==> Nun würde ich gerne gleich auf eine Lithium Ionen Batterie umsteigen
Alles anzeigen
Warum?
Eine Gelbatterie hätte folgende Daten:
Spannung | : 12v |
Kapazität | : 11.2 Ah (10 Std) |
Energieleistung | : 134 Wh |
Ausführung | : Gel
Wartungsfrei |
aktiviert | : Ja |
Kälteprüfstrom laut Hersteller | : 230 A |
Prüfnorm des Herstellers | : SAE |
Kälteprüfstrom in (SAE) gemessen mit JJM 609.00.66 | : 140 A |
Länge | : 151 mm |
Breite | : 87 mm |
Höhe | : 110 mm |
Gewicht betriebsbereit | : 3.6 kg |
Kostet je nach Anbieter 50 - 70€
Eine der preiswerteren LION hätte folgende Daten
Spannung | : 12v |
Kapazität | : 4 Ah (10 Std) |
Energieleistung | : 48 Wh |
Ausführung | : Lithium
Wartungsfrei |
aktiviert | : Ja |
Kälteprüfstrom laut Hersteller | : 240 A |
Prüfnorm des Herstellers | : SAE |
Länge | : 150 mm |
Breite | : 87 mm |
Höhe | : 105 mm |
Gewicht betriebsbereit | : 1.0 kg |
Preis je nach Hersteller 110 - 130€
Dann gäbe es auch noch die "besseren" LION Batterien
Spannung | : 12v |
Kapazität | : 8 Ah (10 Std) |
Ausführung | : Lithium
Wartungsfrei |
aktiviert | : Ja |
Länge | : 150 mm |
Breite | : 87 mm |
Höhe | : 110 mm |
Gewicht betriebsbereit | : 1.6 kg |
Der Preis ist > 200€
Die Gewichtsersparnis beträgt gute 2kg
Die Startfähigkeit bei Temperaturen unter 0°C ist eher mäßig bis unzureichend (natürlich nur im Spätherbst, Winter, Frühjahr wichtig)
Der Preis liegt ungefähr beim doppelten bis dreifachen
Die Lebensdauer ist grundsätzlich höher aber bei Winterbetrieb mit hoher Alterung verbunden
Selbstentladung im Winter/bei Standzeiten ist niedriger
Welcher der Unterschiede bewegt dich die Akku-Art zu ändern?