Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Prag glaube ich nicht. Da wäre der Hradschin/Burg im Hintergrund, der sieht doch stark anders aus.


    Ich tippe auf irgendwas in Italien wie Verona oder Florenz.


    Mahlzeit :greetings-wavingyellow:


    Ps: versuche von ChatGPT & Google Bildersuche Abstand zu nehmen, weil es so mehr Spaß macht. Und irgend eine blöde Maschine bedienen kann eh bald wer, oder?

    hi thomas,


    das verstehe ich sehr gut, gewicht ist mir auch sehr wichtig.


    u.a. deswegen die leichtere SD08 genommen, wenn auch mit DCT (es wegzulassen hieße sparen an der falschen stelle...) :happy-partydance:


    mit den SW motech pro kofferträgern (abnehmbar) & topcase grundplatte + topcase (inkl. regenwäsche, fährt immer mit) wird sie leider wieder schwerer, aber was soll's, das zubehör muß einfach sein, form follows funktion.


    anstelle der SW motech sturzbügel habe ich auf touratech gesetzt, hier nur die motorsturzbügel. die wiegen "nur" 2,9kg RE: Touratech Sturzbügel , hinsichtlich schutz jedoch sicher ein kompromiss. ein umfaller wie ihn user "Jager" beschreibt würde wahrscheinlich dem tank auch eine macke zufügen?


    oder auch nicht, weil sie nur am motorschutzbügel aufliegt? egal ob hepco/becker oder SW motech sturzbügel, es gibt schon mehrere berichte das der verkleidungsbügel auf den tank drückt und diesen beschädigt. also bei dessen schutzwirkung bin ich mir nicht so sicher...


    wie auch immer, zur schwereren und klobigeren "all-in"-lösung mit verkleidungssturzbügel kann ich mich sowieso nicht durchringen.


    grüße

    sodala, erfahrungsbericht von der montage.


    fazit: durchwachsen das ganze, aber erst mal der reihe nach...


    1.) die passgenauigkeit der bohrungen am bügel ist soweit ok, beide bügel lassen sich spannungsfrei montieren. ABER, beim montageset passten die bohrbilder der haltewinkel (dort wo die M10 und M8 reinkommt) nicht mit den bohrbildern am rahmen der africa twin überein.


    auch mit kraft (was ich sowieso nicht gelassen hätte) ließen sich die schrauben nicht gemeinsam stecken. mußte hier beide bohrungen mit der rundfeile jeweils ca. 0,5mm nacharbeiten.


    2.) die beschreibung ist sehr schlecht -> DREHMOMENTE?? die drehmomenttabelle gibt nur den wert für M10 festigkeitsklasse 8.8 an, im montageset ist aber (grundsätzlich besser) eine schraube M10 festigkeitsklasse 10.9 beigepackt. in der tonart geht es weiter, für schrauben "M8 qualität A2" wird ein drehmoment von 7,9NM angegeben. wert gewürfelt? so ein käse!!!


    je nach literatur sind für M8 qualität A2-70 (auf den entscheidenen zusatz A2-70 verzichtet die beschreibung sowieso gleich, am schraubenkopf stehts oben) werte von 14,5 - 20,6NM zu finden, also zw. faktor 2 bis fast 3 höher als in der beschreibung!


    also: der kunde wird im regen stehen gelassen mit welchen drehmomentwerten er die verbindungen vernünftig anzuschrauben hat! das korrekte drehmoment muss man selber raussuchen (M10 10.9 und M8 A2-70), toll. ich bin maschinenbauer also ist das vertrautes terrain für mich, andere tun sich hier ggf. schwerer, bzw. montieren das mit der originalen beschreibung einfach falsch. irgendwie fast fahrlässig, oder? das der hinweis fehlt A2 schrauben mit montagepaste zu versehen rundet den schlechten eindruck nur ab.


    3.) die montage der auspuffseite ist in der beschreibung mangelhaft, das ist nur teilweise bebildert. es ist zwar logisch, das die dicken unterlagsbleche (die links und rechts anders aussehen) platzhalter sind für den verkleidungssturzbügel. mit einem eigenen bild (für die linke seite gibts es ja eines) wird das rechts halt nicht dargestellt.


    4.) grundsätzlich ist, wie hier im forum schon geschrieben, zur montage ein inbus-set mit kugelkopf absolut zu empfehlen. auspuff kann dran bleiben. mit einem gekürzten inbus SW6 für einige der M8 schrauben und einem kardangelenk beim nußensatz für die M10 mutter geht es ebenso ganz gut. hondatypisch 6-kant muttern in SW12 und SW14. mit vernünftigem werkzeug inkl. drehmomentschlüssel daheim alles kein problem.


    5.) in summe habe ich in gemütlichen 1 1/2h (inkl. feilen und anprobe vom haltewinkel) das ganz montiert gehabt. das nacharbeiten und die herumsucherei für das richtige anzugsdrehmoment finde ich in anbetracht der grenzwertigen 330.- EUR die hier aufgerufen werden jedoch sehr sehr schwach!


    6.) was positives zum abschluß. ich hab mir zum einen den frust von der seele geschrieben (dafür auch die weißen touratech kleber von den bügeln abgemacht). zum anderen, optisch sind die motorsturzbügel bombe, wirken wertig, die befestigung scheint sehr robust. hoffe ich werde sie nie testen. würde ich sie wieder kaufen? ja.


    hier noch ein paar bilders:



    ausgepackt


    montiert







    wenn das wetter schöner ist mach ich noch bilder vom ganzen moped/bügel und stell hier ein.


    grüße

    nach langem ringen mit mir selbst hab ich mich nun überwunden und als minimalkompromiss ebenfalls die motorstürzbügel von touratech gekauft. Motorsturzbügel schwarz für Honda CRF1100L Africa Twin / CRF1100L Adventure Sports - DCT | Touratech: Online shop for motorbike accessories


    sind leider relativ teuer, stellen bei den punkten die mir wichtig waren:

    - optik, farbe

    - montagefreundlichkeit

    - späterer wartungszugang (DCT filter)

    - schutzwirkung

    - bein/fußfreiheit

    - gewicht

    jedoch den für mich besten kompromiss dar.


    verwundert bin ich zur lieferzeit, im shop steht 3-7 werktage. am montag bestellt, umgehend automatisierte bestätigung per email bekommen und seit dem genau 0 von touratech gehört :think:


    na mal sehen. wenn montiert stell ich hier ein paar bilders ein.

    naja, da liegt das problem dann doch wohl eher beim fahrer bzw. der werkstatt. fakt ist das viele CRF (mit & ohne DCT) offensichtlich schnurstracks gerade auslaufen können. meine SD08 DCT MY2022 ist zumindest eine davon.


    also kann's an der konstruktion des töff wohl nicht liegen, wie hier auch schon vermutet und wild spekuliert wurde, der schwerpunkt läge soweit aus der mitte.


    wenn es wirklich ein fehler ist (kumulierende toleranzen div. bauteile?), muss er auch zu finden und abzustellen sein. finde den input von Raggna hier schon richtig:

    alle möglichen fehlerquellen sauber nach und nach abarbeiten. dann muß es auch zu fixen sein! wenn man so gar nichts finden am moped wäre es doch nicht schlecht mal nachdenklich zu werden, obs nicht vielleicht einen anderen grund gibt?


    wenn ich oft sehe wie verkrampft/verdreht/schief so mancher biker am moped sitz (und in der selbstwahrnehmung ggf. noch denkt er ist ein zweiter "Valentino Rossi", macht eh alles richtig, an einem selbst könne es nicht liegen) wundert es mich nicht das bei so manchem der bock nicht gerade läuft.


    der mensch ist nicht zwangsläufig gerade gebaut! laßt einmal einen arzt an eure wirbelsäule ran, kontrolliert ob das becken schief steht, armlänge und oberarmumfang ident sind usw. paßt hier sicher alles?


    aber selbst wenn hier alles i.O., durch eine falsche haltung am gerät kann der effekt ebenso auftreten. oder beim kurvenfahren eine schokoladenseite, dadurch ggf. der reifen minimal unsymetrisch abgefahren?


    es gibt viel gründe, die müssen nicht unbedingt nur am moped liegen. wünsch allen hier die von dem problem betroffen sind, dass sie es mit vertretbarem aufwand in den griff bekommen!


    gute (& gerade) fahrt

    :music-deathmetal:

    Mein Schwager hat eine reserviert, soll in KW21/2023 bei einem Grazer Händler aufschlagen.


    Na mal sehen, bin in jedem Fall auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

    ja, steht eh im ersten post dieses thread, inkl. versand 30.- EUR günstiger als das original honda rack (das ist übrigens von givi) 08L80-MKS-E00.


    TC-Halteplatte (Honda) passend für Givi-TC? - 1100 Gepäck - Honda Africa Twin Forum (trueadventure.de) kostete damals 164.- EUR, heute ist es auf der honda homepage nur im set.


    GIVI selbst bietet unter seinem namen kein gescheites topcase-rack für die CRF1100 an, das was sie verkaufen wollen mit den schwindligen metallbügeln ist wirklich nix. denke das ist vertraglich so geregelt weil sie das hochwertige alu teil direkt bei honda vermarkten.

    Hallo Claus,


    ad1.) Ja, schwarz ist die "Negro (Pintado al polvo)". Bild ändert die Farbe im Web-Shop nicht wenn du herumklickst bei den Farben


    ad2.) Ja, ist alles komplett dabei, inkl. Verstärkungsplatte und A2/A4 Schrauben. Montage ist easy! Anm.: auf der schwarzen Platte wäre noch ein Bohrbild wo du wohl die GIVI-Adapter & Gummis nach vorne setzen könntest. Ich habe es so gelassen wie es geliefert wurde (in den jeweils hinteren Bohrungen) paßt sehr gut für mich.


    ad3.) Hatte die GIVI Monokey Koffer auf der XRV als auch auf der Vespa, jeweils mit originalen GIVI Platten. Die GIVI Koffer halten auf dem SYRAC-Rack top, besser als auf der Standard GIVI Plastik Grundplatte (Vespa).


    Gesamte Qualitätsanmutung vom SYRAC-Rack 1A, würde ich sofort wieder kaufen.


    Habe offensichtlich als erster Österreicher bestellt damals, seinerzeit konnte man im Drop-down als Zielland Österreich noch nicht anwählen (nur die großen EU-Länder, Deutschland & Co waren möglich). Ö haben die dann umgehend ergänzt. Bei der dbzgl. Emailkorrespondenz waren die sehr professionell und bemüht, also auch wenn du was zurückschicken müßtest würde das denke ich gut abgehandelt werden.


    Grüße aus Graz & viel Spass mit deinem neuen Traum-Töff