Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    mein Schwager geht schwanger mit der Transalp, hat sie im Honda.at Konfigurator ein bisserl zurecht gemacht und kommt mit dem ganzen Chichi auf ca. 15.400.- Eur, was dann nicht mehr das ganz große Schnäppchen ist.


    Er wird sie wenn, was ich nachvollziehen kann, aber frühestens 2024 kaufen um die ersten Kinderkrankheiten auszulassen und im Zubehörhandel (SWmotech & Co) zumindest schon ein bisschen gustieren zu können.


    Ist ein schönes Bike, freu mich für alle die sie glücklich macht 👍.

    hoffi69,


    hab das so, oder so ähnlich schon mal geschrieben hier. die preise (neu wie gebraucht) sind stabil, die kritische stückzahl für ersatzteilversorgung, aftermarkt, forenbreit, hat die africa twin schon im ersten jahr ihrer produktion geknackt. die africa twin ist ja alles andere als ein exot (mit allen seinen nachteilen). im gegenteil, die africa twin ist eine absolute ikone, die würdige nachfolgerin der XRV!


    das sind dinge die dich als africa twin besitzer betreffen. wie viele andere sie jetzt so toll wie wir hier finden, kann dir doch sowas von egal sein...


    es gibt aktuell so viele dinge, um derzeit "betrübt" zu sein, da soll dich das thema "wie beliebt ist die AT" wahrlich nicht jucken! nur so mal als denkanstoß!


    grüße

    Danke für die aussagekräftigen Bilder!


    Also wenn ich mir den Topf so im Detail ansehe fallen mir folgende Dinge auf:

    - Front mit Scheinwerfer gar nicht mal so schlecht (wie es nicht geht zeigt ktm mit der 790/890)

    - Seitenansicht und Cockpit, wirkt zwar nicht billig, aber wertig sieht irgendwie auch anders aus (vgl Africa Twin)

    - Position Auspuff, na ja, kann mir nicht vorstellen wie es mit Seitenkoffern gehen soll

    - (derzeit) kein DCT verfügbar


    Fazit: wie es schon immer war mit der Transe, es ist die leichtere kleine Sparversion der hochwertigeren und stärkeren Africa Twin. Ich meine das nicht abwertend!! Auch ein Dacia ist für sich betrachtet ein vernünftiges Produkt mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Wird seine Käufer finden. Für mich als überzeugten CRF DCT Fahrer is es jedoch nix.

    Dusttruster: habe mir aufgrund dieses treads ein paar video’s von „Caro Unterwegs“ angesehen.


    Als ich finde die „gute Dame“ mal richtig cool. Habe mir detto ihre Homepage und ihr Lebensmoto angesehen, das alles beeindruckt mich, finde ich stimmig. Optisch spricht sich mich persönlich auch mal richtig an.


    Ist doch prima wenn solche Leute Motorrad fahren! Kann nicht ganz nachvollziehen warum du mit ihr so hart ins Gericht gehst, so wie sie da reifen wechselt und welche Touren sie fährt, dann kann sich so mancher hier wohl eine Scheibe abschneiden!


    So, genug OT, wieder zurück zum Thema, Heidenau K60 Ranger!

    Ähmmm, wie meinen? 6Ah sind 6Ah und 12Ah sind 12Ah!


    Aber ich denke du meinst das hier:

    Die beiden Typen, LiFePO4 bzw. Blei, liefern bei unterschiedlicher Kapazität (hier im Bsp. 6Ah bzw. 12Ah) trotzdem die für das Starten relevanten Ströme [A] in ähnlicher Größenordnung.


    Bei gleicher Last (Glühbirne, Radio, orgelndes Motorrad, was auch immer angehängt ist) läuft das mit dem 12Ah Akku natürlich ca. doppelt so lange als mit dem 6Ah Akku, egal welcher Bauart.


    Was ich damit sagen möchte, bezogen auf den gelieferten Startstrom passt der Vergleich „entspricht“, bezogen auf die zur Verfügung stehend Kapazität nicht.


    Vielleicht war das im zitierten Post ja auch so gemeint. So ganz unrelevant ist diese genaue Unterscheidung ja auch nicht.


    Bei den CRF Modellen mit Bleiakku (die haben i.d.R. eben ca. doppelt so viel Kapazität im Akku) kann die Zündung deutlich länger angelassen werden bzw. über die 12V Bordsteckdose irgendwas betrieben werden, als es bei Modellen mit LiFePO4-Akku möglich wäre!


    BG

    Vorab, Geschmäcker sind ja verschieden und „über nichts lässt sich bekanntlich besser streiten als…“


    In diesem Sinn hier nur meine Meinung zu der bastelartigen Rumschnippelei am Heck der CRF: Das geht optisch ja einmal GAR nicht! Sieht IMHO total verhunzt aus. Von Auswirkung auf Zulassung (zwei Personentypisierung) und TÜV mal gar nicht zu sprechen.


    Wie gesagt, jm2c!

    Weiß nicht ob du den Fred kennst.



    Habe ich mir montiert, top, superzufrieden, inzwischen ca. 7tkm erprobt (Sardinien, Südtirol, Kroatien, etc)


    Damit steht dir die GIVI Welt offen, kannst dir aufschnallen was gefällt :)

    Das glaube ich gerne, würde nach der Tabelle von Kuppe irgendwas um 15% Kapazität bedeuten.


    Wenn ich im Herbst nach zwei drei Wochen stehen die Zündung an mache zeigt die Anzeige zw. 13,4-13,6V. Jeweils nach langer Fahrt (vollgeladen) abgestellt. Unter 13,2V war ich noch nie.


    @K.Nr.2:

    Na was soll die Anzeige schon bringen? Ist ja wohl klar:


    a.) aktuelle Anzeige des Füllstand vom Akku (vgl. Benzinuhr)

    b.) Rückschlüsse auf die Gesundheit des Akku (je nachdem wann er wie viele Spannung hat, nach welchen vorangegangenen Betriebszuständen)


    Bedanke mich für konstruktives mitdiskutieren!