Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Danke für Link! Laut Homepage 3,75kg, geht doch.


    Danke für eure rege Beteiligung :handgestures-thumbupright:


    Motorschutzbügel schwarz für Honda CRF 1100 L
    Hochwertiger schwarzer Motorschutzbügel für die Honda CRF 1100 L Africa Twin (2019-). Bietet zuverlässigen Schutz für den Motor.
    www.hepco-becker.de


    2,8kg, sieht auch schön aus. Werde wohl zwischen:


    - SW Motech

    - Touratech

    - Hepco-Becker


    entscheiden.


    Wobei TT & HB Favorit wegen Design, Montage und Gewicht. Bei SW-M stört mich das rumsägen an Ori-Teilen der Twin.

    Zieger gibt es nur den großen Sturzbügel ungeteilt, d.h. inkl. Schutz über dem Tank.


    Ich möchte nur einen kleinen/unten Sturzbügel. Da ist die Auswahl leider klein.


    Touratech & Honda scheinbar nur Silber, die anderen - wie Zieger - eben nur in groß mit Tank.

    puh, das ist schön heftig. Weißt du, ist mit „Gesamtgewicht“ die Summe von Sturzbügel unten & oben (möchte ja nur den unteren verbauen) gemeint, oder nur für die Sturzbügel unten (links und rechts) zusammen?


    Selber was pulvern lassen will ich nicht. TT Sturzbügel für nur unten in schwarz habe ich auf der TT Homepage nicht gefunden, gibt es da wo ein drop-down Feld mit der Farbe und ich habe das übersehen?


    Kann die Frage mit dem Gewicht gleich selber beantworten. Auf der SW Homepage ist der obere Sturzbügel mit 3,1kg angegeben, ergo sind die 7,2kg nur für den unteren Sturzbügel.


    Dat ist schon heftig schwer :(

    im Vergleich z.B. legt das DCT ja nur 10kg drauf

    Kollegen,


    habe mich lange gewehrt meine Twin mit Sturzbügeln zu verschandeln. Bin aber dabei meine Meinung zu ändern.


    Weil „form follows function“ (fahre ja auch permanent mit einem Topcase herum), der Gedanke meine neue Twin - und wenn es nur im Stand ist - umzulegen, ist nicht so prickelnd.


    Frage, könnt ihr mir sagen was der untere SW Motech Stürzbügel https://sw-motech.com/cosmosho…df/sbl_01_942_10000_b.pdf wiegt?


    Die SD08 ist eh die leichteste Möglichkeit Twin zu fahren, möchte sie mit Zubehör halt nicht zu schwer machen.


    Danke & Lg


    Ps: Touratech Sturzbügel sind ja scheinbar nur silber lieferbar. Gibt es eine Alternative zu SW Motech Sturzbügel nur für unten (nicht um den Tank) in der Farbe schwarz?

    den titel mal reißerisch formuliert.


    wie auch immer, je länger der winter dauert, die AT-freie zeit sich zieht, desto mehr stöber ich hier im forum rum um mir eine ersatzbefriedigung zu holen.


    kenn gefühlt schon jeden fred auswendig und kann es oft nicht erwarten was neue postings so mit sich bringen.


    viel von meiner wenigen freien zeit schau ich hier kurz rein was es neues gibt (wobei natürlich im winter gerade wenig neue themen aufkommen weil naturgemäß wenig fahrbetrieb herrscht, u.a. dem trans-alp fred sei dank für die abwechslung :clap: )


    :confusion-helpsos: wie geht es euch da so?

    detto, mich wundern diese Laufleistungen größer 12tkm auch immer sehr, frage mich wie diese Mopeds bewegt werden und ob ich was falsch mache.


    Meine Reifen halten i.d.R. 6-10tkm, vorne dabei immer mehr als hinten, Wechsel aber meistens gleichzeitig.


    (Kenne den Dunlop leider nicht,) der CTA3 ist IMHO der beste Gummi für strassenlastiges fahren mit der AT.

    mahlzeit raggna,


    habe mir den zitierten link angesehen, da stehen leider ziemliche technik-halbwahrheit, da gibt es sicher bessere quellen/beispiele.


    bg


    PS: trotzdem froh das wir uns hier im forum mit schreiben und lesen über die moped-freie zeit retten können, das hilft! wie auch immer, es wird zeit für den frühling, ich will endlich wieder regelmäßig fahren :happy-cheerleadersmileyguy:

    jup, so sehe ich das auch. finde die sehnig schlanke kurzwindschild SD08 schon optisch besser, technisch hinsichtlich gewicht und fahrwerk :handgestures-thumbupleft: sowieso. den "großen" heckträger gibt es ab MJ2022 auch schon serienmäßig :clap: .


    das modell SD08 kompensiert dann auch das mehrgewicht des unverzichtbaren ( :blumen: ) DCT besser.


    jm2c


    zum thema: mit den originalen karoo street habe ich einmal in südtirol im soziusbetrieb auf einer welle aufgesetzt. sonst ist mir der bereich wo die rasten mit dem reifen schleifen nicht mehr geheuer. mit dem CTA3 (kommt bald rauf) wird das schleifen wohl öfter vorkommen. sollzustand ist das für mich aber keiner.