Beiträge von Papinator

    Das ganze mit dem Radarwarner ist doch einfach... ist sogar serienmäßig in der AT verbaut und nennt sich Tacho. Wer in die Schweiz fährt kennt die Tarife für zu schnelles fahren. Er kennt auch die Tarife für die Verwendung einer App oder eines Radarwarners z.B. https://www.20min.ch/story/hoh…meine-radar-app-103125362

    (Andere Länder haben andere Tarife...)


    Seit also vorsichtig mit dem war ihr tut, tut es nicht in der Öffentlichkeit und wenn ihr das für euch tut, dann seit auch damit einverstanden im Fall eines Falles die fälligen Bußgelder zu zahlen und zwar ohne zu murren.....

    Wenn man sich an die Regeln hält dann klappt das in jedem Land der Welt.


    Die Maßnahmen in der Schweiz richten sich ja gegen Poser die meinen mit "Pops & Bangs" die öffentliche Aufmerksamkeit gewinnen zu können. Im Tuningbereich gibt es ja Auspuffanlagen die extra Kraftstoff im Auspuff vorlagern und dadurch einen sehr lauten Auspuffknall erzeugen.


    Mit den Bangs auf meinem AT Auspuff (OEM) bin ich sicher nicht die Zielgruppe - aber wegen der schwammigen Formulierung könnte ich dennoch Opfer einer Kontrolle werden.

    ... dann solltest du die Gesetze kennen


    Also passt auf wenn ihr mit der AT bergab mit hohen Drehzahlen die Motorbremse genießen wollt. Ist zwar alles sehr schwammig beschrieben und da es nicht absichtlich erzeugt wurde.... aber dennoch - leise sein

    Ich würde mal ganz freundlich sagen, dass hier mit historischem Wissen gearbeitet wurde...


    Die Ventilsitze sind aus Sintermetallen und weisen, besonders im Bereich der AT Drehzahlen kaum noch einen Verschleiß auf. Natürlich können sich die Ventile selbst minimal eingearbeitet haben. Da aber unbekannt ist welche Veränderung des Ventilspiels über welche Betriebsdauer aufgetreten ist, haben wir den typischen Fall von Spekulatius....


    Das Ventilspiel vergrößert sich, so ganz ohne Motorschaden einfach durch ein bisschen Ölkohle am Ventil. Und ja es verändert sich auch weil die Einstellschraube der Schlepphebel sich langsam aber sicher in den Ventilschaft einarbeiten - aber das erfolgt über 100.000ende von Kilometern


    Weil du bei allen Ventilen mit Shims 2 Nockenwellen benötigst....

    Und das Spiel mit Hydrostösseln, besonders wenn die höheren Drehzahlen genutzt werden, hat Honda in den 80igern schon durch.... und das will ich an meiner AT nicht haben.

    Die Polzangen sind nicht das Problem...


    Es geht um den Spannungsfall durch 6mm" Kupferkabel


    Beim Peak von 100A, einer Spannung von 12V und der Kabellänge von zusammen 3,2m bleiben von den 12V des Spenderfahrzeuges noch 10,5V am Empfängerfahrzeug über....


    Überbrückungskabel habe ich übrigens auf dem Motorrad nie dabei....

    Das ganze ist kein spezielles AT Problem, gab es bei anderen Modellen ebenfalls schon. Ist halt immer ein Streit zwischen sicherer Kontaktierung auf dem Kerzenstecker samt Schutz des Kerzenschachtes im Gegensatz zu einfacher Demontage...


    Teufel oder Belzebub.... irgendetwas ist immer

    Ich würde kein spezielles "Bike-Starterkabel" benutzen. Der Anlasser zieht als Peak mehr als 100A und das würde ich keinem 6mm Kabel zumuten wollen. Besser die Polzangen etwas umbauen um den mechanischen Kontakt eines 16mm PKW Kabels zu verbessern.