
Zündkerzenstecker
-
-
-
-
-
#133 Habe bei webike alle vier Kerzenstecker bestellt. Incl 27EUR Gebühren beim Postpoten waren es dann 131EUR
Versandkosten sind da schon drin?
-
-
-
#135 Versandkosten sind da schon drin?
incl Versand. Die äusseren Stecker sind allerdings billiger, glaub das waren 16EUR pro...
Nach allem was ich hier gelesen habe werden meine ZKS auch nach 60 tsd in Zukunft von niemanden angefasst...und das wird so bleiben bis Leistung, Kraftstoffververbrauch, Akustik und Gesamteindruck sich nicht verändern...Punkt
ich werde bei jedem großen Service die Stecker von den Kabeln schrauben und checken. Der defekte Stecker ist bei mir nur bei kalten Temperaturen aufgefallen...
-
#136 Nach allem was ich hier gelesen habe werden meine ZKS auch nach 60 tsd in Zukunft von niemanden angefasst...und das wird so bleiben bis Leistung, Kraftstoffververbrauch, Akustik und Gesamteindruck sich nicht verändern...Punkt
Solange du nicht an die Ventile ran willst, kannst du so verfahren.
-
-
#137 Solange du nicht an die Ventile ran willst, kannst du so verfahren.
An den Ventilen wird nach 60tsd in dem Motorleben bestimmt nichts mehr gemacht...wo sollen die noch hin...ohne geld
Meine RD04 war noch nie offen...ehrlich
-
#138 ...wo sollen die noch hin...ohne geld
Ich weiß. Ich wollte es nur erwähnt haben, da die inneren Kerzenstecker durch den Zylinderkopfdeckel gehen.
-
-
#139 mach grad bei meiner Neuanschaffung (19er AT, 22.000km) den großen Service. Moped lief top, sauberer Kaltstart, nichts auffälliges und dann: einer der mittleren Kerzenstecker war abgefault/gebrochen, der zweite machte beim aufschrauben auf das Kabel einfach "knack".
Die Bruchstelle ist für mich undefinierbar (entweder schlechtes Messing oder... jedenfalls nicht magnetisch). Es hat wohl nichts mit eindringendem Wasser zu tun, es sieht nach "interner Korrosion" aus...
Die Reparatur für Profi-Bastler: ZKS zerlegen, auf der Drehmaschine die abgebrochene "quasi Blechschraube" ausbohren und von der "Kerzenseite" eine passende Spax/Blechschraube D3mm, L16-18mm eindrehen. War eine Spielerei, aber hat geklappt.
-
#140 Machst Du eigentlich die Zündkabel bei den „OP‘s“ auch neu, oder nur die Stecker?
Meine Dicke hat seit Oktober (nach der Daurregen-Skandinavientour) auch das Stottern auf den ersten Metern nach Kaltstart. Ist wirklich nur ganz kurz und dann läuft Sie scheinbar normal.
Auf Grund Deines Beitrages (👍dafür) habe ich mir auch neue Stecker (alle4) bestellt und werde mich da ran machen. Hab zwar vor einem Jahr erst die Kerzen erneuert, da ich aber bedenken habe, dass die evtl. auch einen weg haben, wenn da ein Stecker nen hau hat, werde ich die auch nochmal neu machen - Kosten Kerzen gegenüber Arbeitszeit da ran zu kommen machen, die Entscheidung leicht.
Mal schauen, ob die Dicke danach auch wieder ruckelfrei (auf den ersten Metern) läuft.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!