Jemals eine Abgasmessung auf dem Leistungsprüfstand unter Volllast gemacht?.... Glauben besser in der Kirche und im Privaten Umfeld lassen...
Alles anzeigen
Jemals im realen Straßenverkehr permanent unter Volllast gefahren?
Auch wenn das Ding unter Volllast ggf. fett angereichert wird, ist das im Teillastbereich in welchem man sich meistens aufhält weniger der Fall.
Schon mal damit befasst in welchem Bereich die zulassingsrelevanten Abgasmessungen durchgeführt werden und in welchem Bereich man sich meist aufhält? Hat weniger mit Glauben als mit Tatsache zu tun.
Die Nachoxidation in PAIR betrifft die unverbrannten HC - der Rest an NOx, CO2 und CO sowie O2 bleibt bis zum Kat unverändert. Aus den HC wird dann natürlich wieder zusätzliches CO und CO2 aber darauf ist der Kat und der Lambda-Regelkreis abgestimmt.
Im Teillastbereich ist die Abstimmung des Motors neutral (etwa Lambda 1) und ermöglicht einen sauberen Regelkreis. Die Verweildauer der Abgase im Kat ist auch lange genug, Abgase werden wirkungsvoll gereinigt bis....
Bis der Fahrer dann mal das obere Drittel des Drehzahlbereichs nutzt.... dann vergisst die Elektronik den Regelbereich und die Umwelt und gibt dem Motor was er verlangt hat... Kraftstoff und zwar bis um den Bereich Lambda 0,88 (schnellste Flammfrontgeschwindigkeit) und damit höchste Leistung. Fetter muss es bei der AT nicht werden, der Motor braucht keine zusätzliche Innenkühlung.
Aber die Rußablagerungen sind nicht auf eine abweichende Gemischaufbereitung der Elektronik zurück zu führen.
Alles anzeigen
Hast du das überprüft ob dies auf die 1000er AT zutrifft?
Hast du Messungen an der AT durchgeführt?
Und wenn deine Aussage zutrifft, erkläre uns bitte, warum die AT trotz zweier Kerzen ausgeprägtes KFR hat?
Nachtrag, die AT hat Ventilüberschneidung....
