Alles anzeigenIch würde mir vor allem keine zwei Reiseenduros nebeneinander in die Garage stellen;-)
Ich hab sogar 3 😂
Alles anzeigenIch würde mir vor allem keine zwei Reiseenduros nebeneinander in die Garage stellen;-)
Ich hab sogar 3 😂
Alles anzeigenOk - wenn es an der Viskosität nicht liegt, woran dann? Vor 1000 km Service kein Klappern, nach 1000 km Klappern.
Es wird am Motor beim ersten Service, außer Ölwechsel, nichts gemacht. Also - woher dann plötzlich?
Was ich nicht verstehe, ich bin kein "Techniker", warum beginnt die Klapperei erst ca. 20-30 sek nach anlassen des Motors, wenn die Drezahl beginnt, sich zu senken?
Weißt du, was ich machen würde?
Bestell dir einen 4 Liter Kanister Motul 5100 10W30 für 35€.
Motorschutz ab, 2 Ölablassschrauben raus und fertig.
Das kostete dich 35€ und 15 Minuten Lebenszeit anstatt hier weiterhin zu grübeln…
Die beiden Ölfilter kannst du bedenkenlos drin lassen
Der einzige Grund warum die Händler 10W40 einfüllen ist Kostenerspranis. Die kaufen große Fässer mit der 10W40 Brühe und füllen das überall rein. Empathie für unsere so geliebten Motoren hat da niemand.
Wenn man dann noch was Verhältnis EK zu VK sieht bekommt man große Augen…
Meine Motorräder sehen keine fremden Hände und bekommen die Ölsorte die der Hersteller vorschreibt.
Keine Experimente - Keine Sorgen - einfach genießen und fahren 😊
Es gibt KEINE Gründe für „Selbsttest“! Schüttet doch bitte einfach 10W30 in eure Motoren so wie Honda es vorschreibt. Ob das jetzt Motul,Louis Eigenmarke oder Liqui Moly ist. Ihr werdet KEINERLEI Untrrschiede feststellen.
warum aus welchen Gründen sollte man eine höhere Viskosität fahren? Wo ist auch nur EIN EINZIGER Africa Twin Motor der den Tod aufgrund eines zu dünnen Öls gestorben ist??
Die Motoren wurden gebaut um bei 40 Grad den ganzen Tag durch die Wüste zu brettern und das mit 10w30 im Motor und wir Hobbypiloten machen uns über sowas Gedanken…
Leute… bitte!
Sorry. Das musste jetzt einfach mal raus.
Ich fahre das ganze Jahr über im S1 hier auf dem platten Land.
Im Urlaub (Weserbergland/Harz/Sauerland und auch mal Österreich) schalte ich in den manuellen Modus um, sobald ich auf meinem
Display (Calimoto) kurvige Straßen sehe.
Das macht einfach am meisten Spaß 🤓
Alles anzeigenDas ist in 2491 angesprochen - es ist eine völlig unterschiedliche Fahrweise auf unterschiedlichem Drehzahlniveau mit unterschiedlichen Ventilbeschleunigungen.....
Also fahre ich Ventilfreundlich? Und Hannes ist der Ghostrider der AT Szene ? Oder wie muss ich das verstehen.
Alles anzeigenUnd schon sind wir wieder bei #2489 angekommen......
Dann beantworte doch mal meine Frage aus Beitrag 2490 😉
Alles anzeigenWie ist denn dein durchschnittliches Drehzahlniveau... kommst regelmäßig in den Bereich der letzten 2000RPM
Nein - fahre dauerhaft im S1 Modus und das DCT schaltet oft schon vor 4000u/min
Alles anzeigenund am Ende völlig egal - ihr fahrt eure AT völlig anders als Hannes und habt damit auch eine völlig andere Belastung des Ventiltriebs...
Wie „anders“ fahren wir denn? Und wie wirkt sich das auf die Belastung aus? Wie kann man Ventile mehr oder weniger belasten?
Ich möchte keine Diskussion… das interessiert mich wirklich 😊
Alles anzeigenviel interessanter ist, ob auch jedesmal etwas eingestellt werden musste.
genau das… und das ist aus der Liste irgendwie nicht so richtig zu entnehmen