Alles anzeigenIch fahre im ersten Gang allen Verkehrsteilnehmern aus dem Stand weg (dct), gebe dafür aber recht wenig Gas.
Das Eine schließt das Andere aus , es sei denn du hast einen Fluxkompensator
Alles anzeigenIch fahre im ersten Gang allen Verkehrsteilnehmern aus dem Stand weg (dct), gebe dafür aber recht wenig Gas.
Das Eine schließt das Andere aus , es sei denn du hast einen Fluxkompensator
Morgen kommt mein 44er Kettenblatt . Hab nix über den Anzugsdrehmoment gefunden vom Kettenblatt . Hat jemand die Zahl parat ?
Danke
Alles anzeigenHallo,
wenn das Fahrzeug sonst nicht wirklich gebraucht wird, ist m.M.n ein Anhänger mit 100 km/h Zulassung die bessere Lösung. Viel schneller kann eh nicht mehr gefahren werden. Wenn fertig mit Reise kann der Anhänger in der Ecke stehen und kostet nix.
Wenn aber sowiso ein Pick up sein muss. Dann passt vermutlich nur der lange RAM.
Gruß Toni
100% korrekt . So isses
An 4 Airline Schienen das Bett dranhängen ...mmhhh Respekt . Schade das er nicht vorführt wie das verstellt ... . Das muss am Bett sehr ausgeklügelt sein , weil das Fzg nach oben enger wird .
Ich find für sowas die Schlüssellochschienen besser .
Alles anzeigenKollege?
Versteh ich nicht.
Der ist seit fast zwei Jahren Asche 🤷
Ja , leider .
Ich will dir nich dazwischen quatschen ....aber Airline Schienen in der Senkrechten das wird nix werden. Vorallem bei dem Gewicht von Bett + 1 Person . Schau dir die Fittinge an , da weißt du was ich meine .
Alles anzeigenWieso, ist der aus Holz?
Man müßte erstmal prüfen, ob Stahl oder Aluguss, einfach Magnetprobe machen.
Ständer unterhalb der Federbefestigung trennen, Stückchen rausschneiden, in die
beidseitigen Nuten ein Stückchen Rundmaterial als Verstärkung und das ganze ver-
schweißen. Farbe aus der Spraydose und fertig. Geht mit Stahl und auch mit Alu.
Sieht dann an der Stelle natürlich etwas klobig aus, aber der Zweck heiligt bekannt-
lich die Mittel. Hab ich damals an meiner SD06 auch so gemacht.
Ich würde da mal eine kleine Schlosserei aufsuchen und das Problem schildern.
Ganz genau so . Hab das auch gemacht aber ohne das es klobig aussieht . Schön als V-Naht geschweißt und anschließend wieder glatt geschliffen . Da sieht man nichts .
Alles anzeigenIch habe Mittwoch die Transalp 750 in Matt Iridium Grey Metallic bestellt. Geliefert wird sie schon Ende Juni.
Nachdem ich in Dortmund auf der Messe drauf gesessen habe ,war meine Neugierde geweckt und ich wollte sie gerne mal probefahren. Dienstag war es dann soweit. Mein freundlicher HH stellte mir eine weiße für 100km zur Verfügung und ich muß sagen. Ich war ziemlich begeistert. Obwohl 1,86 cm groß, kam ich nicht mit beiden Füßen gleichmäßig auf den Boden. Das halte ich für mich für eine gute Höhe.Endlich mal wieder ein leicht zu schaltendes und leises Getriebe.Die Gänge flutschen nur so rein(echt Honda eben). Ich muß dazu sagen, das ich momentan noch auf ´ner 2 Jahre alten HD Fat Bob 114 unterwegs bin. Das kriegen die nicht so hin, obwohl das Bike das Doppelte gekostet hat. Und dann erst der Windschutz. Ich kann endlich mal wieder den Helm auflassen, ohne das es ordentlich hinein bläßt. Bin mal ein Stück die Autobahn gefahren und bei ca. 170 km/h kein Winddruck auf Kopf oder Oberkörper. Ein echt tolles Fahrgefühl. Die Motorleistung ist absolut ausreichend für mich. Kurzum, das hat Honda sehr gut hinbekommen, meiner Meinung nach.
Obwohl ich immer schon ein Fan der Tricolor und der goldenen Felgen war nahm mich der Anblick des Matt Iridium Grey Metallic farbenen Modells im Ausstellungsraum gefangen. Wow dachte ich, die sieht in Echt viel besser aus als auf den Fotos im Internet. Der Verkäufer hat sie mir dann auch noch mal nach Draussen in die Sonne geschoben und ab da wahr mir klar, das es diese Farbe sein muß. Vielleicht bietet sich ja auch die Gelegenheit mit jemanden die Schwarzen gegen die goldenen Räder zu tauschen.
Jetzt freu ich mich auf die Auslieferung .
Von einer Fat Bob HD auf eine TA . Respekt . Das is ja ne 180° Wende .
Alles anzeigenIch hatte vorher eine 1000er Fazer mit 143 PS. Da hielt der Reifen am Hinterrad zwischen 2500 und 4000 km.
Ich auch und bei mir auch
Alles anzeigenich werde bei meiner AT AS 2021 ebenfalls das kettenrad wechseln und zwar von 42 original auf 44 zähne. warum? für meinen geschmack hat die fuhre im unteren geschwindigkeitsbereich (vor allem beim beschleunigen zu zweit) ein bissl zu wenig bumms, sie ist, wie übrigens fast alle motorräder, vom hersteller länger übersetzt, um die euro5 homologation leichter erreichen zu können, zum glück gibt es in österreich diesbezüglich keine probleme in sachen ABE und co.
ich bin auch einer, der auf der autobahn dahinrodelt, sprich die zulässige höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet, im gegenteil
aus erfahrung würde ich auch empfehlen, das kettenrad und nicht das ritzel zu wechseln da der kettenverschleiß beim wechsel des ritzels doch wesentlich höher ausfällt.
da die geschwindigkeitsabnahme an der getriebewelle erfolgt, ergibt sich natürlich eine änderung der geschwindigkeitsanzeige, man kann zwischen 4 und 5 prozent rechnen, also wenn man die zulässige höchstgeschwindigkeit fährt ist man immer ein wenig unter dieser.
wer es genau wissen will, hier eine formel zum berechnen des geschwindigkeitsunterschiedes:
16:42 = 0,381
16:44 = 0,364
0,364:0,381x geschwindigkeit zu berechnen, z.b. 100 = 95,53
bei einem 50er in der stadt somit statt 50 eben 47 km/h, bei 130 sind es 124 usw. und bitte fragt mich nicht, wie ich auf diese formel komme, hat mir mein bester freund und mechaniker mal erklärt
Lass hören wie es geht . Interessiert mich auch . Danke .