Beiträge von tuci

    auch kurz noch mein senf zum thema, vor allem aber zum E2 (explorer blue), welchen ich vor kurzem in meine sammlung integriert habe:


    nach einer vielzahl von bmw und schuberth klapphelmen war vor einigen jahren beim C3 louis edition schluß, der deckel hat einfach nicht mehr auf den topf gepasst und auch andere schuberth helme haben sich auf meinem kopf plötzlich nicht mehr wohl gefühlt, daher umstieg auf nolan...eigentlich perfekt.


    jetzt haben mich die berichte über den E2 jedoch so deppert gemacht, dass ich bei louis den explorer probiert habe und siehe da, die tüte sitzt ausgezeichnet, habe mir noch etwas stärkere wangen- und seitenpolster zugelegt....weltklasse und ehrlich gestanden im vergleich zu nolan auch sehr, sehr leise (ich fahre zwar selten autobahn und wenn dann eher gemütlich, also zwischen 120 und 130 km/h, alles andere bringt nix da andere verkehrsteilnehmer ohnehin ständig spur wechseln und man dann zum bremsen oder ausweichen genötigt wird was mir massiv auf die eier geht), musik hören ohne ohrstöpseln möglich, urleiwand.

    das windschild steht entweder ganz unten oder auf stufe eins (bin 184 groß).


    einzige kritik am SC2: kein equalizer verfügbar, daher ist z.b. das radio hören mit höherer lautstärke ein bissl unangenehm da zu hohe töne.

    anders mp3....da kann ich am smartphone per equalizer die perfekte abstimmung einstellen.


    das sichtfeld ist zwar um einiges kleiner als bei meinen nolans, aber man gewöhnt sich innerhalb kürzester zeit daran, das windschild ist trotz der von anderen helmen gewohnten größe ausgezeichnet und vor allem jetzt im herbst bei ständig wechselnden lichtverhältnissen wesentlich besser als ständig sonnenschutz auf und zu zu machen, wobei der schieber der sonnenblende zumindest bei mir ein bissl schwergängig ist.


    ansonsten alles in allem ein top helm, der noch dazu lässig aussieht.

    XT500 (silberner tank, dekompressionshebel)

    XT600

    TDM850

    XL1000V Varadero

    CBR1100XX Super Blackbird

    VFR800 V4 V-Tech

    Kawa Z1000

    KTM 950 Adventure

    KTM 625 SMC

    KTM 950 Adventure die 2.

    XL1000V Varadero die 2.

    CRF1100L ATAS SD09


    die geräte ab der cbr1100 bis zur ktm 625 hatte ich gleichzeitig auf 2 wechselkennzeichen


    während meiner zeit als testfahrer bei ktm wurden die einspritzer entwickelt: von der 990er adventure über die superduke bis hin zur 1190 rc8, welche ich nicht besessen sondern "nur" ausgiebig gefahren bin.


    im zuge einer testfahrt mit der superduke (vorserienmodell, erkennbar war sie am weißen tank) habe ich in den wildalpen festgestellt, dass der benzinauslass zu hoch angesetzt war, d.h. sie ist mir 2 mal in der kurve abgestorben obwohl noch ausreichend benzin im tank war. die bereits produzierten kunststofftanks wurden darauf hin in italien storniert und es mussten neue tanks produziert werden, bei welchen dieses problem dann nicht mehr auftrat. fazit: eine auslieferverspätung des ersten modells von ca. 3 monaten.


    momentan überlege ich, mir zur atas eine (und jetzt bitte nicht anspucken) harley davidson v-rod vrsca (2003, original in silber) zuzulegen, einfach zum cruisen....ja....ich bin alt und schon ziemlich weich in der birne.

    gpx file einfach von z.b. kurviger runterladen und danach wie du richtig geschrieben hast mittels drag&drop auf garmin\gpx verschieben

    wenn ich mir die beiträge so durchlese, geniere ich mich richtig weil ich es mir so einfach mache: ich plane meine touren entweder auf kurviger oder sogar noch mittels tomtom mydrive (hatte vorher ein tomtom), lade das gpx file auf den pc und danach per usb kabel auf das xt2 (der import erfolgt ausschließlich als track, nicht als route wie von garmin ebenfalls vorgeschlagen).


    der track wird bei mir rot und in der breitesten version angezeigt. ich konvertiere im track dann eine route und schalte die neuberechnung aus wenn ich diese exakt nach track abfahren will.


    unter der route ist immer der track in rot sichtbar (ist breiter als die routenanzeige).


    sollte die route wider erwarten tatsächlich mal vom track abweichen, halte ich mich einfach an den track.


    bis jetzt hat das eigentlich super funktioniert.

    welches modell von plugfone verwendest du?


    gehörschutz hab ich mir bei neuroth anfertigen lassen, ist genial und lässt geräusche wie sirenen oder hupen durch :)

    alpinestars corozal adventure drystar, stabil, superbequem...damit kannst du auch einen spaziergang machen. auch das gefühl für die fussrasten und die schalterei sind ausgezeichnet.

    bei einem motorrad in dieser schon etwas gehobeneren preisklasse fahre ich zum honda händler und kaufe die original batterie, manchmal kann ich nur den kopf darüber schütteln, wo überall gespart wird :doh:

    die diskutiererei ist eigentlich völlig wertlos solange man das von honda empfohlene öl verwendet, ich zitiere wörtlich:

    "Honda 4-Takt Motoröl (kein Wort von wegen vollsynthetisch), API Servicklasse SG oder höher (Motul 7100 hat SP, also höher), SAE 10W-30 (okay, darüber kann man diskutieren, würde ich persönlich jedoch aufgrund der mittlerweile extrem hohen Temperaturen nicht mehr verwenden da es zu dünn wird), JASO T903 Standard MA (das 7100erter hat MA2, also wieder höherer Wert als empfohlen).


    somit würde ich sagen: mit dem Motul 7100 kann man nix falsch machen, genau so wie mit allen anderen ölen welche den empfohlenen standards entsprechen und ich bin der meinung, dass es kein wirklich "schlechtes" öl mehr gibt und solange man nicht im extrembereich unterwegs ist, werden die öle auch den motor nicht umbringen ;)

    detto und null ölverbrauch bzw. "klappern" bei hohen außentemperaturen.