
BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt
-
-
-
#1.982 von der hatte ich noch gar nichts gehört. Bekommt 21" vorne und optional 18" hinten, aber hat immernoch 230kg auf den Rippen und 110PS bei (ausgestattet) 20k€
Man hat die R1300 also ihrer Fernreisefähigkeiten (Windschutz und Gepäck) beraubt und tut so, als ob ein 230kg Motorrad Offroad fähig wäre. Ich versteh das Töff nicht
Aber etwas ganz Wichtiges (und Subjektives) hat BMW geschafft. Es ist die erste GS seit Langem, die nicht kackhässlich ist.
Wie gesagt: nur subjektive Meinung.
-
-
#1.983 Es ist die erste GS seit Langem, die nicht kackhässlich ist.
Lustig, gerade weil sie so unfassbar häßlich ist, bezogen auf die R 1300 GS Adventure, habe ich jetzt eine AT.
-
-
-
-
#1.986 Na das erste mir bekannte Schnabeltier ist doch die Suzuki Dr. BIG
Suzuki DR 800 S – Wikipediade.wikipedia.orgAber ja die die neue 12er GS im Retro Style finde ich auch ganz ansehnlich. Aber so viel Geld für so wenig Schnickschnack. Da würde ich mir lieber eine alte kaufen und hübsch zurecht machen.
-
-
#1.987 Na das erste mir bekannte Schnabeltier ist doch die Suzuki Dr. BIG
Es geht nicht um - wer hats erfunden - sondern darum, dass es nicht schön ist. Die Suzukis sehen auch wie Eimer aus damit.
Das macht die AT und Tenere auch so ansehnlich, dass sie eben keinen Schnabel haben - nicht zu verwechseln mit einem hohen Fender vorn, der an der Gabel befestigt ist. Das ist geil.
-
#1.988 Habe für dieses Wochenende eine R1300GS Trophy mit ASA Getriebe.
Ich wollte einfach mal den Vergleich zum DCT „erfahren“.
Was soll ich sagen. Die GS fährt sich wirklich genial. Der Motor ist ein Traum. Wahnsinn wie dynamisch das Drehmoment nutzbar ist. Über 80 fährt man IMMER im 6. Gang, egal wie man am Hahn zieht…
Das Fahrwerk mit der Telelever Gabel ist unfassbar gut. Die schlechtesten Straßen werden einfach weggebügelt und die Gabel taucht beim starken Bremsen quasi garnicht ein.
Was ich allerdings bemängeln muss ist das ASA Getriebe im „Automatikmodus“. 95% der Schaltvorgämge sind ruppig und mit starker Zugkraftunterbrechung verbunden. Jedes Mal ein „Kopfknicken“.
Im manuellen Modus deutlich angenehmer fast schon sehr gut. Aber wer kauft sich ASA um dann ständig manuell zu schalten?
Ich werde die gute GS gleich schon wieder zurück bringen und mit einem Grinsen zurück auf meine SD08 mit DCT steigen.
Fazit: Die GS ist ein richtig geniales Motorrad und bestimmt auch auf langen Reisen nochmal deutlich angenehmer als meine AT.
Allerdings hat ein ASA mit dem DCT von Honda einfach garnichts gemeinsam.
Da fehlt einfach die zweite Kupplung 😅
-
-
#1.989 Da ich seit vielen Jahren Fahrzeuge mit automatisierten Schaltgetriebe instandsetze, ist das nicht wirklich überraschend. Die ASA ist eine mechanische Kupplung mit elektrischem Ausrücker, kein DCT.
Wenn man sich angewöhnt, kurz vor dem Schaltvorgang ganz leicht Gas wegzunehmen, dann geht das nahezu ruckfrei. So simpel wie beim DCT mit durchgehendem Kraftschluss funktioniert das leider nicht. 😣 Aber dafür hat man halt ein deutlich einfacheres System und ein sehr simples Standardgetriebe. Hat auch seine Vorteile. 😁
Zum Rotieren beim Bremsen: Das elektronische Fahrwerk hat diesen Effekt auch nicht mehr bei der AT. Hab das grad ausprobieren müssen dank "Angriff" durch ein Reh bei gut 100km/h. Voller Durchzug am Hebel, und die AT sackt so gut wie gar nicht weg. Mit meiner XTZ mit Einfachgabel wäre ich abgetaucht - und abgestiegen.
Insofern hat auch Honda gelernt - und Showa gute Arbeit beigesteuert. 😍🍻
LG
Roman
-
#1.990 Ich war gestern aus alter Verbundenheit auf den BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen und habe auf zwei neuen BMW-Modellen Sitzproben gemacht. Das ist bei meiner Größe (2 Meter) immer mit einem gewissen Frustpotential behaftet. Die Zeiten, in denen BMW Motorräder für große Fahrer gemacht hat, scheinen vorbei zu sein. Wer es nicht glauben mag, kann ja mal versuchen, seine langen Gräten auf einer BMW R18 einzusortieren - da erfährt das Wort "Kackstuhl" eine neue Bedeutung.
In diesem Jahr trieb es mich, eher aus Chronistenpflicht als aus Begeisterung, auf eine BMW R1300 GS Adventure. Dieses, nun ja, Kraftrad wird offenbar serienmäßig mit einem Plautzenhalter ausgeliefert, denn mein Ranzen lag formschlüssig am fetten Tankgebirge an. Ansonsten sehr manierlich, mit wahrlich relaxten Kniewinkel, wenn man dieses Trumm erst mal bestiegen hat. Sitzt man drauf, fühlt man sich eher wie auf einem ATV als wie auf einem Motorrad. Mannomann.
Die positive Überraschung des Tages war dagegen die neue BMW R12 G/S
Auf der habe ich mich auf Anhieb zuhause gefühlt. Okay, den Sitz noch 2 cm höher und eine 30 mm Lenkererhöhung vorne rein, dann wär's perfekt gewesen, aber so was ist für mich ja fast schon selbstverständlich.
Ich weiß, dass BMW für die R12 G/S komplett nackt so viel will wie Honda für eine AT mit Lametta. Aber dennoch kickt mich das Gerät sehr an.
Die da fand ich hübsch, habe sie aber nicht probegesessen:
Sieht aus wie eine R100RS aus den Roaring Seventies...
... ist aber nur eine gepimpte RnineT. Und dass ich auf der nicht sitzen kann, weiß ich schon länger. Wer so was haben will, muss nur schlanke 28 Riesen bei BMW Martin in Schondorf einzahlen, schon ist sie sein.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!