Vielen Dank für die Bilder. Ist doch was anderes als nur ins Werkstattbuch zu schauen. Konnte die Kerzen tauschen ohne die Drosselklappe und Kühlerluftführung abzubauen. Der originale Zündkerzenschlüssel ist Gold wert. Bei mir war dann auch einer der mittleren Stecker korrodiert und das Gewinde im Kabel. Zum Glück hatte ich neue mittlere Stecker und ein Stück Zündkabel. Würde jedem raten sich die Stecker vorm zerlegen zu besorgen, sowie ein bisschen Zündkabel.
Ventilspielkontrolle
-
-
-
#102 Vielen Dank für die Bilder. Ist doch was anderes als nur ins Werkstattbuch zu schauen. Konnte die Kerzen tauschen ohne die Drosselklappe und Kühlerluftführung abzubauen. Der originale Zündkerzenschlüssel ist Gold wert. Bei mir war dann auch einer der mittleren Stecker korrodiert und das Gewinde im Kabel. Zum Glück hatte ich neue mittlere Stecker und ein Stück Zündkabel. Würde jedem raten sich die Stecker vorm zerlegen zu besorgen, sowie ein bisschen Zündkabel.
Das nenne ich gelenkig. 😁
Ja, habe sie mir auch aus Japan bestellt gehabt für alle Fälle. 👍
-
-
#103 Würde jedem raten sich die Stecker vorm zerlegen zu besorgen, sowie ein bisschen Zündkabel.
Lässt sich das Kabel an den Zündspulen entfernen?
Das wäre ja toll, um ggf etwas längere Kabel für die Mittleren Kerzen zu verbauen.
-
#104 Lässt sich das Kabel an den Zündspulen entfernen?
Das wäre ja toll, um ggf etwas längere Kabel für die Mittleren Kerzen zu verbauen.
Sind die Zündkabel nicht extra so berechnet, von der Länge?
Zwecks richtiger Zündzeitpunkt und so.
Ich meine mal so etwas gehört zu haben.
-
-
#105 Lässt sich das Kabel an den Zündspulen entfernen?
Das wäre ja toll, um ggf etwas längere Kabel für die Mittleren Kerzen zu verbauen.
Ja, das Kabel ist an der Spule mit dem gleichen Gewinde versehen wie die Stecker. Man muss allerdings mit Gefühl fest rausdrehen, da sie sehr stramm sitzen.
Die Kabellänge lässt sich für die inneren Stecker nicht, bzw. nur sehr gering verlängern, da es sehr eng zugeht in der Ecke. Die original Kabel dürften aus Silikon sein.
Sind die Zündkabel nicht extra so berechnet, von der Länge?
Zwecks richtiger Zündzeitpunkt und so.
Ich meine mal so etwas gehört zu haben.
Für den Zündzeitpunkt ist die Länge in der sich die Kabel bewegen nicht relevant.
-
#106 Sind die Zündkabel nicht extra so berechnet, von der Länge?
Zwecks richtiger Zündzeitpunkt und so.
Ich meine mal so etwas gehört zu haben.
Im Ernst? Das hast du sicher am 1. April gelesen.
Ja, das Kabel ist an der Spule mit dem gleichen Gewinde versehen wie die Stecker. Man muss allerdings mit Gefühl fest rausdrehen, da sie sehr stramm sitzen.
Die Kabellänge lässt sich für die inneren Stecker nicht, bzw. nur sehr gering verlängern, da es sehr eng zugeht in der Ecke.
Besten Dank für die Info.
Dass es sehr eng ist, weiß ich.
Aufgrund dessen, weil die Kabel extrem kurz sind, lassen sich die Stecker, nachdem man die Spulen vorgezogen hat, zumindest von Hand, nur sehr schlecht bzw gar nicht axial aus den Schächten ziehen.
Im Laufe der Jahre sitzen die Dinger auch strammer....
(vor paar Jahren gingen sie noch gut herunter, jetzt nicht mehr).
Letzte blieb mir nichts anderes übrig, als kräftig am Kabel zu ziehen, so gut es eben ging. Der erste Stecker hats nicht überlebt. Das Gummi hatte ich zerstört, bevor das Kabel sich vom Stecker löste.
Nachdem ich nach dieser Aktion ein Stück Alu Rohr auf das Steckergewinde drehte ließ sich der Stecker relativ leicht per Montiereißen abhebeln.
Aber halt genau in axialer Richtung zur Kerze.
2-3cm mehr Kabel wäre ggf hilfreich und die würde man sicher unterkriegen.
-
-
-
#108 Ich habe alle ZKS mit einer Zange herausgezogen. Am Kabel musst du nicht ziehen.
Du weißt aber schon, dass der Bereich, an welchem Du die Zange ansetzt, aus weichem Gummi ist, und erst weiter unten in den Kunststoff des Steckers übergeht.
Sprich, an der Stelle wo die Zange greift, ist das Kabel drunter.
Das Kabel ist relativ fest, mit dem Stecker verbunden, während das Gummi zum Stecker hin sich dehnen lässt.
Drückst du stärker zusammen, ziehst du letztendlich am Kabel. Drückst du nicht zusammen, rutscht du entweder ab, oder zerreißt das Gummi.
Unterm Strich hilft die Zange eher dabei, in die richtige Richtung zu ziehen was mit bloßen Händen nur sehr schlecht bis gar nicht geht.
-
-
-
#110 Ging aber echt problemlos und ohne große Kraft.
Ich bewege die Twin aber auch nur auf der Straße, da kommt an diese Stellen kaum Dreck und Staub.
SG
Ich bisher auch, wenn wir von Feldwegen absehen.
Musste feststellen dass der neue Stecker sich leichter aufstecken und abziehen ließ als der bzw die alten.
Mir scheint, mein Moped ist ja schon Sechs, dass die Klemmung auf den Kerzenkontakt mit der Zeit fester wird.
Hab jetzt, was ich bisher noch nicht kannte, "Zündkerzenstevkerfett" auf das Gummi aufgetragen.
Mal sehen ob das hilft.
Bin mir noch nicht schlüssig ob ich schon in sechs Jahren wieder danach schauen werde....
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!