Beiträge von jogie63

    Hallo,

    es gibt ja viele Ideen für Namen den WLAN's oder der Geräte.

    Mein WLAN heißt Skynet

    Mein Robosauger heisst R2D2

    Seit kurzem haben wir eine Waschmaschine die auch ins WLAN eingebunden ist und über Alexa meldet, wenn sie fertig ist (wenns sein muss...).

    Mein Schatz genießt das, da die Waschmaschine im Keller steht und sie nicht immer runter rennen muss.


    Gestern hat sie sich beschwert, das Alexa immer sagt: 'Die Frontlader Waschmaschine ist fertig'

    'Ich weiss selber das es ein Frontlader ist und eine Waschmaschine. Ich will nen anderen Namen.'


    Na gut. Mangels Vorschläge ihrerseits bekommt sie jetzt die Meldung 'Die Dreckschleuder ist fertig'.

    Das passt sicher auch wieder nicht...

    Beim (hochwertigeren) Autos bootet das System bereits wenn die Tür entriegelt wird (z.B. mein 5er F11). Er glüht sogar bereits vor.

    Bei meinem Mazda dauert es nach einschalten der Zündung 30 Sekunden bis alles läuft. Selbst vorglühen muss ich 2 Sekunden warten. Nein, das ist kein Problem, war eben nur auffällig.

    Beim Motorrad gibt es kein entriegeln der Tür, einsteigen, anschnallen. Nur Zündung anmachen

    Boah, ihr macht mich neidisch...

    Freitag konnte ich endlich mal in diesem Jahr ne kleine Runde drehen. 10 Minuten stand ich dabei in einer Schafherde und die haben mich dumm angeschaut.

    Samstag Gartenarbeit und Hecke schneiden

    Sonntag Familie

    Montag Arbeiten, kurz heim was essen, dann VHS Kurs bis 21:00 Uhr

    Dienstag dito.

    Mittwoch dito.

    Heute wieder...

    Morgen Urlaub, aber das Wetter soll schlecht werden.


    Naja, der Sommer kommt langsam aber sicher...

    Ich kenne es noch.

    Aber nach 5er BMW (530d) und jetzt Mazda CX5 Diesel bin ich echt verwöhnt.

    Der BMW hat vorgeglüht und das Entertainment gestartet wenn ich eingestiegen bin. Bis ich angeschnallt und den Startknopf gedrückt habe war der Motor vorgeglüht und das Entertainmentsystem schon bereit.

    Bei Mazda startet alles erst wenn ich den Startknopf drücke.

    Verwöhnt halt...

    Ne, das passt eben nicht.

    Ich habe bei meinem Beispiel genau das gemacht was Du schreibst.


    Bisher hatte ich nur brenzlige Situationen, wenn ich gemütlich gefahren bin.


    Ich bin kein Hochleistungssportler und kann nicht 8 Stunden hochkonzentriert Motorrad fahren. Manchmal muss man die Nase heben und den Geruch der Landschaft geniessen. Wenn dann eben ein Reh vor das Mopped läuft brauche ich deutlich länger um zu reagieren.

    wieso?

    Mit der Fazer hat das richtig Spaß gemacht.

    In die Kurve rein bremsen

    Ab dem Scheitelpunkt wieder beschleunigen.

    Wenn man es raus hat spart man Profil in der Mitte des Reifens. Mein Vordereifen war immer an der Seite fertig und in der Mitte noch sehr gut. Der Hintere nicht ganz so extrem

    Das schlimmste ist ist eigentlich wenn man denk man kann fahren.

    Das kann man eigentlich nie, denn man kennt nicht die Grenzsituationen oder hat darin keine Übung richtig zu korrigieren.


    Ich war mal im Schwarzwald mit der Fazer gemütlich unterwegs

    - oh schau mal, die schönen Wiesen und Berge

    - oh schau mal die schönen Bauernhäuser

    - oh schau mal die Kühe

    - oh schau mal, eine enge 180° Kehre und ich fahre noch fast 100km/h


    Man wird dann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt

    Naja, das bringt nicht viel. Der Händler hat mir angeboten das ich ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten kann.

    Warum sollte ich?

    Leasingrate 200€ ohne Anzahlung bei 20tkm / Jahr

    Da bekomme ich jetzt nicht mal nen Smart dafür. Aber wer will schon nen Smart?


    Zum Thema Motorradfahrer kaufen kein Elektro.

    Wer nicht mit der Zeit geht der wird überholt. Wenn ich diese Rumpelkiste vorne im Auto (Motor) registriere und wenn man mal E-Auto gefahren ist, dann geniesst man die vibrationsfreie und fast lautlose Beschleunigung. Das Auto habe ich um von A nach B möglichst bequem zu kommen.

    Von mir aus gerne mit komplett autonom.


    Ob das jetzt erzwungen werden muss oder ob das der Markt selber regelt, darüber kann man diskutieren.