Beiträge von HorstVollpfosten

    Da du bereits Vorkenntnisse hast und begabt bist, kriegst du das auch hin.

    Die Schläuche unterm Tank sind kein Problem. Ggf ein Stück Holz intern Tank legen bis man die Schläuche und Kabel drauf hat.

    Größeres Problem sind die schláuche unter der airbox. Ha sind schlanke Hände hilfreich.

    Fluchen hilft auch.

    Drehmoment Schlüssel falls die Nockenwelle raus muss....

    Falls die Kerzenstecker kaputt gehen sollten, kannst du diese, falls benötigt, mit den Schims zusammen bestellen.

    Meine Kerzenstecker gingen das erste al bei ca 60tkm problemlos runter.

    Mit der Panik die gerade gemacht wird, leg ich mir ggf ne Steckerzange zu, für den anschließenden Service,

    Mal sehen ob die Kerzen bei ü160tkm überhaupt noch raus gehen.....


    Halt uns mal auf dem laufenden, wie gut die mittlerweile aushärtenden Gummi Teile sich ab / an montieren ließen.


    (ps hab ähnliche Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.)

    Fahren im Winter : einfach auf trockenen Straßen bleiben, dann musst auch nicht putzen.


    Bremssättel: kommt drauf an, ob leichter KRAD Bremssattel oder schwerer Pkw Bremssattel.


    Tscharlys Bild : endlich mal wieder was "N" - eutrales. :wboy:

    Wenn Du meinst...

    Genau so steht das in dem Artikel und diese Aussage ist FALSCH!


    Innerhalb der EU zahlst Du als EU Bürger, Endkunde, die Ware mit der Umsatzsteuer (MwSt), welche in dem Land wo der Erwerb stattfindet gültig ist.


    Wenn Du als Deutscher in Ungarn Ware (Motorrad), beim ungarischen Händler kaufst, zahlst Du die ungarische Umsatzsteuer, weil in Ungarn die Ware an Endkunden übergeht.


    Als deutscher Händler kaufst du die Ware in Ungarn Netto, ohne Umsatzsteuer. Diese fällt erst bei Übergabe an Endkunden an. Deutscher Händler, deutsche Umsatzsteuer.


    Das ist auch die Geschichte mit den re / Grauimporten.


    Der Endpreis der Fahrzeuge mag innerhalb der EU nur wenig schwanken. Die hierbei mit eingerechnete Umsatzsteuer, welche auf den unterschiedlichen Märkten jedoch erhebliche Unterschiede aufweist, macht hierbei den Reimport interessant, da der Nettopreis erheblich geringer ausfällt.


    Beispiel:

    Auf beiden Märkten wird das selbe Produkt zum selben Endpreis angeboten.

    Deutschland 20.000 EUR inkl. 19% MwSt

    Spanien 20.000 EUR inkl. 21% MwSt

    -> 20.000 abzugl. der aufgeschlagenen 21% = 16528,93.

    16528,93 zzgl deutscher 19% MwSt = 19669, 43.


    Spanien war jetzt nur ein Beispiel, da ich den Steuersatz kenne.

    Umso größer die Steuer Differenz, umso höher der Preis, umso größer die Differenz beim Endpreis.