Beiträge von tuci

    so siehts aus, für mich, also subjektiv, ist die bmw mit boxermotor seit jeher schon das hässlichste motorrad auf dem markt, wie gesagt, subjektiv. aber was sie jetzt rauslassen....ich würde gerne wissen, was die bmw designer einwerfen um die welt davor zu warnen

    vor einigen jahren in in den albanischen bergen hat sich der empfang des navigierenden smartphones verabschiedet, wenn wir nicht von einer partie münchner duttlbärentreibern mit navis gerettet worden wären, würden wir wahrscheinlich heute noch durch albanien irren.


    ausserdem ist mir das display des handys zu klein, wenn hinweisdurchsagen kommen werfe ich gerne zur vorsicht auch noch einen blick auf das display des navis um die entfernung z.b. zum nächsten abbiegen zu kontrollieren.


    ausserdem brauche ich das smartphone, um bei einer evtl. panne oder eines unfalls genügend saft zur kontaktaufnahme zu haben und nein, ich schließe das handy während der fahrt nicht an die usb buchse an, alter....ich brauche kein zusätzliches kabel, welches herumhängt, auch möchte ich nicht über das honda display navigieren, bin kein freund von herumhantieren während der fahrt (wechseln der ansicht z.b.).


    ich bin alt und steh halt auf navis ;)

    genau so sehe ich das auch ;)

    sind natürlich alles keine schlechten lösungen, aber ich nutze z.b. mein smartphone definitiv nicht für navigation (das hat seine gründe). ich bleibe beim klassiker: routenplanung am pc, übertragung aufs navi und gut isses.


    hab auch schon die einfachste lösung: routen planen, als gpx vom jeweiligen routenplaner exportieren und vom pc explorer einfach auf die microsd karte des navis ziehen, fertitsch ;)

    das zumo 660 hatte einige macken und ich wollte einfach mal tomtom probieren (2020), was mich aber vor kurzem im zuge unseres urlaubs irre gemacht hat: wlan verbindungen z.b. in hotels werden von tomtom nicht akzeptiert (guest wlan, office wlan, etc.) also man kann via wlan quasi nur von zuhause übertragen und mittels usb ist es auch sehr zäh.


    hab mich so geärgert das ich gedacht habe: so, jetzt versuch ichs wiedermal mit dem neuen garmin, da kann ich auch auf dem navi auf alle fälle besser agieren als auf dem tomtom, ich komme mit dem kleinen display und dem tippen nicht zurecht, ich bin quasi ein "eingeber" ;)

    danke für die tipps, aber ich plane schon seit vielen jahren routen am pc und gehe damit ziemlich gut um, bis jetzt hat alles immer fast perfekt gepasst, ich plane und fahre das auch, irgendwelche "einstreuungen" so nach da könnte es auch schön sein gibts bei mir nicht, ich sehe mir im internet schon vorher an wo es leiwand zu fahren ist ;)


    ich hatte vorher bereits ein zumo 660 und bin daher auch im umgang mit basecamp vertraut, wollte einfach von tomtom wieder mal ein topaktuelles garmin probieren und wenn ich eine route am gerät über ortschaften plane sind diese so klein das man ohnehin durchfahren müsste, da gibts quasi keine schnellere umfahrung.


    und ehrlich gesagt: ich habe noch nie während der fahrt eine änderung am gerät vorgenommen :naughty:

    also bei tomtom kommt navigation auf dem gerät nicht in frage, habe es versucht, bin für die tipperei nicht geeignet.


    und routenerstellungen mit dem smartphone interessieren mich auch nicht, da bekomme ich augenkrebs.


    wenn, dann werde routen auf dem pc erstellt und zur not auf dem navi, wie gesagt, lt. beschreibung sollte es beim xt2 mittels "schreiben" und nicht auf die karte tippen möglich sein, damit meine ich die eingabe von zielen (ortschaften z.b.) mittels tastatur: abfahrtsort - zielort eingabe und dann die ortschaften die ich auf der route ansteuern will.

    routen auf dem navi planen mit tomtom....für mich unmöglich denn da kann man nichts "eingeben" sondern muss die zwischenziele "durch schnelles tippen auf die karte (vorher zoomen)" durchführen....völlig wertlos.


    bei garmin kann ich z.b. ganz normal meinen abfahrtsort und das ziel eingeben und dann mittels karte die zwischenziele ebenfalls normal eingeben, ohne tippen auf die karte, so habe ich das in der beschreibung zumindest verstanden.


    wenn ich touren auf dem pc plane (bis jetzt mit mydrive, aber auch mit kurviger) plane ich so, dass es ohne neuberechnung läuft, sollte es zu einer umleitung kommen fahre ich dieser nach, irgendwann führt diese auf den geplanten weg zurück ;)


    mit osm plane ich nur mountainbike tracks, btw - kann man routen von google maps eigentlich aufs xt2 "transportieren"?