Beiträge von tuci

    alpinestars corozal adventure drystar, stabil, superbequem...damit kannst du auch einen spaziergang machen. auch das gefühl für die fussrasten und die schalterei sind ausgezeichnet.

    bei einem motorrad in dieser schon etwas gehobeneren preisklasse fahre ich zum honda händler und kaufe die original batterie, manchmal kann ich nur den kopf darüber schütteln, wo überall gespart wird :doh:

    die diskutiererei ist eigentlich völlig wertlos solange man das von honda empfohlene öl verwendet, ich zitiere wörtlich:

    "Honda 4-Takt Motoröl (kein Wort von wegen vollsynthetisch), API Servicklasse SG oder höher (Motul 7100 hat SP, also höher), SAE 10W-30 (okay, darüber kann man diskutieren, würde ich persönlich jedoch aufgrund der mittlerweile extrem hohen Temperaturen nicht mehr verwenden da es zu dünn wird), JASO T903 Standard MA (das 7100erter hat MA2, also wieder höherer Wert als empfohlen).


    somit würde ich sagen: mit dem Motul 7100 kann man nix falsch machen, genau so wie mit allen anderen ölen welche den empfohlenen standards entsprechen und ich bin der meinung, dass es kein wirklich "schlechtes" öl mehr gibt und solange man nicht im extrembereich unterwegs ist, werden die öle auch den motor nicht umbringen ;)

    detto und null ölverbrauch bzw. "klappern" bei hohen außentemperaturen.

    die sind weltklasse, leider musste ich sie aufgrund einer knie op mal vorübergehend gegen die variablen rasten von sw motech ersetzen, da erspare ich mir ca. 1,5 cm kniewinkel und das wirkt (zumindest bei mir) wunder. nachdem die schwellung abgeschwollen ist, kommen die wieder rauf ;)

    ich bin auch ein absoluter fan der 21" fraktion, ist in engen wechselkurfen zwar etwas zäher und mit mehr "handarbeit" zu bewegen, dafür sind weitere kurven aufgrund der höheren kreiselkräfte genial zu fahren da das motorrad eine höhere stabilität erreicht als mit 19" (mein persönlicher eindruck)

    finde ich auch und das sie abnehmbar sind ist überhaupt die krönung :handgestures-thumbupleft:

    wie immer gilt: das jeweilige sitzfleisch ist ausgesprochen individuell, ich z.b. kann mit einer "normalen" radtight nix anfangen, ist unangenehm und drückt.


    was ich jedoch demnächst mal versuchen werde, ist die tight von sqlab, die ist beim mountainbiken weltklasse, kostet aber halt eine lawine, die hat nämlich ein spezielles, ultraflaches sitzpolster und ich könnte mir vorstellen, dass das beim motorradfahren auch lässig istsqlab.bekleidung.short.one10.blk.pt01.png


    sqlab.bekleidung.sq.pad.10.dynamic.jpg

    ich hab die halterung vor dem linken spiegel montiert, ist optimal, dort kommt auch das garmin hin, es braucht nur der anschluß für das gerät gewechselt und die aufnahme gewechselt werden, verkabelt ist alles schon und trotz sprachansage im helm schaue ich trotzdem kurz vor dem abbiegen aufs navi um mich besser zu orientieren.


    was mir total taugt (und tomtom leider nicht kann) ist die luftliniennavigation bei garmin.


    es funktioniert auch, die routen in mydrive zu planen und als gpx zu exportieren, im pc explorer abzuspeichern und als gpx ins xt2 zu importieren, hab mich bei usern schon schlau gemacht, da gibts eigentlich keine bis vernachlässigbare problemchen ;)