Beiträge von ManfredA

    .... die Gute soll mal nachfragen ob der Händler Originalsimmerringe oder welche aus dem Zubehör verwendet hat.

    Da wird nämlich meistens gespart :o meine Erfahrung zumindest bei Yamaha- Simmerringen: Nur Originalteile verwenden.

    .... ich ebenfalls! Die Obrigkeit soll die konsequent rausziehen die zu laut sind und ordentlich bestrafen! Dann ist das Thema ganz schnell durch!

    Hier in der Eifel werden derartige Fahrzeuge in der Regel sofort stillgelegt bzw dürfen nicht weiterfahren und müssen Ihr Fahrzeug auf einem Hänger nach Hause transportieren.

    Das ist das Schlimmste für einen Motorradfahrer. Dazu Mängelbericht und Termin zur Vorstellung bei TÜV oder anderer Polizeibehörde.

    Mitleid darf man da von mir nicht erwarten! :teasing-tease:

    Hallo Norbert, :wboy: wenn es so ein Schrott wäre würden die nicht so viel verkauft werden!

    Also wichtig ist, dass sie richtig mit dem Unterfahrschutz passen und so integriert sind dass sie nicht vorstehen. Ansonsten kann das riskant werden.

    Und natürlich wie schon manche Vorschreiber mit spitzer Zunge angemerkt haben, dass sie richtig eingesetzt und mit vorgegebenem Drehmoment angezogen werden.

    Der eindeutige Vorteil ist, dass auf jeden Fall künftig die Gewinde deiner Ölablassschrauben nie mehr beschädigt werden können. Sowas kommt leider immer wieder mal vor und ist dann extrem ärgerlich und teuer! :shock: :angry-screaming:


    Solltest du sie einbauen, mach mal bitte Bilder und gib genau an welche du verwendet hast. :handgestures-thumbupleft:

    ..... vielleicht verschiebt ein Moderator den Thread ja zu den anderen, aber, da es sich bei der TE- Maschine um eine neuere ATAS handeln dürfte, also mit Lithium-Ionen Batterie, würde ich persönlich von der Erhaltungsladung dringendst abraten und eventuell die Batterie unmittelbar vor Inbetriebnahme im Frühjahr noch mal an ein geeignetes!! Ladegerät hängen, in eingebautem Zustand.


    Ausbau ist beim Tiefgaragenstellplatz sicherlich nicht erforderlich.


    Mein zusätzlicher persönlicher Tipp -- und das handhabe ich seit vielen Jahren so:

    Unbedingt Benzin-Stabilisator nach Herstellervorgaben dem Benzin zusetzen, volltanken, Motor noch mal ein paar Minuten laufen lassen damit auch der Benzinstabilisator in die Einspritzanlage gelangt. Denn genau dort ist der am wichtigsten! :roll: 8-)