Beiträge von ManfredA

    ... ich sag mal so:

    da im Post #4 steht "......mein Motorrad wiegt 400 kg..."

    Ich behaupte mal dass es auf einer ganz normalen ATAS, die nur leicht beladen ist, beim Aufsteigen über den Seitenständer durchaus auch zu 400 kg Gewicht kommen kann die zumindest für einen Bruchteil einer Sekunde auf dem Seitenständer lasten.

    Und mit 400 kg ist die ja nicht überladen.


    Ich behalte das hier mal im Auge und suche auch mal im 1100er Forum ob da auch schon Brüche beim Seitenständer aufgetreten sind.... . :handgestures-thumbdown:

    Hallo Takis;

    zuunächst mal prima das es mit der Reparatur zumindest vorerst geklappt hat .


    Rein aus Interesse: Wie bzw. wodurch ist er denn abgebrochen ?

    Irgendwo hängen geblieben oder beim normalen Abstellen?


    Ich klettere oft auf meine SD09 wenn die auf dem Seitenständer steht... ( wie viele andere sicherlich auch :roll: )

    Das sollte der aber aushalten können--denke ich zumindest! :o

    Hat nicht kürzlich eine Norwegische Reederei ein Verbot von E-Autos auf Fähren erlassen?


    https://www.autozeitung.de/e-auto-verbot-faehre-203226.html


    Und Geissens neuer Porsche war auch abgefackelt... wie die E-Scooter der Post

    https://www.google.de/url?sa=t…Vaw2KiqXUAD4u0HCd5ML-RW-j


    Und wenn Stromer brennen kommt Freude auf....

    https://www.google.de/url?sa=t…Vaw2ljwZYwG60mCb67v0j1Qdn



    Alles noch nicht richtig durchdacht--aber schon mal was Verbieten oder abschalten, obwohl es noch keine sicheren Alternativen gibt... :angry-screaming: :roll:

    man muss da aber auch immer aufpassen das man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht....

    Sondereinstufungen bei mehreren Fahrzeugen/Verträgen?

    Anzahl der Fahrer + deren Alter?

    Unterbringung des Fahrzeugs?

    Rückstufungen im Schadensfall?

    Selbstbehalt?

    Was ist alles versichert? Kleidung?Navi? Zubehör?

    Hängertransport?


    Also Augen auf bei der Versicherungswahl!

    ..ich hatte mich ganz bewusst für den V entschieden; aber noch nicht montiert...

    Damit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite .

    Weitere Infos zu H und V hier im Thread nach meinem Posting..... 8-)

    ..... nach Schleifen kommt sehr oft aushebeln!

    Das bedeutet eine minimale Bodenwelle reicht aus, das Motorrad federt in Schräglage etwas tiefer ein und aus dem Schleifen wird ein Aufsetzen was u.U. zu sofortigem totalen Haftungsverlust führt.

    Die Fußrasten-Nippel sind ein erster Indikator. Das da die Reifen noch meist durchaus mehr können hängt damit zusammen das gleiche Reifen für verschiedene Motorräder mit verschiedenen bauartbedingten Schräglagen zugelassen sind. 8-)