Beiträge von Papinator


    Hier ist doch das Problem und seine Lösung erklärt

    E-Clutch kostet einen Bruchteil des DCT, wiegt einen Bruchteil des DCT, braucht nur einen Bruchteil des Platzes und kann damit auf vielmehr Fahrzeuge adaptiert werden....

    Du kannst einfach mit Gas geben losfahren


    Und bei Yamaha hast du vermutlich das hier gesehen https://www.yamaha-motor.eu/de/de/motorcycles/y-amt/ - damit hat man dann alle Nachteile eines herkömmlichen Getriebes (Schalten unter Last) mit den Vorteilen einer automatisierten Betätigung gekoppelt....

    Das kommt ganz drauf an, wie frei du deinen Kopf bekommst...


    Solange du eine drehmoment-orientierte Fahrweise an den Tag legst und deine AT bei zügiger Fahrt nicht zwischen 6000 - 9000 RPM fährst bis du mit dem narrensicheren DCT blendet bedient.


    Wenn du dich persönlich aber auf eine PS-orientierte Fahrweise einlässt, dann brauchst du kein DCT mehr sondern geniest außerhalb von geschlossenen Ortschaften (und vielleicht auch auf Strecken außerhalb des Wochenend-Mainstreams) pures Motorradfahren. Du darfst keine Scheu haben den Motor auszuquetschen und zu probieren bei welcher Drehzahl der Drehzahlbegrenzer dem treiben ein Ende setzt. Aber dann kaufst du auch kein Motorrad wie die AT... oder man braucht halt mehrere....


    Ich hatte früher mal eine Crosstourer DCT und eine CBR600RR mit Quickshifter - glaub mir mit beiden hat man richtig viel Spaß obwohl die Fahrzeuge total gegensätzlich sind.


    Aber man muss es wollen....

    oder was anderes.... #1


    Außer den ehemals zwei Platzhirschen (TomTom ist da mittlerweile eher draußen) hat die Welt sich weitergedreht und man muss sich ernsthaft die Frage stellen ob "was anderes" nicht mindestens gleichwertig ist.

    Seit Jahrzehnten gibt es eine Faustregel:


    Wenn du ohne groß zu überlegen einfach eine kurvenreiche Strecke mit dem Motorrad haben möchtest, dann greif zu TomTom.

    Früher hat das gleiche auch mal gegolten wenn du Verkehrsinfos haben wolltest die gestimmt haben. (Ist heute nicht mehr der Fall)


    Wenn du "zu Hause" Routen planen möchtest und dabei mit unterschiedlichen Karten arbeitest, dann greif zu Garmin denn nur dort werden OSM Karten (meistens) verwertet, Routen können wie geplant übertragen und gefahren werden.


    Diese beiden "Navi-Gerätehersteller" sind allerdings nicht mehr so ganz aktuell (TomTom hat das 550er in 2018 auf den Markt gebracht - ist daher schon ein Navigations-Dinosaurier) aber auch bei Garmin ist die Entwicklung zögerlich geworden (Garmin XT2 seit 2023, das XT als Vorgänger in 2020, die Tread Baureihe in 2021 und der Tread2 seit 2024) Bei Garmin kommt dazu dass Garmin-Planungstools bei den neueren Geräten als "nicht kompatibel" eingestuft werden und es oftmals nur durch die Hintertür oder über Garmineigene Apps eine Planung erfolgen kann.


    Deswegen macht es durchaus Sinn über den Umweg von CarPlay (IOS) oder AndroidAuto (Google) Alternativen zu berücksichtigen. Also sich schlau machen ob über eine APP und den in der AT vorhandenen Möglichkeiten, eine den persönlich genügenden Ansprüchen genügende Navigation zu ermöglichen. Dabei kann die Spannweite von kostenlos bis natürlich kostenpflichtig gehen. Da die jeweiligen Ansprüche durchaus drastisch von einander abweichen muss man mittlerweile neben den Beiden Hardwareherstellern TomTom und Garmin einfach ausprobieren mit welcher APP Lösung man sein persönliches Glück findet.

    Warum sollte ich dir einen Gefallen tun - wenn du anderer Meinung bist, dann lies es doch einfach nicht.

    Im übrigen darfst du mir natürlich unter 4-Augen jederzeit sagen was du von meiner Aussage hältst. Wenn man aber öffentlich die Aussagen eines anderen (unbekannten) als "Unsinn" wertend abstuft, sollte man einfach mal still für sich überlegen, ob so eine öffentliche Aussage angemessen ist.


    Ursprünglicher Routenvoranschlag von Google Maps mit 2 Alternativen



    3 Klicks auf dem PC später (auf dem Handy funktionieren Zwischenziele oftmals völlig ausreichend z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )



    Vorgeschlagene Route von Google Maps angepasst


    Das ganze hat aber nur am Rande mit "Routenplanung" zu tun.

    Ich kann da keine App Empfehlung geben, plane meine Routen mit Basecamp, OSM Karten, Garminkarten (Here).. Sorry und fahre altmodisch mit ausgeschalteter Neuberechnung ein XT spazieren.


    Mein persönliches "Bullet of Proof" ist in Spanien gelegen



    Google Maps scheint da einen Weg gefunden zu haben - allerdings ist das nur ein theoretischer Weg der angeblich mit einem PKW fahrbar ist.... Spätestens etwa 4km nach Tortosa bleiben die (Allrad)PKW stehen....


    Von Norden über die TV3021 recht gut zu erreichen, aber das nette ist ja der Weg von SüdWesten (Tortosa) bis zu den Resten des Mirador auf der anderen Bergseite. Die Reste der Einsiedelei Ermita de la Columna selbst sind nur zu Fuß erreichbar.


    Aber wie gesagt... Routenplanung ist halt nicht Routenplanung und deswegen individuell auslegbar.