.... und die Adventure Sports (ATAS) kommt auf den letzten Platz, weil sie keiner fahren wollte ..
verstehe das wer will
.... und die Adventure Sports (ATAS) kommt auf den letzten Platz, weil sie keiner fahren wollte ..
verstehe das wer will
..... ich habe mal vor 20 Jahren probehalber drauf gesessen und dachte ich sitze auf einem Kleinkraftrad;
aber jeder wie er mag
und was er eben als Ergänzung zu seiner AT / ATAS sucht .
Alles anzeigenwobei da noch viele das Problem haben , nicht zu wissen wie breit ihr Auto überhaupt ist. Geschweige davon etwas auf der 2,10m breiten linken Spur etwas zu suchen haben
.... ist das nicht die Sprinter-Spur?
.. ist aber auch hierzulande kein Tabuthema mehr
vorläufig zumindest, um die auch von mir ungeliebten Drängler zu überführen
das ist er zumindest bei meinen Motorrädern auf jeden Fall:
Der CRA3 (V) hält bei mir auf der FJR 1300 ca. 7000 - max. 8000km bei tourensportlicher Fahrweise ; ich bin schon 4 Sätze gefahren;
zudem verschleißt er da vorne und hinten ziemlich gleichmäßig, sodas ein jeweiliger Wechsel beider Reifen keine Geld-Verschwendung ist.
Mein erster Satz CTA3 (V) auf der ATAS hat mit 7000km und ebenfalls tourensportlicher Fahrweise gerade mal die Hälfte des nutzbaren Profils an beiden Rädern gleichmäßig abgegeben.
Zudem ist er vom Profil doch deutlich gröber, während der CRA3 ( und CRA4) ein klassischer Straßenreifen ist.
Für die FJR gibt es den CRA3 nicht mehr; habe aber noch einen Satze hier liegen .
Alles anzeigenNoch nichts neues. Ich schreib es dann rein. SG
..... na ja, die Verhandlungen zu dem Händlerangebot dir eine neue AT zu überlassen, kannst du doch jederzeit auch telefonisch wieder aufnehmen ...
.... dabei könnten sie doch ein Soundfile vom Motorgeräusch jetzt schon posten
.... man muss nur mal als DCT-Fahrer in einer Gruppe mit Schaltgetriebe-Motorrädern und nicht automatisch rückstellenden Blinkern aufmerksam beobachtend mitfahren -- so innerorts, außerorts, dann an der Ampel, Stop and Go, Stoppstraßen, Pässe, etc. ,
und dabei auf das "Gezirkel" vor einem und hinter einem achten,
dann weiß man ganz schnell was man an dem DCT hat.... .
Alles anzeigen....
Was mich etwas mit wundert ist, dass ich gefragt wurde ob ich gleich eine neue Maschine haben möchte oder ob alles gerichtet werden soll.
Ich meine, ich habe ja keine Gelddruckmaschine daheim.
Als ich meinte, nein, bitte alles reparieren, haben die etwas komisch geschaut.
Also das hättest du auch schon viel früher schreiben können!
Und dann hätten wohl alle dazu geraten das Angebot genau zu prüfen!
Sowas kann man doch nicht ungeprüft ablehnen...
.... was ihr so alles da raus lest....
Ich sehe da nur dass der Fahrer Spaß hatte -- und zwar bis zur Kante und der Reifen offensichtlich gemacht hast was er soll, nämlich Grip geboten.
Ich bin mit meinem CTA3 (V),
- der übrigens genauso aussieht- ,
mittlerweile 7000 km gefahren und es ist ein super Straßenreifen!
Meine Seitenständerverbreiterung ist auch schon angekratzt ... .
Nach Profilmessung hat er vorne und hinten gleichmäßig ca. die Hälfte seiner Laufleistung hinter sich .
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe wurde dabei natürlich berücksichtigt!
Die prognostizierte Laufleistung kann sich aber noch etwas ändern, da ein Motorradreifen ja in aller Regel nicht proportional abbaut, sondern am Schluss geht's dann etwas schneller.
Wer den Verschleiß reduzieren und die Lauf-leistung einfach erhöhen möchte, der muss einfach nur rechts weniger drehen,
und folglich auch weniger bremsen ;
das hilft ungemein -- zumindest diesbezüglich.
Ich habe das elektronische Fahrwerk und regle da nicht unterwegs; außer der Einstellung der Beladung und der Verstellung ob soft, mittel, oder hart. Das muss reichen.