Beiträge von mario_b

    Ich denke mal Du meinst die USB Buchse von der Afrika Twin, USB Kabel rein und andere Seite ins Garmin, Korrekt ?


    Die Lösung dafür wäre ein abgespecktes USB Kabel, Du brauchst ein USB Kabel nur für Stromversorgung also ohne die geschalteten Datenleitung dann geht das Garmin normal an. Ob die Power der AT USB Buchse aber reicht weis ich nicht hab gerade nicht im Kopf wie viel Leistung die liefert.


    Alternativ wenn du ein olles kabel rumliegen hast, etwas den Mantel aufmachen, alle Adern bis auf die Spannungs (meistens rot/schwarz) durchtrennen.

    Es gibt bei Motorradkleidung keinen Abzug für "Gebraucht" - das ist höchstrichterlich geklärt, es ist kein Modeartikel sondern Schutzbekleidung. Die ist daher zu 100% von der gegnerischen Versicherung zu ersetzen bei einem Unfall an dem man nicht schuld ist. Vollkaskoabrechnungen (also eigene Schuld) ist ein Sonderfall und kann anders behandelt werden.


    Aber bei dem Threaderöffner ging es ja um einen unverschuldeten Unfall die gegnerische Versicherung muss den Kompletten schaden erstatten.

    Ich weis das ist immer Hart wenn man geerdet wird was es noch für das eigene Mopped gibt. Laufleistung ist durchaus entscheidend - ob die Maschine 30T oder 56T runter hat macht einiges aus.


    Ich persönlich würde zusehen das er wirklich bei rund 10T EUR sich einpendelt - mehr halte ich aber auch für unrealistisch. Aus meiner letzten Totalschadenabrechnung weis ich das es sehr hilfreich ist wenn man noch Rechnungen über sonstiges Zubehör was angebaut war hat damit der Gutachter das berücksichtigt. Ich hatte den Gutachter angerufen und mit ihm da in ruhe drüber gesprochen was der Markt gerade hergibt und was da noch so alles am Fahrzeug war worauf hin er den Wiederbeschaffungswert tatsächlich noch mal erhöht hat.


    Den Wert den Du bei DAT bekommst ist Händlereinkaufswert - das passt schon, mit MwST, Garantie etc steht das teil dann für gute 10T EUR beim Händler im Verkauf danach.


    Der Gutachter ist Doch von Dir bestellt, insofern rufe ihn an und sprich mit Ihm über deine Bauchschmerzen.

    Was meinst Du mit gespiegelt ? Eine Route besteht aus Routenpunkten, alles zwischen Routenpunkte ist der Interpretation der Navisoftware die es Importiert überlassen.

    TomTom kann doch problemlos mit Tracks umgehen - plane in Kurviger, exportiere GPX Track und Importiere den Track im TomTom, dann sollte das auch passen.

    Ich bin mir nicht sicher ob das wieder geht, vor einigen Jahren hatten sie das gestoppt, Maßanfertigung nur noch bei Vermessung vor Ort. Sie hatten zu viel Ärger mit nicht passenden Stiefeln von Händlern die vermessen haben.


    Einfach mal vorher anrufen ob sie jemanden empfehlen können oder man nach Eggenfelden muss. (Für uns leider auch weit weg)

    Zeitliche Ansagen bringen wenig ... Membranen gehen durch nutzung hauptsächlich kaputt. Ich war schon mehrfach im Werk von Daytona - Der Hr. Frey sagte mir dazu Daytona geht von rund 70TKM Nutzung aus. Ich hab bisher meist durchaus die 100T geschafft aber dann werden sie tatsächlich undicht. Gerade jetzt an Pfingsten festgestellt das mein aktueller Reisestiefelsatz jetzt auch langsam anfängt - mal schauen ist so wenig das es aktuell noch geht. Aber denke mal im Winter bei einer Aktion dann zuschlagen für die nächsten.


    Daytona hat auch in der zwischenzeit dieses "So lange der Kunde zahlt reparieren" wir aufgegeben und fragt jetzt bei Reparaturen ab wie viel die gelaufen sind und wann gekauft.


    Was hervorragend ist sind die Maßanfertigungen wenn der Standardschuh nicht so richtig passt. Das ist auch der grund weshalb wir schon mehrfach am Werk in Eggenfelden waren. Meine Frau hat Maßanfertigung und möchte eigentlich nix anderes mehr ...

    Ich hab jetzt schon mehrere Reifenwechsel hinter mir mit folgendem Gerät (hab ich selbst auf Empfehlung bestellt):

    Archive: Products


    Für unterschiedlichste Räder benutzt, hab in der zwischenzeit auch deb Montierarm für 17mm Achsen - brauche ich für paar ältere Moppeds sowie den Adapter für BMW1200RT hinterrad (noch nicht genutzt). Wechsle damit Afrika Twin 19,21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten sowie 17 zoll vorne und hinten an unserer CBF regelmäßig. (Wir machen so 20T im Jahr und müssen so alle 8T wechseln, da kommen paar Wechsel zusammen bei uns - und seit ich selber wechsel nutze ich das noch intensiver )

    Ich hab zu viele Moment verpasst so das ich LoopRecording nutze - sprich die Kamera nimmt immer kontinuierlich 30 Sekunden auf - das kostet halt Akku. Dafür wenn ich durch zwei Kurven rausche und denke whow was für ein Blick -> Aufnahme einschalten und die letzten 30 Sekunden sind mit drinnen im Video.


    Dazu kommt das ich sie stellenweise an Positionen habe da komme ich gar nicht ran - sie muss aber an sein damit die Fernbedienung start/stop auslösen kann.


    Auch fahre ich mal ganze Sektionen und lass einfach laufen - was ich dann davon ins Video nehme ist eine andere sache ;)

    Nicht mehr für den Dauereinsatz. Die Foren sind voll mit aufhängenden GoPros und zu Heiß laufenden GoPros. In Youtube gibt es ein Video dazu, Insta, DJI und GoPro einfach Aufnahme an und schauen wie lange der Akku hält. die GoPro gab auf bevor der akku leer ist -> Abgestürzt/Zu Heiß. Das scheint seit der 8er Serie massiv zu sein - zzgl. den ständigen Abstürzen und Einfrieren. Hab es dann noch mit einer 10er probiert -> Selbes problem. Bei den aktuelleren Modellen sind die Berichte in den Foren auch nicht besser.


    Deswegen bin ich ja zu DJI gewechselt, seit dem keine Probleme mehr, die dinger laufen einfach. Stellenweise hab ich die Klappe offen und betreibe sie per USB-C per Boardnetz. So lange es nicht regnet ist das ja unproblematisch.


    Um zur Frage zurück zu kommen, für die Action Cams und Fotoaparate nutze ich durchaus "Fremdhersteller" Akkus - in der Drohne ausschließlich original - wenn mir das ding um die Ohren fliegt ist der Schaden einfach zu groß.