. Ich habe meine 2021er gerade verkauft und möchte im Herbst die neue kaufen.


    Grüße

    Martin