Beiträge von Knuth

    Liebes Tagebuch


    Heute ist der.....

    Junge, du hättest mindestens vier Beiträge daraus machen können. 😄

    Nun, ich kann Datenblätter vergleichen und daraus meine Schlüsse ziehen. Da ich weder zu AMAZON noch zu Cardo gehöre, kann ich natürlich wie du keine verbindliche Aussage über deren Preisgestaltung treffen, sondern nur Vermutungen anstellen.


    Als jemand, der nach eigenen Angaben LKWs getestet hat und (wenn ich mich recht erinnere) der schreibenden Zunft angehört, sollte man in der Lage sein, Datenblätter zu vergleichen und daraus Schlüsse zu ziehen.


    Im Übrigen bezweifle ich sehr stark, dass du AMAZON oder Cardo kontaktiert hast und gefragt hast, was den Preisunterschied ausmacht.


    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und viel Spaß beim Lesen des Produktvergleichs.


    Liebe Grüße

    Ich glaube, diese Frage sollte man AMAZON oder Cardo stellen, da bekommt man aussagekräftigere Antworten und keine Vermutungen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass du die Antwort als gut recherchierte Information kommunizieren kannst. 😉

    Toleranz ist keine Einbahnstraße und sollte, wenn sie gefordert wird, von allen gelebt werden. Es muss nicht immer die Möglichkeit genutzt werden, überall seinen Senf dazuzugeben oder alles in Frage zu stellen. Und in diesem Zusammenhang ist Resilienz für mich nur ein weiteres Buzzword, das benutzt wird, um das eigene Verhalten nicht zu reflektieren und damit die gesamte Verantwortung dem Gegenüber zuzuschieben.


    Man kann auch einmal in sich gehen und sich fragen, warum man immer und überall etwas hinzufügen oder kommentieren muss. Ist das, was man von sich gibt, wirklich wichtig, welchen Wert hat es für die anderen? Natürlich lebt ein Forum davon, dass man miteinander kommuniziert und Meinungen austauscht, aber das ist keine Rechtfertigung oder Entschuldigung dafür, das immer und überall zu tun. Masse ersetzt nicht Klasse! Man sollte auch einmal darüber nachdenken, dass ein Forum lebendiger werden kann , wenn man sich selbst etwas zurücknimmt.

    Wer wissen will, wer gemeint ist und worum es geht, muss doch nur schauen, wie präsent man selbst in verschiedenen Themen ist und was man so von sich gibt.

    Das kann alles sein, vom Bordcomputer, dem Betriebssystem des Telefons, der Aktualität der Apps, dem Headset, dem Kabel, der Internetverbindung, dem Telefon, der Signalqualität, dem USB-Anschluss, dem Wireless-Adapter bis hin zur Reihenfolge, wie was wann verbunden wird. Um das Problem eindeutig identifizieren zu können, sollten bestimmte Lösungsansätze nicht von vornherein ausgeschlossen werden, nur weil andere ähnliche Probleme haben.


    Was man überall lesen kann, und damit meine ich nicht nur dieses Forum hier, ist, dass sehr oft die Kabel das Problem sind, auch wenn sie z.B. von Apple zertifiziert sind. Einige mussten mehrfach (originale) Kabel tauschen bis eine funktionierende und stabile Verbindung zustande kam.


    Es gibt Empfehlungen wie: Nur original Apple Kabel oder auf keinen Fall original Apple sondern Amazon Basics. Die Kabel sollten nicht länger als 1m sein und mindestens +480mbps können und eine USB-IF Zertifizierung haben. Dem steht dann wiederum gegenüber, dass jemand ein Kabel vom Grabbeltisch hat, das 2,5m lang ist und wunderbar funktioniert.


    Funfact: Bei meinem USB-A auf USB-C Kabel ist es nicht egal, wie herum ich den USB-C Stecker einstecke damit mein AA funktioniert.



    Zu den Wireless-Verbindungen. Hier gibt es viel mehr Störeinflüsse als beim Kabel. Hier wäre es interessant zu wissen, mit welcher Frequenz die Verbindung funkt und ob man diese eventuell ändern kann. Wenn das Teil mit 2,4 GHz funkt, könnte man eine stabilere Verbindung bekommen, wenn man auf 5 GHz wechselt, da Bluetooth Geräte auch mit 2,4 GHz funken. Spontan fallen mir da Smartwatches, das Motorrad, Gegensprechanlagen, Telefon, Reifendruckmesser und Navis ein, die über Bluetooth verbunden sind. Ein weiterer Vorteil des Wechsels von 2,4 GHz auf 5 GHz ist, dass man mehr Bandbreite zur Verfügung hat und theoretisch weniger Störsignale auffängt, da die 5 GHz Funknetze kurzwelliger sind und somit eine geringere Reichweite haben. Soweit die Theorie. Prüfen sollte man auch ob der Stecker des Funkadapters fest in der USB-Buchse sitzt und sich nicht bewegen kann. Falls eine USB-Verlängerung zwischengeschaltet ist, ist sichergestellt, dass sich die Anschlüsse nicht bewegen und keine Feuchtigkeit eindringen kann?


    Hier noch ein paar Infos die ich zusammen getragen habe.


    Iphone lässt sich nicht verbinden oder Verbindung ist instabil, Test mit anderen Iphones war erfolgreich.

    Lösung Update auf neuere iOS Version oder alle Verbindungen zwischen AT und Iphone löschen.


    Carplay lässt sich mit Touchscreen aber nicht mit Tasten bedienen.

    Lösung: Update auf aktuellere iOS Version.


    Probleme trotz zertifiziertem Lightnig Kabel.

    Lösung: Kabel austauschen


    Verbindungsprobleme mit drahtlosem Apple CarPlay Adapter:

    Lösung: Firmware aktualisieren


    Verbindung zum Wireless Apple CarPlay Adapter kann nicht hergestellt werden. Lösung: CarPlay Adapter austauschen


    Verbindungsabbrüche mit 2022 CarlinKit 3.0 Wireless CarPlay Adapter.

    Lösung: Wechsel zu Wireless Apple CarPlay Adapter CarlinKit 4.0 oder Wechsel zu Ottocast U2-AIR Wireless CarPlay Adapter (dieser soll sich genauso schnell verbinden wie mit Kabel).


    CarPlay und Kartenanzeige fallen während der Fahrt aus.

    Workaround: Kabel aus- und wieder einstecken oder Headset ein- und ausschalten und von vorne beginnen.

    Andere Lösung: Telefon nicht über BT mit dem AT verbinden. Wenn BT dennoch verwendet wird, BT am Telefon ausschalten bis alles verbunden ist, erst dann BT am Telefon wieder einschalten.

    Es gibt viele Möglichkeiten, das Handy mitzunehmen ohne eine Halterung am Motorrad befestigen zu müssen: Tankrucksack, Außen- oder Innentaschen an der Kleidung, Gürteltaschen, Bauchtaschen, Taschen an den Sturzbügeln (ich weiß, du hast keine Sturzbügel), Klebeband, Lenkertaschen.


    Du könntest den Dongle auch an einem anderen Fahrzeug testen oder mit einem anderen Iphone. Eventuell wird ein Firmware-Update für den Wireless-Adapter angeboten.

    Den Berichten von satmax und ATAS Rider steht ein Bericht von MacReiner gegenüber, der berichtet, dass es mit einem Ottocast (drahtloser CarPlay-Adapter) einwandfrei funktioniert und Ridemyat berichtet, dass es mit Kabel in vier Jahren nur zweimal vorgekommen ist, dass man nicht mehr vom Info Screen auf CarPlay umschalten konnte. Was nun?


    Willst du der Sache auf den Grund gehen oder eine Diskussion darüber am Leben erhalten?