Beiträge von HorstVollpfosten

    Kenne Leute mit guten Sturzbügeln und zusätzlich Softbags am Seitenträger um Blessuren am Bike so gut wie möglich zu verhindern.


    Solange du nicht die Honda "Dekorrahmen" verwendest, schützen alle mehr oder weniger gut...

    Ich bisher auch, wenn wir von Feldwegen absehen.

    Musste feststellen dass der neue Stecker sich leichter aufstecken und abziehen ließ als der bzw die alten.

    Mir scheint, mein Moped ist ja schon Sechs, dass die Klemmung auf den Kerzenkontakt mit der Zeit fester wird.

    Hab jetzt, was ich bisher noch nicht kannte, "Zündkerzenstevkerfett" auf das Gummi aufgetragen.

    Mal sehen ob das hilft.

    Bin mir noch nicht schlüssig ob ich schon in sechs Jahren wieder danach schauen werde....

    Du weißt aber schon, dass der Bereich, an welchem Du die Zange ansetzt, aus weichem Gummi ist, und erst weiter unten in den Kunststoff des Steckers übergeht.

    Sprich, an der Stelle wo die Zange greift, ist das Kabel drunter.

    Das Kabel ist relativ fest, mit dem Stecker verbunden, während das Gummi zum Stecker hin sich dehnen lässt.


    Drückst du stärker zusammen, ziehst du letztendlich am Kabel. Drückst du nicht zusammen, rutscht du entweder ab, oder zerreißt das Gummi.


    Unterm Strich hilft die Zange eher dabei, in die richtige Richtung zu ziehen was mit bloßen Händen nur sehr schlecht bis gar nicht geht.

    .... Fahr mal auf der linken fahrbahnseite, entgegen der Fahrtrichtung (Geisterfahrer), wenn links die Gullys sind, dann zieht sie nach links.....


    Das ist Geometrie, die Fahrbahn ist in der Regel zum Rand geneigt, damit das Wasser ablaufen kann.


    Je nachdem welche Reifen du fährst ist es mehr oder weniger ausgeprägt.

    Jooo, die cfr 1x00 sind recht anspruchslos.

    Hatte auch schon Castrol nach Diesel norm drin......


    Spezifikation "oder höher" bezieht sich auf die Spezifikation und eben nicht auf die Viskosität.


    Es bringt dir nichts ein deutlich dickflüssigeres Öl einzufullen, wenn der Motor die hierfür benötigte Temperatur gar nicht erreicht.

    Deshalb gibt der Hersteller die Viskosität ja vor....


    Füllmenge zw min und max ist okay.

    Erst über max könnte ggf zu "panschen" und dadurch Schaumbildung führen.

    Auch deshalb gibt der Hersteller den Bereich vor.

    By the way verfügt die crf 1x00 über Trockensumpf Schmierung. Da müsste der Ausgleichsbehälter schon sehr überfüllt sein, dass das überschüssige Öl nicht ausreichend aus der Ölwanne zurück in Ausgleichsbehälter gepumpt werden kann.


    Viele, auch mit DCT fahren 10-40 als alternative zum 10-30.

    Im Ernst? Das hast du sicher am 1. April gelesen.


    Besten Dank für die Info.

    Dass es sehr eng ist, weiß ich.

    Aufgrund dessen, weil die Kabel extrem kurz sind, lassen sich die Stecker, nachdem man die Spulen vorgezogen hat, zumindest von Hand, nur sehr schlecht bzw gar nicht axial aus den Schächten ziehen.

    Im Laufe der Jahre sitzen die Dinger auch strammer....

    (vor paar Jahren gingen sie noch gut herunter, jetzt nicht mehr).


    Letzte blieb mir nichts anderes übrig, als kräftig am Kabel zu ziehen, so gut es eben ging. Der erste Stecker hats nicht überlebt. Das Gummi hatte ich zerstört, bevor das Kabel sich vom Stecker löste.


    Nachdem ich nach dieser Aktion ein Stück Alu Rohr auf das Steckergewinde drehte ließ sich der Stecker relativ leicht per Montiereißen abhebeln.

    Aber halt genau in axialer Richtung zur Kerze.

    2-3cm mehr Kabel wäre ggf hilfreich und die würde man sicher unterkriegen.