Hi Domi,
kurze Antwort: Ich lege mich da gar nicht fest. Mal so, mal so!
weiterhin gute Fahrt!
Hi Domi,
kurze Antwort: Ich lege mich da gar nicht fest. Mal so, mal so!
weiterhin gute Fahrt!
Bleibt nur die Frage: Leiert das über die Jahre aus?
Alles anzeigenNa da waren ja viele Sitzbänke am 19.07. im Termin - meine auch
Aber trotzdem noch die Frage nach der "Luft" unter dem Bezug, zumindest in der hinteren Hälfte der Fahrersattels.
Ich glaube nicht, dass bei dem ausgeprägten Verlauf der Sitzmulde der Bezug der Wölbung folgen kann. Es sein den du klebst den Bezug auf den Schaumstoff. Ich habe das mal versucht einzuzeichnen. So sieht ungefähr sieht die Sitzmulde unter dem Bezug aus:
Alles anzeigenDas kann ich bestätigen, ab 19. Juli war der erste Tag nach den Betriebsferien, da wurde meine AT Sitzbank umgepolstert und umgehend zurückgesendet. Hatte vorübergehend noch eine Touratech einteilig, auch sehr gut und einfach zu montieren (etwas schwerer) und hatte die 2 cm höhere Ausführung. Ich komme mit beiden gut zurecht, hatte 19 Wochen Probleme mit Ischias im rechten Bein und hatte sehr viele Schmerzen, daher der Wechsel. Die Touratech ist fast schon etwas zu hoch, kam kaum auf den Boden. Draufhin das hintere Federbein runtergekurbelt. Wenn ich meine Frau mitnehme, verwende ich die umgepolsterte Originale, weil ich mehr Standsicherheit habe. Mittlerweile Geschmackssache, beide sind sehr gut. Das mit den 2 cm Luft kann ich bei mir nicht feststellen. Ich habe allerdings bei der Bestellung mein Gewicht angegeben, das nimmt dort auf alle Fälle Einfluss auf die Polsterung.
Hahaha, meine war auch am 19.7 in der Polsterei. Ich kann nur gutes zum Umbau sagen. Ich hatte vorher sehr schnell Schmerzen. Vor allem bei hohen Temperaturen wurde der Schaumstoff noch weicher und hat noch mehr punktuell zu Schmerzen geführt. Man sitzt jetzt etwas mehr auf dem Motorrad. Ich komme aber immer noch gut mit den Füßen auf den Boden. Man muss nur ein wenig mehr über die neu entstandene Kante rutschen. Die Sitzbank ist im hinteren Teil breiter geworden und passt jetzt exakt zwischen die Kunststoffteile.
Ich denke, der nächste der drauf kommt ist der Pirelli Scopion Rally STR.
Auf der V-Strom bin ich den Conti TKC 70 gefahren. Das war eine Rennsau und ist auch bei heißem Wetter cool geblieben.
Ich bin der Meinung, dass der Karoo bei Näße auch nicht so gut funktioniert. Da habe ich auch schon den ein oder anderen Mini Rutscher gehabt.
Reifen schmiert:
In der Suche habe ich nur einen Thread gefunden, der das gleiche Problem hat wie ich. Der Duplicate Holgi hat schon mal geschrieben, das der Karoo Street seiner Meinung nach schmiert.
Ich war gestern im Bergischen bei knapp 30 Grad Celsius. Die Strasse hatte sich gut aufgeheizt und ich war flott unterwegs. In zwei, drei Kurven hatte ich das Gefühl, das der Reifen hinten kurz wegrutscht. Eigentlich eine saubere Strasse ohne Bitumen oder was anderem.
Ich war allein unterwegs, ist aber fast so schwer beladen wie andere mit Beifahrer. Bei einer kurzen Pause kurz mal den Reifen gefühlt. Der war richtig heiß. Sollte aber doch kein Problem sein, oder? Der Reifen hat jetzt ca. 6000 km runter.
Wie sieht es bei euch aus?
Viele Grüße, Andi
Ich denke schon. Habe es vor kurzem installiert.
Ich kann es aber im Moment auch nicht ausprobieren. Meine Sitzbank ist beim Jungbluth.
Danke erst mal für die Infos. Ich muss das bei Gelegenheit ausprobieren.
Ich habe eigentlich alles in den Standard Einstellungen gelassen.
Ist das den ein Hinweis der immer kommt, und dir sagt, wo es lang geht? Es sieht für mich wie ein Abbiegehinweis aus, wie z.B. nächste Rechts in 4,8 km. Oder bedeutet der Screenshot was anderes?
Bei mir in der Karte sehe ich einfach nur die Route auf der Karte. Also nur "folge der Linie" ohne weiter Hinweise.
Hey Luigi,
in deinem Screenshot von Scenic hast du den Abbiege Hinweis in der Darstellung. Das suche ich die ganze Zeit. Wo hast du das eingestellt?