Also das mit dem ausbauen spare ich mir inzwischen ebenfalls, zudem bei der Honda AT es echt fummelig ist.
Da ich jahrelang immer gelesen habe, das man die Lithium Batterie am besten mit ca. 50% Klemmspannung lagern sollte,
aber nirgends man lesen konnte welche Spannung die 50% bedeuten, habe ich jüngst folgende Liste gefunden, die ich euch nicht
vorenthalten möchte:
Lithium Batterie
100% 13,60 Volt Klemmspannung
90% 13,32 V
80% 13,28 V
70% 13,20 V
60% 13,16 V
50% 13,13 V
40% 13,10 V
30 % 13,00 V
20% 12,90 V
10% 12,00 V
00% 10,00 V
Will jetzt nicht über 0,10 Volt bzw. 5% hoch oder runter diskutieren, denke als grobe Richtschnur für die eigenen Lithium Batterie
wird es dem einem oder anderen helfen.
Zur Vollständigkeit noch die Blei Batterie (die gerne voll geladen lagern sollte)
100% 12,70 Volt Klemmspannung
90% 12,50 V
80% 12,42 V
70% 12,32 V
60% 12,20 V
50% 12,06 V (Sicherheitsgrenze bei der Bleibatterie, wenn man sie nicht ruinieren möchte)
40% 11,90 V
30 % 11,75 V
20% 11,58 V
10% 11,31 V
00% 10,50 V
Bei den Bleibatterien findet man auch andere Einteilungen % / Volt, aber auch soll es nur eine grobe Richtschnur sein.
Grüße