Beiträge von Papinator

    Passende 12V Anschlüsse findest du bei jedem Bootsausbauer und für den Einsatz im TC sollte deine USB Steckdose mindestens nach IP x4 geschützt sein, gibt es auch beim Bootsausbauer

    Weil man aufgrund des eigenen Fahrprofils eine andere Charakteristik des Belages möchte oder im zweifelsfall für die Beläge nur die Hälfte bezahlen möchte.....

    Pierer Industrie AG vermeidet Insolvenz: Entscheidung über KTM AG naht
    Die Pierer Industrie AG schließt das Restrukturierungsverfahren erfolgreich ab - Kommende Woche entscheidet sich die Zukunft der insolventen KTM AG
    www.motorsport-total.com


    KTM auf dem Weg die gemachten Schulden zu sozialisieren.... Finale Entscheidung am 25.02.


    KTM-Mutter Pierer Industrie: Gläubiger nehmen Plan an
    Die Pierer Industrie AG – Mutterkonzern der KTM AG – hat am Donnerstag den Restrukturierungsplan nach EU-Recht vorgelegt. Die Gläubiger haben diesen angenommen.
    www.speedweek.com


    Ob KTM bei Wiederaufnahme der Produktion noch genügend Motorgehäuse bekommt?


    KTM Sanierung: Vöcklabrucker Metallgiesserei gerettet
    Im Zuge des KTM-Sanierungsverfahrens musste die Vöcklabrucker Metallgiesserei, eine Tochterfirma der KTM Components GmbH, Konkurs beantragen. Nun konnte der…
    www.speedweek.com

    Bremsbeläge der XL750 Bj 2023/24 sind identisch z.B. mit CRF 250/300


    Von TRW z.B. vorne Sinter (OEM) die MCB 818SI oder von EBC die FA 375HH


    Lieferbar bei allen bekannten Händlern

    Grundsätzlich ja - aber was verlangt der Kunde denn bei der Auftragserteilung.... Meister ich hätte da einen Garantiefall..... und schon wischt sich der Meister erleichtert mit der Hand über die feuchte Stirn und denkt für sich... er meint ja nicht mich (Gewährleistung) sondern Honda (Garantie) - und weil die meisten bei "ihrem" Händler nicht sauber reklamieren (Gewährleistung) ist das Problemchen auch nicht so dokumentiert dass er plötzlich aktiv werden müsste um Ungemach abzuwenden. Viele Fälle lassen sich deswegen aussitzen.


    Gibt noch ein paar weitere Kleinigkeiten weshalb der Meister erleichtert ist.... Da er jetzt natürlich bei einem "Fremd"kunden zu seinem Werkstattplaner greift, kurz überlegt wie lange er braucht und dann blättert und blättert und blättert..... Ach habs gefunden... ich hätte in 8 Wochen noch Zeit für dich.... Wärst du mein Kunde dann würde ich für dich auch am Samstag....

    Die einlaufende Kante des Bremsbelages zieht sich stärker an die Bremsscheibe heran als die auslaufende Kante des Bremsbelages (Servoeffekt) - und das zu mindern wirkt die Kraft des Kolbens an der einlaufenden Kante einen Tick schwächer. Verschleiß wird gleichmäßiger

    Motorvibrationen übertragen sich auf die Zündkerzen und über das innere des Kerzensteckers auf die Anschlussschraube und von dort weiter auf das Zündkabel und die Zündspulen. Das ganze ist ein Mehrmassenschwingungssystem.

    Ergänzt wird dieser Weg der Vibrationen noch um die Abdeckung am Zündkerzenstecker (Schutz vor Schmutz)


    Da die Motorvibrationen auch noch abhängig sind von den hauptsächlich genutzten Drehzahlbereichen, kann es eben bei dem ein oder anderen zum Bruch des "schwächsten" Bauteils kommen.


    Innere und äußere Kerzenstecker haben unterschiedliche Größen und Massen und damit ein unterschiedliches Schwingungsverhalten - die einen sind betroffen, die anderen nicht


    Die Kerzenkabel innen/außen haben unterschiedliche Längen und damit unterschiedliches Dämpfungsverhalten - die einen sind betroffen, die anderen nicht


    Zum grundsätzlichen Thema das Stichwort "Resonanzkatastrophe"