Beiträge von Larsi


    Mit Teamviewer kann man übers Internet andere Geräte fernsteuern.
    Ich kann zB auf die Handy und PC meiner Eltern zugreifen um bei Problemen von zu Hause aus zu helfen.
    Kann man als Direktzugriff oder mit Freigabe durch die Gegenseite einstellen.

    Beim PC und Handy klappt das, nur bei der Box bekomme ich die Meldung, der Zugriff sei abgelehnt, obwohl ich die Freigabe erteilt habe.

    Meine Box ist angekommen und ich habe sie gestern auf die schnelle an die Honda angeschlossen und kurz probiert, ob das so funzt, wie gedacht ... ja, es tut.


    Heute will ich eine Tastatur pairen und die Box per USB C an einen Monitor anschließen, wenn das klappt, wären Updates einfacher zu machen.

    Sollte der Versuch fehlgeschlagen, werde ich die Honda mit Ladegerät versorgen, Zündung einschalten und dann von PC oder Handy aus per Teamviewer darauf zugreifen.

    WLAN in der Garage ist schon vorteilhaft ...


    Ein paar Apps habe ich schon installiert, geht bequem im Play Store vom Handy aus.



    Nachtrag:
    Anschluss an PC-Monitor per USB-C funktioniert leider nicht.
    Zugriff per Teamviewer sollte eigentlich möglich sein, aber die Box lehnt den Zugriff ab. Da muss ich nochmal schauen, wo das Problem liegt und ob es lösbar ist.


    Egal ... als nächstes wird während der Fahrt getestet.
    Mal schauen, wie GO Ride und Kurviger1 (!) abgebildet werden.


    Bei meinem Handy lasst sich die Position der Leiste in den Einstellungen für den AA-Launcher einstellen (frag jetzt nicht genau wo und wie, aber es geht).


    Ich hab mir die Box bestellt um Apps auf dem Screen zu nutzen, die nicht in AA funktionieren, nicht unbedingt als Dauerlösung.
    Bin gespannt, sollte im Laufe der kommenden Woche hier sein.

    Als ich mein Gerät vor fast 20 Jahren gekauft habe, gab es kaum Anbieter.

    Ich habe seinerzeit das GP503 genommen und es funktioniert bis heute prima.

    Ich bin nach den GPR300 (den ich auch gar nicht sooo schlecht fand) nach 4800km auf Avon Spirit ST gewechselt.

    Gefühlt fährt sich der Avon schöner, runder, neutraler um die Kurven, aber er hat auch Nachteile.
    Bei mir hält der Vorderreifen nur knapp 4000km, der hintere 6000, also brauche ich 3 vordere auf 2 hintere (oder werfe hinten immer 30% weg).

    Zudem greift die TC beim Herausbeschleunigen ab 4000km Laufleistung des Hinterreifens oft sinnlos ein, so dass ich sie abschalte.

    Ich werde nach zwei Hinterreifen und drei Vorderreifen vom Avon jetzt etwas anderes probieren und zwar den Conti Road (ohne Attack).


    Nicht benutzter Rand bei gleicher Fahrweise:
    Dunlop komplett benutzt
    Avon die letzten 2-3mm nur leicht angekratzt

    Preise pro Satz (ich montiere selbst):
    Avon 240-250 Euro

    Conti 210-230 Euro

    Dunlop 160-180 Euro


    Die aktuellen Premiumreifen kosten um und über 300 Euro ...