Beiträge von eijo

    Ich habe einen bestimmten Preis bekommen, weil ich zu dem HH insgesamt 3 Motorräder regelmäßig zur Wartung bringe (damit bezahlt der HH am Ende auch seine MA), gehe aber davon aus, dass ein Kunde, der kein Stammkunde ist, diesen Preis nicht bekommen hätte. Ich habe auch nicht nachverhandelt sondern beim ersten Angebot zugesagt. Daher sind die Umstände wichtig und man bräuchte die Entscheidungsgrundlage für den jeweiligen Preis direkt vom Händler. Und das werden sie sicher nicht öffentlich machen.

    Es ist also viel mehr wichtig WARUM man einen Rabatt bekommen hat - das steht ja bereits hier in Zeile 1. :handgestures-thumbupright:

    Das wäre wenigstens sinnvoll. Ich benutze den Bildschirm zum Beispiel auch nie mit Touchfunktion, sondern nur über das Steuerkreuz.

    Das wäre dir dann aber zu wünschen, der Logik nach. Nehme ich gern an das Angebot :handgestures-thumbupright:

    Also:


    CTA3 -> A41

    Gabel auf Garantie überholt (Öl, Holme poliert, Gleitbuchsen neu usw.)


    hoppelt immernoch.

    Jetzt aber meist so: es hoppelt 3-4x dann wieder kurz ruhe, dann wieder neu 3-4x


    Ich muss wirklich mal eine andere probefahren, ob ich mir nicht was einbilde. Aber meine Hornet gestern war absolut einwandfrei auf den gleichen Straßen. Und das Fahrwerk ist WESENTLICH schlechter.

    Habe jetzt zwei Zuschriften bezüglich des Vorgehens mit dem HH bekommen. Vielen Dank für eure Hilfe!


    Es ist mir aber wichtig hier nochmal einen Punkt mit dem HH gerade zu rücken, auch wenn ich mit ihm den Vertrag abgeschlossen habe und er deshalb mein Ansprechpartner für das Produkt ist. Das ist mir alles bewusst. Kunde und Rechte und Anwalt, ja, das ist mir klar.


    Aber ich denke mein Ärger über die vielen Berichte und meine Zitate von anderen betroffenen sind da etwas mit meinem Fall durcheinander geraten. Ich habe mich in meinem Post gestern sehr auf meinen Ärger konzentriert, der nach wie vor groß ist, denn ich habe für das Motorrad LANG gearbeitet. Aber das meckern musste auch mal sein - sonst gehts ja aufs Herz. :character-oldtimer: Auf der sachlichen Ebene muss ich (leider) durch die "Instanzen" und Versuche.

    Da kam schon viel Feedback, da kann ich nicht oft genug sagen 1000 Dank an euch! :blumen2:


    Grundsätzlich sehe ich hier erstmal kein Problem des HH, sondern ein Qualitätsproblem bei Honda selbst.

    Mein HH hat mein Problem sofort für voll genommen und ich hatte vorgestern überhaupt erst den ersten Versuch bei ihm für dieses Problem und er hat gleich mehrere Dinge versucht. Mir ist klar, ich habe keinen Zauberer sondern eine zudem kleine Werkstatt mit Menschen vor mir.

    Erst wenn sich quer gestellt wird für eine Lösung (kann dann auch der Garantiefall sein), dann würde ich den nächsten Schritt machen. Das ist bisher nicht der Fall!


    Nochwas zum HH-Thema und Regress etc.:

    1. Ich bin nicht der Typ für Anwälte, auch wenn ich den Weg in meinem Leben an anderer Stelle schon gehen musste. Es hat mich ungemein Nerven gekostet. Das wäre für mich der allerletzte mögliche Weg. Ich brauche nicht "mein Recht" - ich brauche ein funktionierendes Motorrad für meinen Seelenfrieden.

    2. Die Werkstatt und ich haben (denke ich) ein sehr gutes Verhältnis. Er kam auch schon abends nach Arbeitsschluss (nach 20 Uhr!) zu mir nach hause, um mir mit meiner trocken gelaufenen Hornet zu helfen. Dort war der Benzinhahn undicht und über Weihnachten die ganze Soße in die Garage gelaufen und ich konnte sie nicht mehr bewegen.

    3. Mir wurden auch schon Dinge auf Kulanz nicht abgerechnet und ich habe extrem faire Preise für Ersatzteile bekommen. Teilweise seltene Lagerteile für meine älteren Motorräder.


    Das alles ist natürlich nicht mehr drin, wenn ich gleich von Beginn an auf Krawall gehe. Jeder hat eine Chance - außer Honda Europe natürlich - die sind schließlich kein Familienbetrieb oder mein Ansprechpartner des täglichen Bedarfs - da muss das gleich wuppen.


    Ich hatte das Rad (Reifen) in Verdacht, er hat von sich aus zusätzlich die "klemmende" Gabel mit dem Losbrechmoment noch ins Spiel gebracht, da er es von der 1000er kannte. Das haben wir versucht kurzzeitig für ein Ausschlussprinzip zu beheben:
    Mit Spray den Effekt kurzzeitig beseitigen um zu schauen ob sich was verändert. Leider hat das auch nach weiteren 100 km Testfahrt nichts bewirkt, weshalb ich jetzt erstmal neue Reifen probieren werde als nächsten Ausschlusspart.

    Zusätzlich trägt der HH das Thema noch bei Honda vor. Also bis hier hin doch erstmal top - ich kann die "zweite Runde", falls das nicht klappt, noch nicht bewerten, da ich noch in der erste in den Seilen hänge. :lachen:

    Bringt das auch nichts, bin ich so schlau wie vorher und muss an die größeren Geschütze. Das werde ich aber auch erstmal mit ihm beraten bzw. auch die Tips für Kontakte hier aus der Community wahrnehmen. Oder ich bin so frustriert, das ich den Bock raushaue. Das weiß ich noch nicht. Momentan tendiere ich zu Fahrwerksprofis oder eben eine Garantiefall-Abwicklung. Letztlich habe ich kein Problem damit noch etwas zu investieren in z.B. das Fahrwerk. Es muss aber auch das Problem beheben (!!!) und nicht 5 kostenintensive Versuche benötigen um dann rauszufinden, dass es ein blöder Bock ist den ich dann doch verkaufen muss.

    Sollte sich da Honda quer stellen, kann ich immer noch schweren Herzens zu Option 1 zurück.


    Letztlich finde ich die AT objektiv wunderbar und würde sie gern behalten. Sie hat alles und übererfüllt meine Ansprüche bei weitem und noch mehr was ich brauche (DCT, Tempomat, die nötige Größe für meine Körpergröße von fast 2m usw. ... nur deshalb "stresse" ich mich damit überhaupt. Wäre es ein Allerwelts-Motorrad für die Straße, hätte ich den Hobel schon zurückgegeben)

    Grundsätzlich wollte ich ein bequemes Motorrad für Reisen. Da fallen viele kleinere Bikes leider raus, wie ich bei meiner Recherche mittels Probesitzen im Frühjahr rausgefunden habe.


    Also erstmal kein Blaming des HH bitte. Bin immernoch in "Phase 1". Leider kommt in 3 Wochen mein Urlaub, in dem ich mit der AT fahren wollte... Aber auch das ist dann wohl mein Problem :confusion-helpsos: Dann seht ihr eben 1000 Reiseenduros in den Alpen und einen 2m Mann auf einer kleinen Hornet. :confusion-shrug:


    Papinator


    Danke auch für den Vorschlag :blumen:

    Das ist leider der Nachteil. Man muss das Gegenstück sehr weit nach vorn einstellen, damit er draufpasst, was für die meisten anderen Motorräder dann wieder zu weit vorn ist. Ich benutze ihn nur auf der AT momentan. Hatte aber schon über einen zweiten Tankring nachgedacht. Danke das du darauf aufmerksam gemacht hast. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Twinni Rider

    Richtig vermutet. Um hier zu relativieren -> mein HH hatte noch keine ausreichende Chance zur Beseitigung, denn gestern hatte ich erst den ersten Besuch wegen dem Thema. Bezüglich des Symptoms wurde ich sofort für voll genommen und nix ala "das ist normal so" oder ähnlich, sondern es wurde gleich angegangen. Die Gabel wurde auch gleich entspannt ohne das ich das vorschlagen musste.
    Es wurden Zweifeln bezüglich einfacher Lösungen ohne Gabel beschichten usw. geäußert, aber das ist auch erstmal i.O. wenn es so ist. Siehe Raggnas Vorschläge zu den Fahrwerksprofis.

    Meine Aufregung darüber ist dagegen schon schonwochenlang, Also bevor hier auf dem HH rumgehackt wird. Da gebe ich noch Chancen.


    Aktuell ist man noch dabei den Fehler einzugrenzen, denn die Feststellungen (Gabel) sind zwar Indizien, aber auch ich bin mir noch nicht sicher, bis das mit den beiden Rädern nicht ausgeschlossen ist. Das ist kommende Woche dann passiert und dann sehe ich mal weiter.


    Es wurde auch testweise versucht das Symptom kurzzeitig mit Teflon Spray an der Gabel zu unterdrücken. Hat aber nix geändert - kann also auch tatsächlich am Rad/Reifen liegen oder das Spray brachte nix. Das es nichts für länger ist ist beiden klar.


    Habe schon eine nette Zuschrift für Hilfe aus dem Forum bekommen. :clap:


    SpessartHirsch

    Du sprichst mir aus der Seele. Meine Freizeit dafür zu opfern ist mir auch zu schade. Fremdmarken sind definitiv im Rahmen des Möglichen. Ganz klar. Brech mir keinen ab ein entsprechend schönes Möp eines anderen Herstellers zu nehmen. (Außer eine GS - das geht einfach nicht! :laughing-rolling: ) Aber auch Triumphs und Teneres gibts mit dem Problem. Trotzdem. So eine T700 gefällt mir sehr - dann eben wieder mit Schaltung statt DCT. Geht aber auch.