alpinestars corozal adventure drystar, stabil, superbequem...damit kannst du auch einen spaziergang machen. auch das gefühl für die fussrasten und die schalterei sind ausgezeichnet.
Beiträge von tuci
-
-
bei einem motorrad in dieser schon etwas gehobeneren preisklasse fahre ich zum honda händler und kaufe die original batterie, manchmal kann ich nur den kopf darüber schütteln, wo überall gespart wird
-
Den Text kannst Du noch 10 weitere Male hier reinkopieren, davon wird das Öl nicht vollsynthetisch. Lese einfach den Text in deinem Link zum 7100 und dann google was Synthese Technologie bei Motul heißt.
die diskutiererei ist eigentlich völlig wertlos solange man das von honda empfohlene öl verwendet, ich zitiere wörtlich:
"Honda 4-Takt Motoröl (kein Wort von wegen vollsynthetisch), API Servicklasse SG oder höher (Motul 7100 hat SP, also höher), SAE 10W-30 (okay, darüber kann man diskutieren, würde ich persönlich jedoch aufgrund der mittlerweile extrem hohen Temperaturen nicht mehr verwenden da es zu dünn wird), JASO T903 Standard MA (das 7100erter hat MA2, also wieder höherer Wert als empfohlen).
somit würde ich sagen: mit dem Motul 7100 kann man nix falsch machen, genau so wie mit allen anderen ölen welche den empfohlenen standards entsprechen und ich bin der meinung, dass es kein wirklich "schlechtes" öl mehr gibt und solange man nicht im extrembereich unterwegs ist, werden die öle auch den motor nicht umbringen
-
Mit Motul bist immer auf der besseren und der guten Seite, soviel ich weiß gibt Motul bis 16000 Kilometer Wechselintervall an hier das Datenblatt zur Motul 5100 10W-30
https://azupim01.motul.com/med…_motul_15100_20240106.pdf
Ich fahre seit Jahren nur dass von Motul 7100 10W-30 oder sogar das Motul 7100 10W-40 und der Motor dankt es dir.
Greife lieber etwas in die Tasche aber dafür ist Motul immer auf dem Laufenden stand, wo andere ÖL Hersteller seit Jahren hinterher sind.
detto und null ölverbrauch bzw. "klappern" bei hohen außentemperaturen.
-
Hallo Hobbyfahrer
Ich weiss, du fragtest nach Gummi Einlagen, aber vileicht wäre für dich dass auch eine Lösung.
Ich habe mir diese von SW zugelegt: man kan sie auf die Originalfussrasten aufschrauben (wenn du sie noch hast).
Bin zufrieden, das stehende Fahren wird angenehmer und das Gewicht besser verteil.
Mit dem schalten-bremsen, von der Position her, keine grosse Veränderung.
Lg
die sind weltklasse, leider musste ich sie aufgrund einer knie op mal vorübergehend gegen die variablen rasten von sw motech ersetzen, da erspare ich mir ca. 1,5 cm kniewinkel und das wirkt (zumindest bei mir) wunder. nachdem die schwellung abgeschwollen ist, kommen die wieder rauf
-
ich bin auch ein absoluter fan der 21" fraktion, ist in engen wechselkurfen zwar etwas zäher und mit mehr "handarbeit" zu bewegen, dafür sind weitere kurven aufgrund der höheren kreiselkräfte genial zu fahren da das motorrad eine höhere stabilität erreicht als mit 19" (mein persönlicher eindruck)
-
... hey das ist klasse !!! Das sind dann auch Träger mit Monokey Anschluß und Schlüssel, ... ist auch noch bezahlbar, ... deine Fotos sind aussagekräftiger und besser als die von Givi, ....
Danke für die Info ... Gruß Michael
... aber habe gerade gesehen das die SW Träger mit den Givi Taschen sogar besser rechts/links kommen als die Träger von Givi, ....
finde ich auch und das sie abnehmbar sind ist überhaupt die krönung
-
hättest Du mal ein Foto mit den Taschen von der Rückseite, ... wird recht asymmetrisch da es nur gleichgroße Taschen gibt??? Würdest Du die Taschen wieder kaufen?
ich finde es sieht nicht soooo asymmetrisch aus, da gibts schlimmeres und ja, ich würde die teile auf alle fälle wieder kaufen, zumindest für meine frau und mich passt diese ausstattung auch für einen 3 wochen urlaub perfekt und noch dazu sind die taschen erheblich leichter als kunststoffkoffer.
-
wie immer gilt: das jeweilige sitzfleisch ist ausgesprochen individuell, ich z.b. kann mit einer "normalen" radtight nix anfangen, ist unangenehm und drückt.
was ich jedoch demnächst mal versuchen werde, ist die tight von sqlab, die ist beim mountainbiken weltklasse, kostet aber halt eine lawine, die hat nämlich ein spezielles, ultraflaches sitzpolster und ich könnte mir vorstellen, dass das beim motorradfahren auch lässig ist
-
Es gibt auch Halterungen von div. Herstellern (z.B. SW-Motech), wo du das Navi über der Lenkerklemmung installieren kannst. So hab ich das auch. Sprachansage aufs Ohr hilft dabei, nicht ständig auf das Display schauen zu müssen.
Auch hatte ich überlegt vom TomTom auf das Zumo XT2 umzusteigen. Letztlich bin ich beim TomTom geblieben.
Der Grund dafür ist, dass das Zumo XT2 nicht mit Basecamp arbeitet, sondern alles in eine Online-App ausgelagert wurde.
Das ist das Gleiche wie beim TomTom....
Meine Routen plane ich nun via Basecamp oder Kurviger und exportiere das als gpx-Track. Dann ziehe ich mir das bei TomTom Mydrive rein. Wenn du dann eine Tour bei mydrive erstellst, liegt die original Datei unten drunter und du kannst dass entsprechend in Mydrive anpassen.
Daher bleibe ich beim TomTom..... würde maximal auf das Zumo XT wechseln, wegen Basecamp.ich hab die halterung vor dem linken spiegel montiert, ist optimal, dort kommt auch das garmin hin, es braucht nur der anschluß für das gerät gewechselt und die aufnahme gewechselt werden, verkabelt ist alles schon und trotz sprachansage im helm schaue ich trotzdem kurz vor dem abbiegen aufs navi um mich besser zu orientieren.
was mir total taugt (und tomtom leider nicht kann) ist die luftliniennavigation bei garmin.
es funktioniert auch, die routen in mydrive zu planen und als gpx zu exportieren, im pc explorer abzuspeichern und als gpx ins xt2 zu importieren, hab mich bei usern schon schlau gemacht, da gibts eigentlich keine bis vernachlässigbare problemchen