Beiträge von iceman

    Ich hatte bisher immer die Luftfilter von Louis drin.

    Die CRF1000 hatte dann Leistung nachgelassen.


    Nach der Meinung einiger echter Spezis sollte man da nur die Original Lufi verbauen. Wegen Durchsttömung und Abstimmung zur Einsprizanlage.


    Bei meiner CRF1100 werde ich mir die "vergoldeten" HONDA Original Lufi gönnen.


    Gruss

    Iceman

    Kannst Du mir sagen, ob Du einen Stecker meinst der in was drin steckt? Und wenn ja wo? Oder ob ein anderer Stecker drinsteckt? Mach mal bitte ein Bild.


    Wenn es dieser Stecker mit den 8 Löchern ist, bei dem nur 5 Pins belegt sind, wird es der "OPTION"-Stecker sein.

    Der Stecker "OPTION HINTEN" (Im Schaltplan steckt da ein Blindstecker drauf) hat folgende 5 Leitungen:


    Y - 77 -> Instrument ALARM

    G - Z06 -> Verteiler 1 (GND -RR) -> geht als Masse auf diverse Relais.

    R/W - B21 - Verteiler 2 (BackUp)

    BI/R - 8 -> (Q) Sicherung = 10A HORN/STOP

    R/W - F14 -> BCU - ALARM


    Die BCU ist die Body Control Unit. Wenn man dort zuviel Saft zieht, besteht die Chance, dass man eine neue braucht. Sicherung ist keine in der Leitung F14.

    Genau so ging es mir auch. Es dauert einfach länger als man denkt. Nach 4 bis 6 Wochen Abwarten und konstantem Training durch Spazierengehen, Fahrradfahren oder sonst was Du gern machen willst, solltest Du zu alter Stärke zurückfinden.


    Dann werden acuh die Schnurbarthaare wieder gerade..... :lachen:  :zwinker:

    Guten Morgen,


    Rüdiger und Carmen, Ihr habt gut, schnell und pragmatisch gehandelt.

    Hoffentlich geht es dem Bandit Fahrer bald wieder besser.

    Der soll sich dann eine anständige AT kaufen und sich wieder des Moppedfahrens erfreuen.


    Eine komplett überzogene Vorderradbremse, im Schockmoment bei einem Tier was Dir vor den Gummi springt, führt bei Motorrädern ohne ABS "immer" ;) zum Abflug.


    Ich sehe auf den Bilder auch ganz ganz arg böse Leitplanken. Die haben wohl dafür gesorgt, dass das Vorderrad vom Motorrad getrennt hat. Leitplankenstützen sind ein krasser Accident Impact Amplifier, den man auch mit kompletter Schutzkleidung nicht unterschätzen darf.


    Bei unserem starken Verkehr hier in Zentraleuropa würde ich auch nur mit Schutzkleidung fahren. "Würde" heißt, ich ertappe mich auch manchmal bei Brötchenholen ohne Komplettschutz.


    In Spanien, Italien, Griechenland usw. fährt fast niemand mit Schutzkleidung. Die nehmen halt Schürfwunden, und sonstiges billigend in Kauf, wenn sie mal stürzen. Was aber überhaupt keine Vorbildfunktion für uns soll. Dort habe ich nämlich eine deutlich rücksichtsvollere Fahrweise feststellen können. Die fahren nicht nach dem Gusto, die Spur gehört mir und wenn es kracht isses egal, denn die Verischerung zahlt das, sondern sie weichen gern mal aus oder lassen einem einen vermeitlichen Verkehrsvorteil um damit einen Unfall zu vermeiden.


    Wünsche allen Beteiligten gute Erholung, von den Verletzungen, Schocks und Entsetzen.


    Liebe Grüße

    iceman

    Hallo Leute,


    anbei ein FAZ Artikel, der diesen Reifen beschreibt. Sowohl in Text und Bild kommt die AT 1100 dort auch drin vor:


    https://www.faz.net/aktuell/te…bridgestone-18083453.html?


    Der für mich wichtigste Inhalt des Artikels ist: Der AT41 ist eine komplett neu Konstruktion der Japaner. Alle Reifengrößen sind Radialreifen. Bis auf den schmalen Reifen, den wir auf der AT vorne fahren, dass ist ein Diagonalreifen.


    Gruss

    iceman