Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Genau, bin auf der Suche nach einem (transparenten) Badehauberl, das über Handy inkl. eingestecktem Kabel drüber passt.


    Im Moment arbeite ich mit einem Gefrierbeutel in Kombination mit einem Gummiring, nicht so die Premiumlösung.

    Hi, Feedback von mir. In der Stadt fahre ich immer mit JET-Helm, ohne Headset.


    Kann auch mit der Zurücktaste CarPlay aktivieren, muss aber nach dem wegklicken der „Koppeln“ Meldung bloß ein/zwei Sekunden auf der Zurücktaste draufbleiben und schon funktioniert CarPlay ohne Headset 😍.


    Bzgl. Dongle, bin froh wenn mein Handy zwischendurch Strom bekommt, ich es fest mit Kabel anhängen kann. Dongle brauche ich nicht. Eine gute Handy Regenhaube habe ich allerdings noch nicht gefunden. Hat hier jemand einen Tipp für mich?


    Lg

    hast du vielleicht/wahrscheinlich schon gelesen, habe wie folgt eingestellt:


    Fahrwerkseinstellungen SD 08 - Seite 4 - 1100 Fahrwerk - Honda Africa Twin Forum (trueadventure.de)

    an der hinterhand ordentlich VS nachlegen (nicht zimperlich sein, bei 120kg und ab und an sozius verträgt das schon 2/3 oder mehr vom möglichen einstellbereich), an der gabel auch bisschen mehr VS, zug&druckstufe entsprechend etwas anpassen und dann sollte das schon gut hinkommen.


    leute die euro's in zubehör fahrwerke stecken sind natürlich (nur) davon überzeugt und vertreten ihre meinung sehr präsent, davon würde ich mich aber nicht ins bockshorn jagen lassen.


    denke mit den ori möglichkeiten kommst du schon relativ weit, auch mit 120kg! umbauen kannst du nach ein paar tkm immer noch wenn du meinst du kommst mit den ori-komponenten nicht an dein gewünschtes ziel.

    Das Bild kann verzerrt sein, muss nicht zwangsläufig ein Unfallmoped sein. Kannst ja anrufen und fragen ob die Unfallfreiheit bestätigt wird.


    Was mich eher wunder ist der SD08/SD09 Hybrid:

    - Tank

    - Felgen

    - Scheibe

    - Gabel

    - Farben/Baujahr


    Also etwas rumgebastelt wurde an dem Topf einmal definitiv. So lief das Ding nicht vom Band. Und das ganze bei 315km Laufleistung, schon bisserl komisch das Ganze.

    bei mir geht es auch in diese richtung (aktuell 9tkm & erstmals DCT). derzeit wechsel ich bei kurvig und zwei personen auf S2 mit händischen korrekturen, aber komplett manuell ist je nach strecke noch besser.


    wer ein bisschen mountainbike (schalthebel) & playstation (controller) affin ist, kommt mit den +/- tasten des DCT wunderbar zurecht.

    ok, wieder was gelernt. offensichtlich ist bei den modellen SD08 und SD09 durch die andere tankform auch jeweils ein eigener luftfilterkasten verbaut? wundert mich ehrlich etwas wegen verlassen der gleichteilestrategie und unter dem tank sollte das eigentlich alles baugleich sein, aber wird wohl so sein.


    hat jemand sich die ersatzteilnummern angesehen, ob das wirklich eigene teile sind?


    ich werde bei mir mal luftfilter reinigen/tauschen und stelle ein feedback dann hier ein wie es mir gegangen ist.

    Kenne auf der CRF1100 bisher nur zwei Reifen, also kann ich nicht ganz so viel dazu sagen. Wie auch immer, der CTA3 ist dem Karoo Street in all den drei genannten Kategorien:

    - am handlichsten

    - am zielgenauesten

    - am neutralsten

    haushoch überlegen, der harmoniert mit der CRF einfach perfekt. Im Gelände wird der Karoo Street wohl besser sein als der CTA3.


    Auf der RD07 XRV750 hat mir auch der CTA3 am Schluss am meisten getaugt (da waren diverse Bridgestone, Pirelli und Michelin drauf).


    PS: am Ende mit weniger Profil ist der Karoo Street besser geworden, aber für mein strassenlastiges Fahrprofil habe ich BAW meinen Reifen (CTA3) einmal gefunden.